Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 334
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Peucedanum ostruthium-Meisterwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1600 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,rechts Massenbestand am Rande eines Gruenerlengestruepps (Betulaceae) zusammen mit niedrigen Weidenstrauechern (Salicaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Peucedanum ostruthium-Meisterwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1600 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,rechts der Diagonalen Massenbestand am Rande eines Gruenerlengestruepps (Betulaceae) zusammen mit niedrigen Weidenstrauechern (Salicaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Cicerbita alpina-Alpenmilchlattich

Fundort:
Schweiz,CH,Glarus,Braunwald,zw.Grotzenbüel u.Gumen,1559-1901 m,09-07-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten hellblau, michsaftfuehrend, Bergwaelder Hochstaudenfluren, 1000-2200m, alpine Flora Festland, N-Europa, Pyrenäen bis zum Balkan, Karpaten, vor einem Gruenerlengebuesch (Betulaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,21-02-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Habitus, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, besonders lange, maennliche Bluetenkaetzchen, Windbestaeubung, sehr grosse Fruchtzapfen, Blaetter herzfoermig und glaenzend, Mittelrippe unterseits mit orangefarbenen Haarbuescheln, sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,21-02-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, besonders lange, maennliche Bluetenkaetzchen, Windbestaeubung, sehr grosse Fruchtzapfen (hier alte Zapfen vom Vorjahr), sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,21-02-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, besonders lange, maennliche Bluetenkaetzchen, Windbestaeubung, sehr grosse Fruchtzapfen (hier alte Zapfen vom Vorjahr), sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,21-02-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, besonders lange, maennliche Bluetenkaetzchen, Windbestaeubung, sehr grosse Fruchtzapfen (hier alte Zapfen vom Vorjahr), sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,20-04-2009

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, die maennlichen Kaetzchen sind beim Laubaustrieb bereits abgefallen, waehrend die alten,sehr grossen Fruchtzapfen vom Vorjahr noch an den Aesten stehen,sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,20-04-2009

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, die maennlichen Kaetzchen sind beim Laubaustrieb bereits abgefallen, waehrend die alten,sehr grossen Fruchtzapfen vom Vorjahr noch an den Aesten stehen,sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,06-02-2011

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blueten getrenntgeschlechtig, einhaeusig, die maennlichen Kaetzchen sind beim Laubaustrieb bereits abgefallen, waehrend die alten,sehr grossen Fruchtzapfen vom Vorjahr noch an den Aesten stehen,sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,23-09-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Blaetter herzfoermig und glaenzend,Mittelrippe unterseits mit orangefarbenen Haarbuescheln,sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,17-07-2007

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse,Habitus im Sommer, Blueten getrenntgeschlechtig,einhaeusig,besonders, lange, maennliche Bluetenkaetzchen, Windbestaeubung, Blaetter herzfoermig und glaenzend,Mittelrippe unterseits mit orangefarbenen Haarbuescheln, sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutshland,BRD,Konstanz,Stadtmitte,21-02-2006

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Borke, sommergruene Bergwaelder,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus cordata-Italienische Erle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,20-04-2009

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Borke, sommergruene Bergwaelder, hier angepflanzt mitten im Stadtgebiet,
Korsika,S-Italien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Deutschland,BRD,Hamburg, Alsterpromenade, 02-2000

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Fluss- und Bachufer, Bruch- und Auwaelder,Blueten getrenntgeschlechtlich einhaeusig,Fruehblueher,Symbiose mit einem Actinomycten (Fungi-Pilze), der in Wurzelknoellchen freien Luftstickstoff fixiert,Holz wird verwendet als Bauholz, fuer die Herstellung von Kisten, Papier, Zeigerpflanze: Grundwasser,Windbestaeubung
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,05-10-2008

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse, Jungpflanze,Fluss- und Bachufer, Bruch- und Auwaelder,Blueten getrenntgeschlechtlich einhaeusig,Fruehblueher,Symbiose mit einem Actinomycten (Fungi-Pilze), der in Wurzelknoellchen freien Luftstickstoff fixiert,Holz wird verwendet als Bauholz, fuer die Herstellung von Kisten, Papier, Zeigerpflanze: Grundwasser,Windbestaeubung
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hockgraben

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse,Blueten, maennliche Kaetzchen im Herbst schon fuer das folgende Jahr angelegt, Fruehblueher, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, Windbestaeubung
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,Bodanrück,NSG-Mindelsee

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse,Blueten, maennliche Kaetzchen im Herbst schon fuer das folgende Jahr angelegt, Fruehblueher, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, Windbestaeubung
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,05-10-2008

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse,Blueten, maennliche Kaetzchen im Herbst schon fuer das folgende Jahr angelegt, Fruehblueher, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, Windbestaeubung
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Betulaceae,Alnus glutinosa-Schwarzerle

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Immenberg bei Wetzikon,500-700 m,18-02-2007

Weitere Infos:
Betulaceae-Birkengewaechse,maennliche Bluetenstaende, Kaetzchen,Fruehblueher,getrenntgeschlechtlich einhaeusig,Windbestaeubung,alte Fruechte (verholzte Zapfen) vom Vorjahr,
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz