Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 5650
<< ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster novi-belgii'Schöne von Dietlikon'-Glattblattaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,05-09-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten blau-gelb, Zierpflanze, Heimat: Can: E; USA: NE, SE, nat. in Eur
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster pyrenaeus'Lutella'-Pyrenaeenaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,05-09-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten blau-gelb, Zierpflanze, Heimat: Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster pyrenaeus'Lutella'-Pyrenaeenaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,05-09-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten blau-gelb, Zierpflanze, Heimat: Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster pyrenaeus'Lutetia'(det.Busse)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-08-2017

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten hellblau, ,Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster spec.-Asternart

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Mainau,24-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster spec.-Asternart

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Mainau,24-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Pflanzen kurz vor dem Aufbluehen, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen, Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallshirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge,26-07-2006

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Pflanzen kurz vor dem Aufbluehen, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen, Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallshirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, wird am Dollart bis 2 m hoch ('Asternwald'), ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen, Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallschirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, wird am Dollart bis 2 m hoch ('Asternwald'), ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen,Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallshirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese, dichter Filz ausPoaceae, Parapholis strigosa-Duenenschwanz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, wird am Dollart bis 2 m hoch ('Asternwald'), ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen,Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallshirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,Westerhever,11/2005

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett,sehr kurzstieliges Exemplar wegen der starken Beweidung durch Schafe, sehr spaeter Bluehtermin im November, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, wird am Dollart bis 2 m hoch ('Asternwald'), ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen, Salzwiese
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster tripolium-Meerstrandaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Nordstrand,31-07-2006

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett, fakultativer Halophyt, gedeiht an anderen Biotopen besser, ist aber der Konkurrenz anderer Pflanzen unterlegen, wird am Dollart bis 2 m hoch ('Asternwald'), ueberschuesiges Salz wird in die unteren Blaetter verlagert, die dann absterben und der Salzentsorgung dienen, sukkulente Blaetter werden in S-Holland als Gemuese gegessen, Fruechte,Achaenen,Kelch (Papus) als Flugorgan ausgebildet, Fallshirmflieger, Biotop-Habitat Salzwiese
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster'Novi-Belgii'-Glattblattaster

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten Center Spiegel,06-07-2018

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten violettblau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Asteriscus maritimus-Ausdauernder Strandstern

Fundort:
Spanien,E,Balearen,Insel Mallorca,Cala Radjada,31-03-2014

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Halbstrauch, Felsfluren,hier in Kuestennaehe(Spritzzone), offenbar salztolerant, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Asteriscus maritimus-Ausdauernder Strandstern

Fundort:
Spanien,E,Balearen,Insel Mallorca,Strand von Betlem,03-04-2014

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Halbstrauch, Felsfluren,hier in Kuestennaehe(Spritzzone), offenbar salztolerant, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Asteriscus maritimus-Ausdauernder Strandstern

Fundort:
Spanien,E,Balearen,Insel Mallorca,Strand von Betlem,03-04-2014

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Halbstrauch, Felsfluren,hier in Kuestennaehe(Spritzzone), offenbar salztolerant, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Asteriscus maritimus-Goldtaler

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,17-05-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Halbstrauch, Felsfluren oft in Kuestennaehe, hier Zierpflanze, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Asteriscus maritimus-Goldtaler

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,17-05-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Halbstrauch, Felsfluren oft in Kuestennaehe, hier Zierpflanze, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet, N-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Atractylis comosa(det.Th.Götz)

Fundort:
Israel,IL,Berg Karmel bei Netanya,10/2013

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Israel-Endemit, die guenen Blaetter stammen von einer Pistazie (Anacardiaceae)
Kommentar verschicken  
<< ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz