 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 1502 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenMakaronesien,Insel Madeira,P,04/1995Garten,Papaveraceae,Asteraceae,Orchidaceae (hier sogar als Gartenpflanze im Freien angepflanzt zu sehr fruehem Zeitpunkt), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer AlpendostItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,08-07-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten purpurrot, Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Bachufer, Waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis 2300 m, Zeigerpflanze: Frische, S+SM-Europa, in Geselschaft mit zahlreichen Orchidaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aposeris foetida-HainlattichDeutschland,BRD,Bayern,am Kälbersteig (850-1600 m) bei Garmisch-Partenkirchen,30-06-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Blaetter fiederschnittig (Einkerbungen fast bis zur Blattmittelachse, 3-5eckige Lappen) grunstaendige Rosette, Waelder, Weiden auf Kalk, pH-Wert alkalisch,alpine Flora Festland, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Dactylorhiza maculata-Geflecktes Knabenkraut (Orchidaceae), Aster bellediastrum-Alpenmassliebchen (Asteraceae, weiss) und den grosssen Blaettern von Adenostyles glabra-Grauer Alpendost (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aposeris foetida-HainlattichDeutschland,BRD,Bayern,am Kälbersteig (850-1600 m) bei Garmisch-Partenkirchen,30-06-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Blaetter fiederschnittig (Einkerbungen fast bis zur Blattmittelachse, 3-5eckige Lappen) grunstaendige Rosette, Waelder, Weiden auf Kalk, pH-Wert alkalisch,alpine Flora Festland, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Dactylorhiza maculata-Geflecktes Knabenkraut (Orchidaceae, punktiertes Blatt) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bromeliaceae?,Orchidaceae?Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,Epiphyten,Midleham-Falls,06/1997Bromeliaceae-Bromeliengewaechse-Ananasgewaechse,tropischer Wald,Epiphyten,tropische Flora |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caesalpiniaceae,Cassia javanica-ZebrafruchtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,16-05-2010Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse, die an Baeumen wachsende Cassia-Frucht ist eine ca. 30-60cm lange, roehrenartige, schwarzbraune Stange mit einem Durchmesser von ca. 3-5cm (Huelsenfrucht), Java, Indonesien, Z_Exotik,tropische Flora,Deko,Blueten,Fruechte,Samen, die gelben Blueten gehoeren zu Oncidium spe, (Orchidaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cyperaceae,Eriophorum angustifolium-Schmalblaettriges WollgrasDeutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung,Okofaktor:pH-Wert alkalisch,Flachmoore,Suempfe, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Schoenus ferrugineus-Rostroter kopfbinse (Cyperaceae) und Fleischfarbigem Knabenkraut-Dytylorhiza incarnata (Orchidaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cyperaceae,Eriophorum angustifolium-Schmalblaettriges WollgrasDeutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung,Okofaktor:pH-Wert alkalisch,Flachmoore,Suempfe, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Fleischfarbigem Knabenkraut-Dytylorhiza incarnata (Orchidaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Fabaceae,Lotus corniculatus-Gemeiner HornkleeItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,08-07-2010Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, trockene Wiesen, Weiderasen, Boeschungen, Wegraender, Kiesgruben, Hier Extrembiotop Strassenrand, wurde im 19. Jh. in der Schweiz in Kultur genommen; auf trockenen, mageren Boeden hoeherer Lagen, liefert er hoehere Ertraege als Trifolium-Arten, eignet sich als Gruenfutter, zur Heubereitung und zur Beweidung, verbessert den Boden und ist eine gute Bieneweide (wird von etwa 60 Bienenarten als Pollenquelle genutzt). Europa-Sibirien, in Gesllschaft mit Trifolium (Fabaceae) spec. und Orchidaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Fagaceae,Castanea sativa-Edelkastanie,Esskastanie,MaroneSpanien,E,Festland,Extremadura,Montanchez,21-05-2008Fagaceae-Buchengewaechse,Laubwald, lichter Kastanienwald, Biotop von Orchis laxiflora-Lockerbluetiges Knabenkraut (Orchidaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Möggingen,Bodanrück,NSG-MindelseeBiotop-Habitat,Feuchtwiese, im Ostteil des Sees, hier wachsen, Asteraceae, Cirsium oleraceum-Kohldistel, Boraginaceae, Myosotis nemorosa-Hainvergissmeinnicht, Symphytum officinalis-Beinwell, Caryophyllaceae, Lychnis flos-cuculi-Kuckuckslichtnelke, Lamiaceae, Mentha aquatica-Wasserminze, Orchidaceae, Dactylorhiza incarnata ssp. incarnata-Fleischfarbenes Knabenkraut, Ranunculaceae, R. acer-Scharfer Hahnenfuss, Rosaceae, Geum rivale-Bachnelkenwurz, Filipendula ulmaria-Maedesuess, Scrophulariaceae, Veronica beccabunga-Bachbungenehrenpreis, Valerianaceae, Valeriana officinalis-Baldrian und Equisetaceae, Equisetum palustris-Sumpfschachtelhalm, um nur einige Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Möggingen,Bodanrück,NSG-MindelseeBiotop-Habitat,Feuchtwiese, im Ostteil des Sees, hier wachsen, Asteraceae, Cirsium oleraceum-Kohldistel, Boraginaceae, Myosotis nemorosa-Hainvergissmeinnicht, Symphytum officinalis-Beinwell, Caryophyllaceae, Lychnis flos-cuculi-Kuckuckslichtnelke, Lamiaceae, Mentha aquatica-Wasserminze, Orchidaceae, Dactylorhiza incarnata ssp. incarnata-Fleischfarbenes Knabenkraut, Ranunculaceae, R. acer-Scharfer Hahnenfuss, Rosaceae, Geum rivale-Bachnelkenwurz, Filipendula ulmaria-Maedesuess, Scrophulariaceae, Veronica beccabunga-Bachbungenehrenpreis, Valerianaceae, Valeriana officinalis-Baldrian und Equisetaceae, Equisetum palustris-Sumpfschachtelhalm, um nur einige Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008Feuchtbiotop, unmittelbar an das Litoral angrenzend mit reichlich Schilf (poaceae) das regelmaessig gemaeht wird, weiss Galium boreale (Rubiaceae), Kopfbinsen (Juncaceae) und die seltene weiss oder gelblich bluehende Form des Fleischfarbigen Knabenkrauts (Dactylorhiza incarnata ochroleuca, Orchidaceae) kommen hier vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Möggingen,NSG Mindelsee,05-06-2008Feuchtbiotop, Pfeifengraswiese mit dunklen Inseln von Binsen (Juncaceae), hell Baldrianpflanzen (Valerianaceae), Pflanzen mit hellen Blaettern Pfennigkraut (Primulaceae, noch vegetativ), hier wachsen auch zahlreiche Exemplare des Fleischfarbigen Knabenkrauts (Daxtylorhiza incarnata incarnata, Orchidaceae,die allerdings zu diesem Zeitpunkt schon weitgehend verbleuht waren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|