 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 2387 |
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Biotop-HabitatS-Afrika,KwaZulu-Natal, Winterton, Drakensberge, Cathedral Peak Hotel,15-11-2016Berg-Fynbos, Ericaceae,Erica dakensbergensis, groesste der in S-Afrika vorkommenden Erica-Arten und Poaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Biotop-HabitatS-Afrika,KwaZulu-Natal, Winterton, Drakensberge, Cathedral Peak Hotel,15-11-2016Berg-Fynbos, Ericaceae,Erica dakensbergensis, groesste der in S-Afrika vorkommenden Erica-Arten und Poaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Autor unbekannt* |
01_Restionaceae-InfoS-Afrika,Hermanus,MuseumRestionaceae-Seilgrasgewaechse,sie vertretn auf der Suedhalbkugel die Poaceae(Suessgraeser),ihre Verbreitung entspricht dem urspruenglichen Gondwanagebiet (S-Amerika;S-Afrika,Australien) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007Zugang zur Insel ueber den Steg, am Ende des Stegs sieht man bei extrem niedrigem Wasserstand einen Streifen Schilfroehricht (Poaceae), Stieleichen (Fagaceae mit dunkelgruenem Laub) und Silberpappeln (Salicaceae, alles ueberragend mit graugruenen, frischen Blaettern), am anderen Ufer des Überlinger See der Ortsteil Nussdorf von Überlingen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006Im westlichen Schattenbereich des Gaertnerturms am Schlossplatz mit Tulpen (Likliaceae, gelb, rot, rosa, Stiefmuetterchen (Violaceae, blau), links neben dem Turm ein Teil des Schlosses, rechts die Marienkirche, von oben ins Bild haengend Aeste einer Atlaszeder (Pinaceae), links der Riesenbambus (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-06-2007Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes, Sommeranpflanzung mit Ziertabak-rot und strauchartiger Engelstrompete (beide Solanaceae), Ziertabak (Solanaceae, gelb, purpur), Buntnessel (Lamiaceae, purpurrot)am Turm eine weiss bluehende Kletterrose (Rosaceae), rechts davon der Bambushain (Poaceae), darueber Platanengrupppe (Platanaceae) bei der Schwedenschenke |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-09-2007Garten,Italienische Wassertreppe, Aspekt im Fruehherbst, Petunien (Solanaceae, blau) im Kuebel vorn rechts, Zinnien (rot, rechts), Greiskraut (Asteraceae, silberweisses Band re. im unteren Teil), der Amberbaum (Hamamelidaceae) ,echts Mitte zeigt mit seinen roten Blaetter Herbstfaerbung, Rusbeckien und Margeriten /(Asteraceae, gelb), Lampenputzergras (Poaceae), Spinnenpflanzen (Cleomaceae, lila), Mittelmeerzypressen (Cupressaceae, re. u.li.), die beiden hellgrauen Baender re. u. li. oben werden durch die Blaetter des Lavendel verursacht, der natuerlich zu dieser Jahreszeit verblueht hat, u.a., Keramikkuebel des Kuenstlers Szczesny, Aspekt im Spaetsommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeiutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,11-09-2007Garten,Mediterrane Terrasse, Areal am Schwanenbrunnen, mit Poaceae: Lampentutzergras, Asteraceae: Tagetes, Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau), Asphodelaceae: Raketenblumen (hellgelb), Caesalpiniaceae: Erdnusskassie (gelb), Plumbaginaceae: Afrikanischer Liebesblume ( am Brunnen in Kuebeln,blau) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Bunte Anpflanzung aus zahlreichen, fernen Laendern mit Blutsalbei (Lamiaceae,rot,Brasilien), Spinnenpflanze (Cleomaceae (Capparidaceae), lila, S-Afrika), Dahlien (Asteraceae, Mexiko), Leberbalsam (Asteraceae, Mexiko), Lampenputzergras (Poaceae, Australien), einheimisch sind nur einige Loewenmaeulchen (Scrophulariaceae) und der sehr dekorative rotstielige Mangold (Chenopodiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Bunte Anpflanzung aus zahlreichen, fernen Laendern mit Blutsalbei (Lamiaceae,rot,Brasilien), Spinnenpflanze (Cleomaceae (Capparidaceae), lila, S-Afrika), Dahlien (Asteraceae, Mexiko), Leberbalsam (Asteraceae, Mexiko), Lampenputzergras (Poaceae, Australien), einheimisch sind nur einige Loewenmaeulchen (Scrophulariaceae) und der sehr dekorative rotstielige Mangold (Chenopodiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,01-11-2007Blick von der Strasse der Wildrosen ueber den Weinberg (Vitaceae) hinweg zum Schwedenturm und der Fruehlingsstrasse ganz oben, wo sich die Platanen (Platanaceae) und Esskastanien (Fagaceae) in Herbstfaerbung zeigen, dunkel in der Mitte mehrere Lebensbaeume (Cupressaceae), links am Rande der Saisonalen Gaerten Bambusgebuesch (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-12-2010Rosengarten, die als Hochstaemmchen gezogenen Rosen haben ein schuetzendes Maentelchen aus Reet (Poaceae) umgeschnuert bekommen, an der Kirche der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-12-2010Rosengarten, die als Hochstaemmchen gezogenen Rosen haben ein schuetzendes Maentelchen aus Reet (Poaceae) umgeschnuert bekommen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-12-2010Rosengarten, die als Hochstaemmchen gezogenen Rosen haben ein schuetzendes Maentelchen aus Reet (Poaceae) umgeschnuert bekommen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-12-2010Rosengarten, die als Hochstaemmchen gezogenen Rosen haben ein schuetzendes Maentelchen aus Reet (Poaceae) umgeschnuert bekommen, vorn an der Steilkante zum Seehin die Viktorialinde (Sommerlinde, Tiliaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-12-2010Rosengarten, die als Hochstaemmchen gezogenen Rosen haben ein schuetzendes Maentelchen aus Reet (Poaceae) umgeschnuert bekommen, an der Kirche der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Yucca spec.-Palmlilienart(en?) u.a.Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,vom fahrenden Bus aus,Farbverfaelschung durch Fensterscheib und leider nicht scharf,,25-11-2007Agavaceae-Agavengewaechse, Trockenbiotop der zentralen Hochebene (Altiplano), Dornbuschsavanne, Halbwueste, dazwischen Grassteppe, Cactaceae (Opuntia spec.) und Anacardiaceae (Schinus mollis-Falscher Pfefferbaum) mit den runden Baumkronen, groessere Flaechen dazwischen stellen Maisfelder dar (Poaceae) Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe im Bus, gewisse Unschaerfe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aizoaceae,Sesuvium portulacastrum-See-Portulak(det.Götz)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Maspalomas,26-11-2010Aizoaceae-Mittagsblumengewaechse,Eiskrautgewaechse, Blueten zartlila, Litoral-Uferzone, hier an einer steilen Uferboeschung niederliegend flaechendeckend, Sukkulenz,enthaelt mehrere Fettsaeuren, Extrakte mit antibakterieller und antimykotischer Wirkung, Pflanze wird auf den Philippinen eingelegt gegessen(Atchara), Oekofaktoren: Salz, Wasserhaushalt, Wind, Heimat: ?Fast ubiquitaer an Meereskuesten in Gesellschaft mit Arundo donax-Riesenpfahlrohr (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aizoaceae,Sesuvium portulacastrum-See-Portulak(det.Götz)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Maspalomas,26-11-2010Aizoaceae-Mittagsblumengewaechse,Eiskrautgewaechse, Blueten zartlila, Litoral-Uferzone, hier an einer steilen Uferboeschung niederliegend flaechendeckend, Sukkulenz,enthaelt mehrere Fettsaeuren, Extrakte mit antibakterieller und antimykotischer Wirkung, Pflanze wird auf den Philippinen eingelegt gegessen(Atchara), Oekofaktoren: Salz, Wasserhaushalt, Wind, Heimat: ?Fast ubiquitaer an Meereskuesten, in Gesellschaft mit Washingtonia (Palmae), Casuarina-Kasuarinern (Casuarinaceae) und Arundo donax-Riesenpfahlrohr (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aizoaceae,Sesuvium portulacastrum-See-Portulak(det.Götz)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Maspalomas,26-11-2010Aizoaceae-Mittagsblumengewaechse,Eiskrautgewaechse, Blueten zartlila, Litoral-Uferzone, hier an einer steilen Uferboeschung niederliegend flaechendeckend, Sukkulenz,enthaelt mehrere Fettsaeuren, Extrakte mit antibakterieller und antimykotischer Wirkung, Pflanze wird auf den Philippinen eingelegt gegessen(Atchara), Oekofaktoren: Salz, Wasserhaushalt, Wind, Heimat: Fast ubiquitaer an Meereskuesten in Gesellschaft mit Arundo donax-Riesenpfahlrohr (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|