Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 389
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Atriplex portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Polycnemum majus-Grosses Knorpelkraut
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Polycnemum majus-Grosses Knorpelkraut
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Polycnemum majus-Grosses Knorpelkraut
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Atriplex portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Atriplex portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Halimione portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Halimione portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Vom Watt zur Salzwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordfriesland,Schleswig-Holstein,Sankt Peter-Ording,Böhl,06/2022

Weitere Infos:
Andelzone mit Chenopodiaceae,Halimione portulacoides-Strandsalzmelde
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzwiese, Rotschwingel-Zone, unbeweidet, Vorteile: Entfaltung der Salzpflanzen normal moeglich, Artenvielfalt bei Voegeln samt den spezialisierten, seltenen Arten, Schutz fuer Voegel, die in hoher Vegetation brueten (Rotschenkel), mit Massenbestand der Portulakkeilmelde (Chenopodiaceae), Litoral-Uferzone, Oekofaktoren: Gezeiten, Ebbe, Flut, Salz, Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzwiese, Rotschwingel-Zone, unbeweidet, Vorteile: Entfaltung der Salzpflanzen normal moeglich, Artenvielfalt bei Voegeln samt den spezialisierten, seltenen Arten, Schutz fuer Voegel, die in hoher Vegetation brueten (Rotschenkel),mit Massenbestand von Asteraceae,Artemisia maritima-Strandbeifuss (weisslichgruen) ,Chenopodiaceae,Halimione portulacoides-Portulakkeilmelde,Poaceae,Puccinella maritima-Andelgras und Spartina townsendii-Schlickgras in der Senke
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise, Rotschwingel-Zone, vorn stark im Hintergrund unbeweidet, Entwaesserungskanal, mit Horsten des Schlickgrases (Poaceae,Spartina townsendii, und am Grabenrand Queller, Chenopodiaceae, der sich bereits herbstlich roetlich verfaerbt hat) ,Litoral-Uferzone, Oekofaktoren:Gezeiten, Ebbe, Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, die idealtypische Sukzession in der Salzwiesenentstehung zeigt viele Abweichungen, vom Deich aus sieht man hier meerseitig im Deichvorland zwei nach langer Trockenperiode ohne Stuerme trocken gefallene, helle, beckenartige Bereiche, in denen sich sonst Salzwasser befindet, hier zeigt sich die Zonierung entlang des 'Uferbereichs' der Becken: Queller (Chenopodiaceae) wuchs am weitesten nach innen, auf dem etwas hoeheren Ruecken zum Meer hin rechts oben sieht man von weitem einen stattlichen Bestand von Strandquecke (Poaceae), die auf der Seite zum Deich hin wegen der starken Beweidung durch Schafe zu fehlen scheint, innerhalb des Zaunes, wo nur wenige Schafe weideten war sie hingegen ebenfalls zusammen mit anderen halophilen Pflanzen zu beobachten (s. naechstes Bild)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, der ausgetrocknete Salzsee diente Austernfischern und Silbermoewen als Rastpaltz, rechts Deichseite, die gruenen, unterbrochenen Streifen stellen Quellerstandorte (Chenopodiaceae) dar, zum Zaun hin folgte die Sukzession auf kleinem Raum dem Idealschema, wobei natuerlich nicht alle Pflanzen der Salzwiese vertreten waren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Chenopodiaceae,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Blueten gruen, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese (hier atypisch am Rande eines Priels in sommerlicher Duerre !), Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Föhr,Sörenswai Vorland bei Oldsum

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Chenopodiaceae,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Blueten gruen, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese (hier atypisch am Rande eines Priels in sommerlicher Duerre !), Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Nordstrand,07/2006

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Salzweise kurz vor dem Deich, stark beweidet, auch hier dominiert noch der Queller (Chenopodiaceae), weil nur er den noch hohen Salzgehalt des Bodens in der Naehe der Graeben vertraegt, die geringfuegig hoeheren Partien sind durch Schafe stark beweidet und deshalb fast glatt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,bei Dagebüll

Weitere Infos:
Vom Schlickwatt zur Salzwiese, Watt, Salzweise,Rotschwingel-Zone, stark beweidet, Entwaesserungskanaele, die dunkelgruenen Streifen entlang der Graeben bestehen vorwiegend aus kleinen Quellerpflanzen (Chenopodiaceae), Litoral-Uferzone, Oekofaktoren:Gezeiten, Ebbe, Flut,Salz,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,07/2006

Weitere Infos:
Chenopodiaceae,Gaensefussgewaechse,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese, Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Watt und Salwiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Chenopodiaceae,Gaensefussgewaechse,Salicornia europaea-Queller,Glasschmalz, Halophyt-Salzpflanze, C4-Stoffwechsel, Bestaeubung zum Teil durch das Wasser, Extrembiotop Salzwiese, Oekofaktoren: Salz, Gezeiten, Brandung, Wasserhaushalt, Sukkulenz, Asche enthaelt viel Natrium-,Kalium-, Iod- und Bromverbindungen, wurde frueher der Glasmasse zugefuegt, um den Schmelzpunkt zu erniedrigen (Name: 'Glasschmalz'), wegen des Sodagehalts auch als Waschmittel verwendet, wegen des Standorts auch 'Schlicktanne' genannt, Samen, die zu Tausenden am Spuelsaum angeschwemmt werden dienen im Winter Berghaenflingen, Schneeammern, Bergfinken, Ohrlerchen und Birkenzeisigen als wichtige Nahrung
Zeigerpflanze: Salz,Halophyt
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz