 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 64 |
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeSri Lanka,CL,bei Matale,11/2014Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeSri Lanka,CL,bei Matale,11/2014Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum,Bluetenknospen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeSri Lanka,CL,bei Matale,11/2014Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum,Bluetenknospen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeS-Afrika,Nähe von Johannisburg an einem Autoparkplatz,,06-11-2016Verkauf von Gewuerzen: Muskatnuesse (Myristicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © FAU Erlangen-Nürnberg |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Info-Tafel aus eijnem Buch:Myristicaceae,Myristica fragrans-Muskatnussbaum |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Info-Tafel aus eijnem Buch:Myristicaceae,Myristica fragrans-Muskatnussbaum |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © FAU Erlangen-Nürnberg |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Myristicaceae,Myristica fragrans-Muskatnussbaum,Nasspraeparat |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © FAU Erlangen-Nürnberg |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Myristicaceae,Myristica fragrans-Muskatnussbaum,links Mandeln-Rosaceae,Zuxckerrohrstuecke-Poaceae und Vanillefruechte-Orchidaceae,Nasspaeparate in Zylinderglasbehaeltern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © FAU Erlangen-Nürnberg* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Info-Tafel: Herkunft der Lebkuchengewuerze: Orchidaceae-Orchideengew.-Knabenkraeuter,Vanille (Orchidaceae, Vanilla planifolia), Piment (Pimenta dioica-Pimentbaum,Nelkenpfeffer), Kardamom ( Zingiberaceae, Elettaria cardamomum), Ceylon-Zimtbaum,Nelken (Myrtaceae,Syzygium aromaticum-Gewuerznelkenbaum), Muskatnuss (Myristicaceae,Myristica fragrans), Lebkuchengewerze und deren Herkunftslaender |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © FAU Erlangen-Nürnberg* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,Sonderausstellung Lebkuchwengewuerze,31-12-2014Info-Tafel: Herkunft der Lebkuchengewuerze: Gewuerznelkenbaum (Myrtaceae,Syzygium aromaticum), Muskatnuss (Myristicaceae,Myristica fragrans) Info-Tafel: Herkunft der Lebkuchengewuerze: |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Berufsbildungsschule Meppen 2004* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Sehr informative Übersicht der Pflanzenteile, die als Gewuerze genutzt werden: Z-1_Bluetengewuerze-Kapern (Capparidaceae),Nelken (Lauraceae), Safran (Iridaceae) Z7_ Wurzelgewuerze: Meerrettich (Brassicaceae), Ingwer, Kurkuma (Zingiberaceae) Z_2_Fruechtegewuerze: Cayennepfeffer, Chili, Gewuezpaprika (alle Solanaceae), Pfeffer (Piperaceae), Piment (Myrtaceae), Vanille (Orchidaceae), Wacholder (Cupressaceae) Z_3_Samengewuerze: Anis, Fenchel, Kreuzkuemmel, Kuemmel, (alle Apiaceae), Senfkoerner (Brassicaceae), Bockshornklee (Fabaceae), Macis, Muskatnuss (Myristicaceae), Sternanis (Apiaceae), Mohn (Papaveraceae), Sesamkoerner (Pedaliaceae), Kardamom (Zingiberaceae) Z_4_Rindengewuerze: Cassiarinde, Stangenzimt (Lauraceae) Z_5_Blattgewuerze: Lorbeer (Lauraceae), Rosmarin, Salbei, Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran, Bohnenkraut (alle Lamiaceae) Z_6 Zwiebelgewuerze: Kuechnezwiebel, Knoblauch ( beide Apiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Fuchs Edle Gewurze,Dissen* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Info-Tafel,Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuerze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuerze,Plantage in Grenada, der zweihaeusigen Baeume, Gewuezpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora, stammt von den Molukken und den Banda-Inseln, dazwischen Bananen (Musaceae), im Vordergrund die gefingerten Blaetter von Cecropien (Moraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Habitus des Baumes, zweihaeusig,Gewuezpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora, stammt von den Molukken und den Banda-Inseln |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Fruechte am Baum ,Kapseln,Gewuezpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora, stammt von den Molukken und den Banda-Inseln |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse, Gewuerze, Fruechte, Kapseln, Aufsammeln der Fruechte,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuezpflanze, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora, stammt von den Molukken und den Banda-Inseln |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuerze,Fruechte,Kapseln,Kapsel aufgesprungen an einer Bauchnaht, vom Samenmantel (Macis) getrennte 'Nuss'=Same, steinhart (als 'Muskatnuss' bezeichnet) mit einem roten Samenmantel (Arillus), Gewuerzpflanze,Kulturpflanzen, Nutzpflanze, Landwirtschaft,tropische Flora, tropische Fruechte,stammt von den Molukken und den Banda-Inseln |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuerze,Samen, Besonderheit ruminiertes Endosperm (nur in geriebenem Zustand erkennbar): Enthalten 30% Oel,30% Staerke, Anteil an aetherischem Oel 7-16%, nur letzteres fuer die Verwendung interessant (Myristicin als Hauptbestandteil), gefaehrlich, es wirkt rauscherzeugend und eine 'Nuss' kann fuer den Menschen toedlich sein, Verwendung nur in geringen Mengen gerieben zum Wuerzen (Backwaren, Fleischgerichte, Suppen, Likoere sowie in der Parfuemindustrie), Kulturpflanzen, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Flora, tropische Fruechte stammt von den Molukken |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Fuchs Edle Gewürze,Dissen* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse, Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Info-Tafel zum Begriff Macis-'Muskatbluete', Geschmack, Verwendung und Wirkung, Gewuerzpflanze,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft,Tropische Fruechte,getrocknete Samenmaentel (Mazis, Macis oder Mace oder 'Muskatbluete' genannt) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
GewuerzeDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuuerzmuseum,09-02-2010Myristicaceae-Muskatnussgewaechse,Myristica fragrans-Muskatnussbaum, Gewuerzpflanze,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft,Tropische Fruechte,Trochnungsplatz der Samenmaentel (Mazis, Macis oder Mace oder 'Muskatbluete' genannt) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|