Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Asteraceae-Anhang
Anzahl Einträge: 744
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea atrata-Hallers Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, Extrembiotop Schieferhalden, Geroellhalden aus Kalk, pH-Wert alkalisch, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea atrata-Schwarze Schafgarbe

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Thierwies, 2200 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, alpine Flora Festland,Extrembiotop,Geroellflur,Schuttwanderer und Schuttkriecher,Schutt, Moraenen, Schneetaelchen, Zeigerpflanze Kalk, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte,
O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Gampen Alm 1900-2000 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss, felsige Haenge, steinige Weiden auf Kalk, pH-Wert alkalisch, Heimat: O+S-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Zanseralm etwa 1600 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss, felsige Haenge, steinige Weiden auf Kalk, pH-Wert alkalisch, Heimat: O+S-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Gampen Alm 1900-2000 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss, felsige Haenge, steinige Weiden auf Kalk, pH-Wert alkalisch, Heimat: O+S-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, felsige Haenge, Geroellfluren, steinige Weiden, auf Kalk und Dolomit, pH-Wert alkalisch, alpine Flora, Festland, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, felsige Haenge, Geroellfluren, steinige Weiden, auf Kalk und Dolomit, pH-Wert alkalisch, alpine Flora, Festland, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, felsige Haenge, Geroellfluren, steinige Weiden, auf Kalk und Dolomit, pH-Wert alkalisch, alpine Flora, Festland, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea clavenae-Weiße(Clavenas) Schafgarbe

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Garmisch-Partenkirchen,Wettersteingebirge,am Schachen (1600-1800 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weiss-gelb, felsige Haenge, Geroellfluren, steinige Weiden, auf Kalk und Dolomit, pH-Wert alkalisch, alpine Flora, Festland, O-Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,Würzenpass,Peitlerkofel, 2000-2350 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte,
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Deutschland,BRD,Hagnau am Bodensee

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte,
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Deutschland,BRD,AB-Parkplatz bei Wolfratshausen

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blaetter,Extrembiotop,Mauerspalte,Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte, Europa-Sibirien, Blaetter von Asteraceae,Taraxacum-Loewenzahn
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Ritten bei Brixen,I,07-10-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte,
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Italien,Südtirol,Ritten bei Brixen,I,07-10-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte,
Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea millefolium-Gewoehnliche Schafgarbe

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetle,Blueten weiss, Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Sandrasen, Aecker, Pionierpflanze, Bodenfestiger, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Trockenheit, Magerkeit, Achillea: benannt nach dem griech. Held Achilleus, der (nach Ueberlieferung) ueber Kenntnisse in der Heilkunde verfuegte, Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Achillea spec.-Schafgarbenart

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler-Gruppe, Adolf Munkel-Weg, etwa 2000 m

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss, alpine Flora Festland
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer Alpendost

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen,Alpengarten des Bot.Gartens München-Nymphenburg am Schachen (1860 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weinrot, Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Bachufer, Waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis 2300 m, Zeigerpflanze: Frische, S+SM-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer Alpendost

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen,Alpengarten des Bot.Gartens München-Nymphenburg am Schachen (1860 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Blueten purpurrot, Bachufer, waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis ueber 2000 m, S+SM-Europa, unten rechts Blatt der Meisterwurz (Apiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer Alpendost

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Wettersteingebirge bei Garmisch-Partenkirchen,Alpengarten des Bot.Gartens München-Nymphenburg am Schachen (1860 m),30-06-2010

Weitere Infos:
Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Blueten purpurrot, Bachufer, waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis ueber 2000 m, S+SM-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer Alpendost

Fundort:
Italien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,08-07-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten purpurrot, Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Bachufer, Waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis 2300 m, Zeigerpflanze: Frische, S+SM-Europa, in Geselschaft mit zahlreichen Orchidaceae
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz