Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1606
<< ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allanndorf,17-04-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter im zeitigen Fruehjahr, die abfallenden,braunen Knospenschuppen sind teilweise noch erhalten,Windbestaeubung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Spanierstrasse,19-02-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,etwa 120 Jahre alter Baum (Durchmesser etwa 1m) gefaellt mit Nasskern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Büdingenareal,14-04-2005

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,besonders knorriges und altes Exemplar,Habitus,natuerliches Vorkommen Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweuz,CH,bei Rehetobel,Naehe St.Gallen, 950-1100m,05-11-2006

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Mischwald am Riesenberg

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, absolut gerade gewachsene Staemme in windgeschuetzter lage, Laubwald, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Allmannsdorf,01-11-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Marienschlucht bei Langenrain,03-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, abgestossene Knospenschuppen und maennliche Bluetenkaetzchen nach dem Laubaustrieb
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Frankreich,F,Elsass,Selestat (Schlettstadt),Hochkönigsburg,28
-11-2009


Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Winteraspekt eines sehr alten, freistehenden Exemplars nach dem Blattfall, natuerliches Vorkommen Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, man sieht woher der Wind weht an der Form der Baumkrone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Wetterbuche in westexponierter Lage, in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, freigewschenes Wurzelwerk an einem Wegrand,Laubwald,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,AI,Heiden,800 m,30-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Ulm,Stadtgebiet

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Winteraspekt,natuerliches Vorkommen Laubwald, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Col de Vizzavona, 1163 m, 08/1975

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,alpine Flora Korsikas,Bergflora Korsikas,Laubwald,Gebirgswald,Europa^, solche 'Kolke' in Bergbaechen laden nimmer wieder zum Bade ein !
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Oberbergen,Mondhalde,19-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweiz,CH,ZH,Fischenthal,Schnebelhorn,etwa 1270 m,23-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Herbstfaerbung, Laubwald, man sieht woher der Wind weht an der Form der Baumkrone
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter im zeitigen Fruehjahr, die abfallenden,braunen Knospenschuppen sind teilweise noch erhalten,Windbestaeubung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Spanierstrasse,19-02-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,etwa 120 Jahre alter Baum (Durchmesser etwa 1m) gefaellt mit Nasskern
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Deutschland,Schwäbische Alb,Zollernalb bei Onstmettingen,Raichberg etwa 900 m,14-10-2007,Scan vom Positiv

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Habitus,Wetterbuche in westexponierter Lage, in einer Wacholderheide, solche Baeme werden auch Weidebuchen genannt, Herbstfaerbung,Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Fagus sylvatica-Rotbuche

Fundort:
Schweuz,CH,bei Rehetobel,Naehe St.Gallen, 950-1100m,05-11-2006

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruchtbecher borstig-stachelig, springen bei der Reife 4-klappig auf, Nussfruechte dreikantig, Bucheckern, Samen mit viel fettem Oel (Glyceride der Oel- und Linolsaeure) als Speiseoel, aber gelegentlich giftig (auch fuer Rinder und Pferde) durch in den Bucheckern enthaltene Oxalsaeure und bestimmte Aminosaeuren, die nicht in Protein eingebaut werden koennen, Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz