Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Balsaminaceae
Balsaminaceae-Anhang
Begoniaceae
Berberidaceae
Betulaceae
Betulaceae-Anhang
Bignoniaceae
Bignoniaceae-Anhang
Bixaceae
Bombacaceae
Boraginaceae
Boraginaceae-Anhang
Brassicaceae
Brassicaceae-Anhang
Bromeliaceae
Bromeliaceae-Anhang
Bryophyta-Moose-Gruppe
Buddlejaceae
Burseraceae
Buxaceae
Cactaceae
Cactaceae-Anhang
Caesalpiniaceae
Caesalpiniaceae-Anhang
Calycanthaceae
Calycanthaceae-Anhang
Calyceraceae
Campanulaceae
Campanulaceae_Anhang
Canellaceae
Cannabaceae
Cannabaceae+Bierbraurei
Cannaceae
Capparidaceae
Caprifoliaceae
Caprifoliaceae-Anhang
Caricaceae
Caryophyllaceae
Caryophyllaceae-Anhang
Casuarinaceae
Celastraceae
Celastraceae-Anhang
Cercidiphyllaceae
Cercidiphyllaceae-Anhang
Chenopodiaceae
Chenopodiaceae-Anhang
Chloranthaceae
Cistaceae
Cistaceae_Anhang
Cleomaceae
Clethraceae
Cneoraceae
Colchicaceae
Combretaceae
Commelinaceae
Convallariaceae
Convolvulaceae
Convolvulaceae-Anhang
Cornaceae
Cornaceae_Anhang
Corylaceae
Corylaceae-Anhang
Corynocarpaceae
Crassulaceae
Crassulaceae-Anhang
Cucurbitaceae
Cucurbitaceae-Anhang
Cunoniaceae
Cuscutaceae
Cyclanthaceae
Balsaminaceae
Anzahl Einträge: 39
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens balsamina-Gartenbalsamine

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten violett, Gartenpflanze, Zierpflanze, tropisches Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, hier Massenbestand an einem Waldweg, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach, verdraengt durch duchte Wuchsformation lokale Flora auf Waldschlaegen, in Hochstaudenfluren an Bach-See- und Flussufern,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Meersburg,07-09-2008

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, hier Massenbestand an einem Heckensaum, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hockgraben

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens glandulifera-Druesiges Springkraut,Indisches Springkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Egg,07-10-2006

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten rotviolett, Bachufer, Auwaelder, feuchte Ruderalbiotope, Kapseln, Schleuderfruechte (Saftdruckstreuer mit Schlagmechanismus, siehe I.parviflora), Schleuderweite bis 7 m, 1915 erstmals verwildert bei uns beobachtet,breitet sich nach 1950 stark aus,Neophyt,als Zierpflanze als Bienenfutterpflanze kultiviert, Hummeln sind ganz 'verrueckt' danach,
urspruenglich Himalaya
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride'Paradise Manado'-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10/09/2006

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten lilarot,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Brandenburg,Rühstädt,04-08-2009

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter Spiegel

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-06-2008

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,21-05-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot-weiss gemustert,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,21-05-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten lila,Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter Spiegel

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten zartblauviolett, Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens Neuguinea-Hybride-Edellieschen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Garten-Center Spiegel,21-05-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse,Blueten hellviolett, Blaetter gegenstaendig, Tropen,tropische Flora, Zierpflanze, Formenvielfalt,
Heimat : Neuguinea, erst 1960 dort gefunden und weitere Formen gezuechtet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens niamniamensis

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,15-03-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot-gelb, lang gespornt, wobei jeder Sporn eine andere Farbe haben kann,extrem frostanfaellige Staude wird bis zu 1 m hoch, Heimat: O-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens niamniamensis

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,15-03-2007

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot-gelb, lang gespornt, wobei jeder Sporn eine andere Farbe haben kann,extrem frostanfaellige Staude wird bis zu 1 m hoch, Heimat: O-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Balsaminaceae,Impatiens niamniamensis-Kakaduspringkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Balsaminaceae-Springkrautgewaechse, Blueten rot-gelb, lang gespornt, wobei jeder Sporn eine andere Farbe haben kann,extrem frostanfaellige Staude wird bis zu 1 m hoch, Heimat: O-Afrika
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz