PflanzendatenbankÜber das ProjektSystematikLiteraturGlossarKontaktLinksHilfe

Literaturverzeichnis

Aichele, D.,Golle-Bechtle, M.: Das neue Was blüht denn da? Kosmos Naturführer,1997,Franckh-Kosmos Verl. Stuttgart, ISBN-3-440-07244-4

Altmann,H.: Giftpflanzen-Gifttiere. BLV-Verlagsgesellschaft,München,2003, ISBN:3-405-16255-6

Amann,G.: Bäume und Sträucher des Waldes. Neumann-Neudamm Verl. Neudamm Melsungen,1980, ISBN-3-7888-0235-9

Bärtels, A.: Farbatlas Tropenpflanzen-Zier und Nutzpflanzen (388 Farbfotos) Verl. Eugen Ulmer Stuttgart, 1996. ISBN: 3-8001-3480-2.

Bärtels, A.: Pflanzen des Mittelmeerraumes. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 2003. ISBN 3-8001-3287-7.

Blancke, R.: Farbatlas Pflanzen der Karibik und Mittelamerikas (307 Farbfotos)Verl. Eugen Ulmer Stuttgart, 1999ISBN: 3-8001-3512-4.

Brun, B. et L., Conrad, M., Gamisans, J. : La nature en France-Corse. Verl. Horizon de France, 1975. ISBN : 2-85027-070-9.

Bon, M.: Pareys Buch der Pilze- über 1500 Pilze Europas davon 1230 in Farbe, Verlag Paul Parey- Hamburg Wien, 1988. ISBN 3490198182

Brun, L. : Découvrir la nature en Provence. Verl. Horizon de France, 1974. ISBN: 2-85027-069-5.

Burnie, J. et al. : Botanica - Das ABC der Pflanzen- 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verl.ges. Köln 1998. ISBN: 3-8290-0868-6.

Burton, E. N., A. and J.: Field Guide to the Reptiles and Amphibians of Britain and Europe, Collins London, 1978

Buttler, K. P.: Orchideen- Die wildwachsenden Arten und Unterarten Europas, Vorderasiens und Nordafrikas. Steinbachs Naturführer, 216 Arten und 30 Unterarten auf 562 Farbbildern, 197 Zeichnungen und 16 Verbreitungskarten. Mosaik Verlag München, 1986. ISBN 3-570-04403-3.

Chinery, M.: Pareys Buch der Insekten, Verlag Paul Parey, Hamburg Berlin, 1987, ISBN 3-490-14118-0

Danesch, E&O.: Orchideen Europas Südeuropa, Verl. Hallwag Bern-Stuttgart, 1969

Dannert, S., Fukarek, F. et al.: Urania Pflanzenreich, Höhere Pflanzen 1+2, Urania Verlag Leipzi-Jena-Berlin, 1971, VLN 212-475/24/71-18 G2

Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg hrsg., vom Regierungspräsidium Freiburg bearb., von der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg-Sigmaringen, Thorbecke Verlag, 1998, ISBN-3-7995-5171-9

Dienst, M.: Bestimmungsschlüssel für die im Bodensee vorkommenden Blütenpflanzen und Armleuchteralgen.- AGBU e.V. (Hrsg.), Thema des Monats 2005, überarbeitet Version- Juli 2006 www.bodensee-ufer.de, Konstanz

Ebert, G., Rennwald, E.: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Ulmer Stuttgart, Bd.1-8, 1991-2001

Evans, P.: Birds of the Eastern Caribbean, Caribbean Pocket Natural History Series, Published by MACMILLAN EDUCATION LTD, London and Basingstoke, 1990, ISBN 0-333-52155-2

Exbrayat, A., Le Sorre, G.: Fleurs des Tropiques. Edition Exbroyt, Fort de France, 1996. ISBN: 2-905873-00-0

Finkenzeller, X., Grau, J.: Alpenblumen-528 Arten auf 540 Farbtafeln und 528 Zeichnungen. Mosaik Verlag München, 1985. ISBN 3-570-01349-9.

Fitter, R. u. A., Blamey, M.: Pareys Blumenbuch-Wildblühende Pflanzen Deutschland und Nordwesteuropas, 2950 farbige und 170 einfarbige Einzeldarstellungen-übersetzt von K.von Weihe. Verl. Paul Parey Hamburg-Berlin, 1986. ISBN: 3-490-22418-3.

Fitter, R. u. A. Blamey, M.: Pareys Blumenbuch-Wildblühende Pflanzen Deutschlands und Nordeuropas, 2950 farbige und 170 einfarbige Einzeldarstellungen. Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1986. ISBN 3-490-22418-3.

Foggi, B., Innocenti, A.: Die Blumen der Kanarischen Inseln. Casa Editrice Bonechi, Florence-Italy, 1998.

Franquinho, L.O., Da Costa, A. : Madeira-Flore-Fleurs-Flowers-Blumen-Blomster-Blommer. Editore E Distribuidores Francisco Ribeiro, Funchal, 1992, ISBN: 972-9177-09-9

Frey, E.: Flechten, Hallwag-Taschenbücher Bd.89

Frohne, D., Pfänder, H. J., Giftpflanzen. 450 S. Wiss. Verlges., Stuttgart, 1997

Franke, W.: Nutzpflanzenkunde, 5. Auflage, Thieme, Stuttgart, 1992

Gamisans, J., Marzocchi, J.-F.: La Flore endemique de la Corse. Verl. Charly-Yves Chausoreille, Episud, Aix en Provence, 1996 ISBN : 2-85744-777-9.

Godet, J.-D.: Blüten einheimischer und wichtiger fremdländischer Baum- und Straucharten. Arboris-Verlag Bern, 1984ISBN 3-905039-02-1.

Godet, J.-D.: Knospen & Zweige der einheimischen Baum-und Straucharten. Arboris-Verlag Bern 1983. ISBN 3-905039-01-1.

Graf, A.B.: Exotica, Pictorial Cyclopedia of Exitic Plants from Tropical and Near-tropic Regions, 12 000 Illustrations, 204 planta in color, 9th Edition, Roehs Company INC. E. Rutherford, N.J. 07073, USA, 1976.

Grey-Wilson, Ch., Blamey, M.: Pareys Bergblumenbuch: Wildblühende Pflanzen der Alpen, Pyrenäen, Apenninen, der skandinavischen und britischen Gebirge-2750 farbige und 1290 einfarbige Einzeldarstellungen. ‚?Ï€bersetzt von H. Reisigl. Verl. Paul Parey Hamburg-Berlin, 1980. ISBN: 3-490-05318-4.

Guitonneau, G. G., Huon, A.: Connaitre et reconnaitre la flore et la végétation méditerranéennes. Ouest France, 1983.

Haas, H., Gossner, G.: Pilze Mitteleuropas, Franckh'sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart, 1964

Haberer, M.: Farbatlas Zierpflanzen (600 Farbfotos)Verl. Eugen Ulmer Stuttgart, 1990. ISBN: 3-8001-5279-7.

Haberer, M.: Ulmers großer Taschenatlas Gartenpflanzen, 850 Pflanzenportraits für Garten, Terrasse und Balkon. Verl. Eugen Ulmer Stuttgart, 2003, ISBN: 3-8001-4455-7

Habermehl, G.: Mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre Wirkstoffe. 137 S., Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokio, 1985

Haeupler, H., Schönfelder, P.: Atlas der Farn- und Blütenpflanzen der Bundesrepublik Deutschland, Eugen Ulmer Verlag Stuttgart, 1989. ISBN: 3-8001-3453-5

Hartmann, W. et al.: Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer Verlag, 2003, ISBN3-8001-4394-1

Hecker, U.: Bäume und Sträucher, BLV Verlagsgesellschaft, München, 2003. ISBN: 3-405-16621-7

Hegi, G.: Illustrierte Flora von Mitteleuropa; VII Bde., Berlin u. Hamburg, 1908 ff.

Heinzel, H., Fitter, R., Parslow, J.: Pareys Vogelbuch, Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin, 1992, ISBN 3-490-22818-9

Hensel, W.: Alpenblumen, ADAC-Naturführer, ADAC-Verlag + Gräfe und Unzer, München, 2000, ISBN 3-7742-2170-7

Herrmann, M., Zinnert, K.D.: Die Stechimmen des ehemaligen Standortübungsplatzes Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata), Ber. Naturf. Ges. Freiburg i.Br., 92, H.2, S.1-28, 2002

Higgins, L.G., Riley, N.D.: Die Tagfalter Europas und Nordafrikas, Parey Hamburg Berlin, 1971, ISBN 3-490-02418-4

Jahns, H.M.: Farne-Moose-Flechten, BLV-Bestimmungsbücher, 2.Aufl., 306 Flechtenabbildungen, 1982

Janke, K., Kremer, B. P.: Düne, Strand und Wattenmeer-Tiere und Pflanzen unserer Küsten. Franckh, Kosmos Verl.-GmbH & Co, Stuttgart, 2003. ISBN 3440077349

Kautzky, J.: Reiseführer Natur Korsika, Sardinien- München, Wien, Zürich: BLV, 1998, ISBN 3-405-15079-5

Koch, M.: Wir bestimmen Schmetterlinge, Neumann Leipzig Radebeul, 1984 Künnemann, Th.-D., G. Gad: Salzwiesen/ ‚?Ï€berleben zwischen Land und Meer, Oldenburg: Isensee 1997 ISBN3-89598-414-0

Lang, G.: Die Vegetation des westlichen Bodenseegebietes, VEB Gustav Fischer Verl. Jena 1973

Lauber, K., Wagner, G.: Flora Helvetica-3750 Farbphotos von 3000 Blüten- und Farnpflanzen der Schweiz, Artbeschreibungen und Bestimmungsschlüssel. Verl. Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien, 1996. ISBN: 3-258-05405-3

Lippert, W., Podlech, D.: Heilpflanzen, GU- Naturführer, Müchen- Gräfe u. Unzer, 1989, ISBN 3-7742-4235-6

Lippert,W., Podlech,D.: Pflanzen der Mittelmeerküsten, GU-Naturführer, Müchen-Gräfe u. Unzer, 1989, ISBN 3-7742-3447-7

Lötschert, W., Beese, G.: Pflanzen der Tropen. BLV-Bestimmungsbuch 323 Zier und Nutzpflanzen mit 277 Farbfotos. BLV Verlagsges. München-Wien-Zürich, 1981, ISBN 3-405-12988-5

Luther, W., Fiedler, K.: Die Unterwasserfauna der Mittelneerküsten, Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1961

Massachusetts Audubon Society: Guide to the Cloud Forest of Monteverde, Costa Rica, Lincoln Massachusetts, käuflicher, kaschierter Folder ohne Angabe von Autoren und Jahreszahl, ISBN 0932691161

Mabey, R.: Flora Britanica, Sinclair Stevenson , London, 1996, ISBN 1 85619 377 2

Michell, A.Wilkinson, J.: Pareys Buch der Bäume, Nadel- und Laubbäume in Europa nördlich des Mittelmeeres-2400 farbige Einzeldarstellungen-übersetzt von P. Schütt. Verl. Paul Parey Hamburg-Berlin, 1982. ISBN: 3-490-19418-7.

Münker, B.: Wildblumen Mitteleuropas-584 Pflanzenarten auf 588 Farbfotos und 528 Zeichnungen. Mosaik Verlag München, 1982. ISBN 3-570-01141-0.

Oberdorfer, E.: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Süddeutschland und die angrenzenden Gebiete. Verl. Eugen Ulmer Stuttgart, 1970ISBN: 3-8001-3409-8.

Ozenda, P, Clauzade, G.: Les Lichenes, 2188 Arten, viele Abbildungen aber nur SW, Verlag Masson et Cie, 1970

Peterson, R., Mountfort, G., Hollom, P.A.D.: Die Vögel Europas, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1960 ?

Polunin, O., Huxley, A.: Blumen am Mittelmeer. BLV-Bestimmungsbuch. BLV Verlagsges. München-Wien-Zürich.. 1974. ISBN: 3-405-108118-7.

Polunin, O.: Bäume und Sträucher Europas. BLV Bestimmungsbuch. BLV Verlagsges. München-Wien-Zürich.. 1984. ISBN: 3-405-11983-9

Pratesi, F., Tassi, F.: Guida alla natura della Sardegna, Arnoldo Mondatori Editore Milano, 1986.

Press, B.: Bäume und Sträucher Mitteleuropas, 380 Abbildungen. Orbis Verlag 2003 ISBN 3-572-01404-2

Raff, J., Keller, R.: Pflanzenschätze der Mainau-Ein Führer durch Park und Gärten der Insel. Verl. Mainauverwaltung, 1979.

Rauh, W.: Morphologie der Nutzpflanzen. Quelle & Meyer Heidelberg, 1950.

Rohwer, J.G.: Pflanzen der Tropen. BLV-Bestimmungsbuch. 2000. BLV Verlagsges. München-Wien-Zürich. ISBN: 3-405-15771-4

Rothmaler, W.: Exkursionsflora. Bd.2: Gefäßpflanzen; 16. Aufl., 639 S., Jena, Stuttgart 1996; Bd. 3: Atlas der Gefäßpflanzen, 9. Aufl., 753 S., 2814 Abb., 1995; Bd. 4: Kritischer Band; 8. Aufl., 812 S., 743 Abb., 1990

Rücker, K.: Die Pflanzen im Haus, ein Handbuch für die erfolgreiche Pflege aller Zimmerpflanzen, Ulmer-Verlag, 2005, ISBN 3-8001-4905-2

Sebald, O. et al.: Die Farn-und Blütenpflanzen Baden-Württembergs, Bd. 1-8,1990-1998,Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Schmeil-Fitschen interaktiv, Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Quelle & Meyer Verlag Wiesbaden, 2003CD-Rom, ISBN: 3-494-01327-6

Schönfelder, P. u. I.: Die Kosmos-Kanarenflora. ‚?Ï€ber 850 Arten. Franckh-Kosmos, 1997. ISBN: 3-440-06037-3.

Schönfelder, P.u. I.: Die Kosmos Mittelmeerflora, über 500 Pflanzenarten in Farnfotos, Kosmos Naturführer, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart, 1999

Schönfelder, P. u. I.: Kosmos Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora- über 1600 Pflanzenarten. Franckh, Kosmos Verl.-GmbH & Co, Stuttgart, 2002. ISBN: 3-440-09+361-1.

Schönfelder/Fischer: Welche Heilpflanze ist das?: Heilpflanzen, Giftpflanzen, Wildgemüse, Frackh, Stuttgart 1976.ISBN-3-440-04780-6

Sebald, O., Seybold, S., Philippi, G.: Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs, Bd.1-8, Ulmer Stuttgart, 1990-1998, ISBN 3-80001-3359-(1-8)

Senghas, K., Seybold, S.: Schmeil-Fitschen, Flora von Deutschland und angrenzender Länder. Quelle & Meyer Verlag Wiesbaden, 2003ISBN: 3-494-01328-4, zusammen mit dazugehöriger CD-ROM: Schmeil-Fitschen interaktiv, ISBN-3-494-01327-6

Spohn, M.+R.: Kosmos-Baumführer Europa. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, 2011, ISBN 978-3-440-11741-5

Strassburger, E. et al: Lehrbuch der Botanik. Gustav Fischer Verl. Stuttgart-New York, 1983. ISBN: 3-437-20295-2

Streble, H.: Was find ich am Strand ? Franck-Kosmos Verl.-Stuttgart, 1993, ISBN 3-440-09641-6

Stoffler, H.D.: Der Hortulus des Walahfrid Strabo, Thorbecke Verlag Stuttgart, 2000

Teuscher, E., Lindequist, U.: Biogene Gifte: Biologie, Chemie, Pharmakologie 2. Aufl. mit 681 S., 379 Farbabbildungen auf 64 Tafeln, 244 Formelabbildungen und 60 Tabellen, G. Fischer, Stuttgart; Jena, New York, 1992

Unseld, S.: Goethe und der Ginkgo-Ein Baum und ein Gedicht Insel Verlag 1998

Wendelberger, E.: Heilpflanzen. Erkennen, sammeln, anwenden. BLV-Naturführer, BLV-Verlag, München Wien Zürich, 2003ISBN: 3-40515104-XWichtl, M.: Teedrogen und Phytopharmaka. 668 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 1997

Wirth, V.: Die Flechten Baden-Württembergs, 2.Aufl., mit 1000 Arten, 800 Verbreitungskarten und 408 Farbfotos, Verlag Eugen Ulmer Stuttgart, 1995, ISBN 3-80001-3305-9

Zinnert, K. D.: Beitrag zur Faunistik und Ökologie der in der Oberrheinebene und im Südschwarzwald vorkommenden Sytyriden und Lycaeniden (Lepidoptera),Ber.Naturf.Ges.Freiburg, 56,S.77-141, 8 Abb., 9 Tab., Freiburg 1966

Zinnert, K. D.: Vergleichende Untersuchungen zur Morphologie und Biologie der Larvenparasiten (Hymmenoptera: Ichneumonidae und Braconidae) mitteleuropäischer Blattwespen aus der Subfamilie Nematinae (Hymenoptera: Thenthredinidae)- Zeitschr. f. angewandte Entomologie , Verl. Paul Parey Hamburg, Bd. 64 (1969), H.2., S.180-217 und H.3, S.277-306

Zinnert, K. D.: Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Naturschutzgebietes Mindelsee, in: Der Mindelsee bei Radolfzell. Monographie eines Naturschutzgebietes auf dem Bodanrück.- Natur- u. Landschaftsschutzgebiete Bad.-Württ., 11: 675-706; Karlsruhe 1983



Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz