Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 579
<< ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,01-05-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) und eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Feldahorn (Aceraceae), das Laub der Buchen zeigt besonders frueh im Jahr das frische, zarte Hellgruen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,01-05-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) und eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Feldahorn (Aceraceae), das Laub der Buchen zeigt besonders frueh im Jahr das frische, zarte Hellgruen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,01-05-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) und eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Feldahorn (Aceraceae), das Laub der Buchen zeigt besonders frueh im Jahr das frische, zarte Hellgruen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,01-05-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) und eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Feldahorn (Aceraceae), das Laub der Buchen zeigt besonders frueh im Jahr das frische, zarte Hellgruen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Rielasingen,Rosenegg,01-05-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) und eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Feldahorn (Aceraceae), das Laub der Buchen zeigt besonders frueh im Jahr das frische, zarte Hellgruen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,05-10-2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald, mit vorherrschender Rotbuche (Fagaceae) ,eingestreuten Stieleichen (Fagaceae), Bergahorn (Aceraceae) und Eschen (Oleaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald auf duenner Erdkrume, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae), die Baeume werden nach oben hin immer niedriger und sind schliesslich nur noch allenfalls mannshoch, weil sie an diesem Extremstandort bereits im Sommer Wassermangel erleiden und teilweise die Blaetter abwerfen, hier sollen auch die Felsenbirne (Rosaceae), der Traubensteinbrech (Saxifragaceae, Eiszeitrelikt) und das Niedrige Habichtskraut-Hieracium humile (Asteraceae) Bergsteinkraut-Alyssum montanum und das Siebenbuerger Perlgras -Melica transsilvanica (Poaceae) vorkommen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,Karlsbastion,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald auf duenner Erdkrume,duenner Erdkrume, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, altes Einzelexemplar Bildmitte), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae, aelterer Baum rechts), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Trockener Laubwald, der Phonolithkrotz vulkanischen Ursprungs ist auf seiner Ost- und Norsseite weit nach unten durch Laubwald (heute Bannwald) umschlossen, der sich kragenartig auch noch im oberen Teil nach Westen ausdehnt, folgende Laubholzarten kommen durch +Zeichen in abgestufter Haeufigkeit vor, Eschen (++++,Oleaceae, wie hier sichtbar), Bergahorn (+++,Aceraceae), Spitzahorn (+++,Aceraceae), Stieleichen (+++,Fagaceae), Rotbuchen (++, Fagaceae), Linden (++,Tiliaceae), Bergulmen (+,Ulmaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Laubwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen Htw., bei Hilzingen, unterhalb Ruine Staufen,05-10-2006

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubwald in einer feuchten Senke, Stangenholz bestehend aus Eschen (Oleaceae) und Bergahorn (Aceraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Arboretum, Gymnospermae (Pinaceae-Zedern), Davidiaceae (Taschentuchbaum, Mitte links unten, wesentlich niedriger als die anderen Baeume), rechts ein Zuckerahorn (Aceraceae), zwischen zentralöer Zeder und Zuckerahorn alte Rotbuche (Fagaceae) letztere drei alle noch unbelaubt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Blick von der Strasse der Wildrosen hoch zum Schwedenturm, beginnende Herbstfaerbung der Robinien (Fabaceae, links, teilweise stark von Efeu ueberwuchert), der Bergahorn (Aceraceae) zeigt dazwischen bereits seine gelbe Herbsttracht, bei den Platanen (rechts) beginnt die Verfaerbung erst, die Grasbaender davor sehen durch die Beweidung der Schafe wie gemaeht aus
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Aceraceae-Ahorngewaechse, Acer saccharum-Zuckerahorn, Herbstfaerbung, das Blatt dieser Art ziert die kanadische Flagge, wegen seines Saftes, aus dem Ahornsirup gewonnen wird und wegen seines dauerhaften Holzes besitzt die Art kommerzielle Bedeutung, Forstwirtschaft, beruehmt ist er auch wegen seiner wunderschoenen Herbstfaerbung (gelb, rot, scharlachrot und karminrot), 'Indian Summer', in N-Amerika sehr weit verbreitet (Neufundland, Manitoba, Florida, Utah)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mischwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,bei Beuron

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Laubmischwald, vorherschender Laubwald, Fagaceae: Buchen, Aceraceae: Bergahorn
Kommentar verschicken  
<< ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz