 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 199 |
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Costa Adeje,Fanabe,28-11-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeIsrael,IL,Netanya,10/2013Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeIsrael,ILBergland von Judäa,10/201310/2013Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeSri Lanka,CL,S-Kueste,Tangalle,11/2014Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeDeutschland,BRD,Sachsen,Zoo Leipzig,06/2015Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Costa Adeje,Fanabe,28-11-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeIsrael,IL,Netanya,10/2013Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia grandiflora-Grossbluetige Thunbergie,HimmelsblumeIsrael,ILBergland von Judäa,10/201310/2013Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blauviolett mit Strichen gemustert, Kletterpflanze, nicht winterhart, Gattung mit 100 Arten, Botaniker Dr.C.P.Thunberg Namenspatron, er suchte im 18.Jhd. in Afrika und Japan nach neuen Pflanzen,tropische Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: diese Art stammt aus den Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia gregorii-Schwarzaeugige SusanneDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten orangerot+schwarz, als Kletterpflanze oder Haengepflanze im Topf oder Blumenkasten geeignet, nicht winterhart,blueht vom Fruehsommer bis in den Herbst, tropische Flora, Gattung mit 90 Arten, Heimat,Vorkommen,Verbreitung:Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia gregorii-Schwarzaeugige SusanneDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten orangerot+schwarz, als Kletterpflanze oder Haengepflanze im Topf oder Blumenkasten geeignet, nicht winterhart,blueht vom Fruehsommer bis in den Herbst, tropische Flora, Gattung mit 90 Arten, Heimat,Vorkommen,Verbreitung:Tropen Afrikas |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-06-2014Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Thunbergia mysorensis-Mysorethunbergie,MysoreschlingerDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb+braunrot, vier Staubblaetter und ein Griffel oben in der Bluete liegend, Bluete produziert sehr viel Nektar, der oft aus der Roehre heraustropft, in Indien werden sie von Nektarvoegeln aufgesucht, die auf der Bluete sitzend den Nektar aufnehmen, in den amerikanischen Tropen tun dies Kolibris im Schwirrflug, Vogelbestaeubung, Nektarvoegel und Kolibris sind ein Beispiel fuer Stellenaequivalenz (s.Glossar), Vogelbestaeubung, Kletterpflanze, kann bis zu 6 m hoch werden, braucht sehr viel Waerme, zeigt schon bei +10°C Kaelteschaeden, Heimat: Bergregionen S-Indiens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|