 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 172 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer griseum-ZimtahornDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Arboretum,07-06-2011Aceraceae-Ahorngewaechse, Borke der braunen Sprossachecen, die aehnlich wie beim Zimtbaum (Lauraceae,Cinnamomum verum) abschilfern ,(Namensgebung), Heimat: W-China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer griseum-ZimtahornDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Arboretum,07-06-2011Aceraceae-Ahorngewaechse, Borke der braunen Sprossachecen, die aehnlich wie beim Zimtbaum (Lauraceae,Cinnamomum verum) abschilfern ,(Namensgebung), Heimat: W-China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer griseum-ZimtahornDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Arboretum,07-06-2011Aceraceae-Ahorngewaechse, Borke der braunen Sprossachecen, die aehnlich wie beim Zimtbaum (Lauraceae,Cinnamomum verum) abschilfern ,(Namensgebung), Heimat: W-China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses mit Fassade der Orangerie (1719-23 erbaut), aus der im Sommer die suedlichen Kuebelpflanzen ins Freie gestellt werden 8rechts zwei Lorbeerbaeumchen kugelfoermig geschnitten-Lauraceae, daneben eine Mittelmeerzypresse-Cupressaceae, und zwei Ganatapfelbaeumchen-Punicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, von den einst vielfaeltigen Wasserspielen haben sich wesentliche Teile erhalten, das Rundbassin im Achsenkreuz zeigt Herkules im Kampf mit dem Drachen Ladon, eine Anspielung auf den Hesperidengarten, den Abschluß der Mittelachse bildet ein großes, querovales Spiegelbassin vor der Orangerie, auf der Terrasse vor dem Schloss rund geschnittene Lorbeerbaeumchen im Kuebel (Lauraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, die rund geschnittenen Baeumchen in Kuebeln stellen Lorbeerbaeumchen dar (Lauraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Barocker Garten der Residenz, zentraler Springbrunnen, Lorbeerbaeumchen (kugelfoermig als Kuebelpflanze, Lauraceae), die Hartriegellaubengaenge rechts und links (Cornaceae) und Gruppen hoeherer Baeume (Pinaceae und Fagaceae-Eiche), an den Pfuetzen ist das unbestaendige Wetter dieses Tages erkennbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Buxaceae,Buxus sempervirens-BuchsbaumDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Buxaceae-Buchsbaumgewaechse, in typischer Weise beschnittene Pflanzen zur Begrenzung von Gartenrabatten, Anlehnung an franzoesische Vorbilder barocker Gaerten (Villandry, Chenanceau, s.Garten), die kugelfoermig geschnittenen Kuebelpflanzen an der Gebaeudewand sind Lorbeerbaeumchen (Lauraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Buxaceae,Buxus sempervirens-BuchsbaumDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,Palastgarten,23-06-2008Buxaceae-Buchsbaumgewaechse, in typischer Weise beschnittene Pflanzen zur Begrenzung von Gartenrabatten, Anlehnung an franzoesische Vorbilder barocker Gaerten (Villandry, Chenanceau, s.Garten), die kugelfoermig geschnittenen Kuebelpflanzen an der Gebaeudewand sind Lorbeerbaeumchen (Lauraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © U.Zinnert,Schenefeld |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,15-07-2008Insekten, Lepidoptera,Saturniidae-Pfauenspinner, gehoert zu den groessten Schmetterlingen der Welt (25-30cm Fluegelspannweite), Vorderfluegelspitzen scheinen Schlangekoepfe zu imitieren (Warntracht?), die Mundwerkzeuge sind verkuemmert, so dass die Falter keine Nahrung aufnehmen koennen, sie zehren waehrend ihres kurzen Lebens (etwa 14 Tage) vom Fettkoerper, der von der Raupe angesammelt wurde und ueber die Puppe in das Vollinsekt uebergegangen ist, die Raupen sind polyphag und leben von Blaettern von Annonaceae (Annona muricata-Sauersack,Guanabana), Lauraceae (Cinnamomum(verum) ceylanicum-Ceylonzimt), Sapindaceae (Nephelium lappaceum-Rambutan), Myrtaceae (Psidium guajava-Guave-Guayava ) und Zitrusfruechten (Rutaceae). Heimat: S-China, S-Asien, Indien, tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Apolionias barbujana ssp.barbujana-BarbusanoMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse, Blueten gelblich, hoher Baum, wegen seines braunroten Holzes als "Kanarisches Ebenholz" bezeichnet und fuer die Moebelherstellung geschaetzt, Lorbeerwaelder bes. im unteren, trockenen und lichten Bereich, Kanaren-Madeira-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Apolionias barbujana ssp.barbujana-BarbusanoMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse, Blueten gelblich, hoher Baum, wegen seines braunroten Holzes als "Kanarisches Ebenholz" bezeichnet und fuer die Moebelherstellung geschaetzt, Lorbeerwaelder bes. im unteren, trockenen und lichten Bereich, Kanaren-Madeira-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Apolionias barbujana ssp.barbujana-BarbusanoMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse, Blueten gelblich, hoher Baum, wegen seines braunroten Holzes als "Kanarisches Ebenholz" bezeichnet und fuer die Moebelherstellung geschaetzt, Lorbeerwaelder bes. im unteren, trockenen und lichten Bereich, Kanaren-Madeira-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Apolionias barbujana ssp.barbujana-BarbusanoMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse, Blueten gelblich, hoher Baum, wegen seines braunroten Holzes als "Kanarisches Ebenholz" bezeichnet und fuer die Moebelherstellung geschaetzt, Lorbeerwaelder bes. im unteren, trockenen und lichten Bereich, Kanaren-Madeira-Endemit, Spinnentiere, Acari-Milben, "Beulen" auf den Blattflaechen durch eine auf diese Art spezialisierte Milbe (Eriophys barbujanae Carmona) verursacht |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Cassytha filiformis-Schlingfaden,TeufelshaarDeutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse, Gattung mit 17 Arten, Halbparasit-Halbschmarotzert auf Laurus nobilis, Konvergenz zum Habitus der Cuscutaceae, pantropisch-subtropische Kuestenlaender |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Museumsexponat |
Lauraceae,Cinnamomum aromaticum-Chinesischer Zimt,CassiaDeutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuerzmuseum,04-2005Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse,getrocknete, Rindenstuecke Cassia genannt, neben Geschmacksstoff Zimtaldehyd auch 100 mal mehr Cumarin als Ceylonzimt, Cumarin erzeugt Kopfschmerzen, Leberschaeden, Leberentzuendungen und in hohen Dosen kann bei Tieren sogar Krebs entstehen, Cassiazimt ist also minderwertiger, als Ceylonzimt, da man nicht weiss, welcher Zimt fuer entsprechende Produkte im Handel verwendet wurde, sollte ihr Konsum maessig bleiben ('Zimtsterndebatte' in neuerer Zeit), Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, Gewurerze, China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Lauraceae,Cinnamomum camphora-KampferbaumDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009Lauraceae-Lorbeerbaumgewaechse,Blaetter, S-China,Taiwan,Japan |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|