Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Araliaceae-Anhang
Anzahl Einträge: 21
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Fatsia japonica-Baumaralie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10/09/2006

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Gattung mit nur 2-3 Arten aus Japan,Korea und Taiwan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Fatsia japonica-Baumaralie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Kuebelpflanze im Freiland, 26-09-2008

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Bluetenrispe im Knospenstadium, Gattung mit nur 2-3 Arten aus Japan,Korea und Taiwan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Fatsia japonica-Baumaralie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Kuebelpflanze im Freiland, 26-09-2008

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Bluetenrispe im Knospenstadium, wobei sich die Knospen gerade oeffnen, Gattung mit nur 2-3 Arten aus Japan,Korea und Taiwan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Fatsia japonica-Baumaralie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Kuebelpflanze im Freiland, 26-09-2008

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Bluetenrispe, Blueten weisslich, aus ihnen entwickeln sich schwarze Fruechte (Beeren(, Gattung mit nur 2-3 Arten aus Japan,Korea und Taiwan
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,Konstanz,Ecke Hebel-Haydnstrasse,19-09-2008

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,Habitus eines etwa 8 m hohen breitwuechsigen Exemplars, wahrscheinlich ueber einem eingekuerzten Baumstamm, Blueten gelblich gruen, klettert durch Haftwurzeln, Form der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Frankreich,F,Elsass,Selestat (Schlettstadt),von Hochkönigsburg aus,28-11-2009

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Fruechte unreif gruen, klettert durch HaftwurzelnForm der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium, Europa,SW-Asien, unten der Ort Orschwiller, hinten die Silhouette des S-Schwarzwaldes (fast in der Mitte der hoechste Gipfel im Bild ist der Belchen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Lorettowald

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Fruechte unreif gruen, klettert durch HaftwurzelnForm der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Lorettowald

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Fruechte unreif gruen, klettert durch HaftwurzelnForm der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,03-03-2007

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Fruechte reif schwarz, klettert durch HaftwurzelnForm der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse, Fruechte reif schwarz, klettert durch HaftwurzelnForm der Blaetter an derselben Pflanze verschieden (Heterophyllie), Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:aetherisches Oel, Saponin Hederin giftig in allen Teilen (v.a.fuer Pferde),Verzehr der bitteren Fruechte kann beim Menschen toedlich sein, Anwendung bei Atemwegserkrankungen, in der Homoeopathie auch bei Menstruationsbeschwerden, chronischen Kraempfen, Gicht, Rheuma, zerquetschte Blaetter gegen 'Huehneraugen' u. Schnittwunden, Droge: Hederae Helicis Folium,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutshland,BRD,Ulm,Stadtpark

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutshland,BRD,Ulm,Stadtpark

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutshland,BRD,Ulm,Stadtpark

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Seestrasse,Büdingenareal, 14/04/2005

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,Blaetter immergruen,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm,sich an einer alten Traubeneiche festhaltend, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,09-02-2007

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,Blaetter immergruen,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm,sich an einer alten Traubeneiche festhaltend, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Seestrasse,Büdingenareal, 14/04/2005

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,Blaetter immergruen,besonders altes Exemplar mit dickem Stamm,sich an einer alten Traubeneiche festhaltend, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:...,
Europa,SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Hedera helix-Efeu

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,22-03-2009

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,klettert durch Haftwurzeln,Blaetter immergruen,besonders altes Exemplar das einen Birnbaum in einer Streuobstwiese fast voellig ueberwuchert hat, Wurzelkletterer durch sprossbuertige negativ phototrope Wurzeln,Giftpflanze, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Europa,SW-Asien, im Hintergrund am anderen Ufer rechts die Barockkirche Birnau
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Schefflera arboricola'Nora'-Strahlenaralienart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechse,Tropische und subtropische Gebiete, Gattung mit ueber 700 Arten,tropische Flora,Zierpflanze
Neuguinea-N-Australien-Endemiten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Schefflera spec.-Strahlenaralienart

Fundort:
Mexiko,MEX.,Tehuantepec,November 2007

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechsepanaschierte Blaetter,tropische Flora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araliaceae,Schefflera spec.-Strahlenaralienart

Fundort:
Mexiko,MEX.,Tehuantepec,November 2007

Weitere Infos:
Araliaceae-Efeugewaechsepanaschierte Blaetter,tropische Flora
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz