Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Asphodelaceae-Anhang
Anzahl Einträge: 52
1 2 3 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-Baumaloe

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Ajaccio, 03/2004

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), ,Blueten rot,
S-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-Baumaloe

Fundort:
Mexiko,MEX.,Tula,20-11-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, in Gesellschaft mit Falschem Pfeffer (Anacardiaceae, runde Buesche links), Agavaceae (alter Bluetenschaft in der Mitte), Mimosaceae (Akazien, rechts), Malvaceae (blaue Blueten zwischen den Aloepflanzen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-Baumaloe

Fundort:
Mexiko,MEX.,Tula,20-11-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-Baumaloe

Fundort:
Mexiko,MEX.,bei Teotihuacan,19-11-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, Cactaceae und eine gelb bluehende Aloe vera-Pflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-Baumaloe

Fundort:
Mexiko,MEX.,bei Teotihuacan,19-11-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 3 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe dichotoma

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Sukkulenz, S-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe distans

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Sukkulenz,SO-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe spec.-Aloeart

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten rot, Sukkulenz, andere unbestimmte Arten, savannenartiger Lebensraum, hinten fingerartiger, sehr hoher Bau von Termiten (Insekten, Isoptera)
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe spec.-Aloeart

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), nur Blattrosette, Sukkulenz
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,bei Villarreal de San Carlos,25-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,bei Villarreal de San Carlos,25-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Puerto Mejoral,bei Cabeza del Buey,19-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Puerto Mejoral,bei Cabeza del Buey,19-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura bei Torrejon el Rubio,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,24-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Monreale, 29/04/2005

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura bei Torrejon el Rubio,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,24-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,bei Villarreal de San Carlos,25-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,bei Villarreal de San Carlos,24-05-2008

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger Affodill

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren
Kommentar verschicken  
1 2 3 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz