Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Acanthaceae
Anzahl Einträge: 75
1 2 3 4 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Aleria,08-1975

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Aleria,08-1975

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Frankreich,F,Insel Korsika,Visa,06/2004

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Taormina,05-2005

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Palermo,05-2005

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten weiss purpurn geadert, hier Anpflanzung in einem Kuebel in der Stadt, sonst trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkraufluren, Oedland, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Palermo, 05-2005

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Griechenland,GR,Festland,Athen,05/1991

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren, links Fabaceae (Pfriemenginster, gelb), im Hintergrund die Akropolis, dazwischen Steineichen (Fagaceae mit halbkugeliger Krone) und Saeulenzypressen (Cupressaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Habitus, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, hier Zierpflanze, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,06-11-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Fruechte, Kapseln, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Griechenland,GR,Festland,05-1991

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© E.Maguhn,Konstanz*
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Türkei,Mai 2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Agrigent, 05-2005

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz