 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 199 |
|
 © E.Maguhn,Konstanz* |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusTürkei,13-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusGriechenland,GR,Insel Kreta,Moni Kera Kardiotissa,13-06-2018Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusGriechenland,GR,Insel Kreta,Moni Kera Kardiotissa,13-06-2018Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusGriechenland,GR,Insel Kreta,Moni Kera Kardiotissa,13-06-2018Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusGriechenland,GR,Insel Kreta,Moni Kera Kardiotissa,13-06-2018Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz, Insel Mainau,05-09-2006Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Fruechte,sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz, Insel Mainau,05-09-2006Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Fruechte,sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger AkanthusItalien,I,Insel Sizilien,Agrigent, 05-2005Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|