 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 39 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia lowii-pollyDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,28-02-2009Araceae-Aronstabgewaechse,tropische Flora, Zierpflanze wegen der schoenen Zeichnung der Blaetter mit ihren Blattnerven |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia lowii-pollyDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,29-03-2008Araceae-Aronstabgewaechse,tropische Flora, Zierpflanze wegen der schoenen Zeichnung der Blaetter mit ihren Blattnerven |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Insel Mainau,14-01-2007Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Insel Mainau,14-01-2007Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrMexiko,MEX.,Palenque,Chiapas,November 2007Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrMexiko,MEX.,Tehuantepec,November 2007Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrMexiko,MEX.,Palenque,Chiapas,November 2007Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,PalmenhausAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,PalmenhausAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Konstanz, Palmenhaus der Stadtgaertnerei,07-07-2007Araceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,ElefantenohrDeutschland,BRD,Konstanz, Palmenhaus der Stadtgaertnerei,07-07-2007Araceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora, Indien-China-Philippinen Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,12-04-2007Araceae-Aronstabgewaechse,gefleckte Blaetter koennen an ein und derselben Pflanze zusammen mit ungefleckten vorkommen oder sie sind wie hier alle ungefleckt, Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder,Insektenfallenbluete (Kessel-Gleitfallenbluete)...,Giftpflanze,Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), wirkt laehmend auf ZNS, Uebelkeit,Erbrechen, Durchfall, Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Hegau,Aselfingen,am Fuss des Hohenhewen, etwa 600 mAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete vor der Oeffnung, das Hochblatt (die Spatha) ist noch tuetenfoermig eingerollt, der Kolben kann seinen Geruch noch nicht aussenden,Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder,Insektenfallenbluete (Kessel-Gleitfallenbluete)...,, Giftpflanze, Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), oertliche Reizwirkung, wirkt resorptiv laehmend auf ZNS, auf der Haut Reizungen bis zur Blasnebildung, nach oraler Aufnahme Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Erregungs- und Krampfanfaelle, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Konstanz,UlmisriedwaldAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete, Proterogynie ,Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder,Insektenfallenbluete (Kessel-Gleitfallenbluete)...,Giftpflanze, Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), oertliche Reizwirkung, wirkt resorptiv laehmend auf ZNS, auf der Haut Reizungen bis zur Blasnebildung, nach oraler Aufnahme Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Erregungs- und Krampfanfaelle, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Hegau,Aselfingen,am Fuss des Hohenhewen, etwa 600 mAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder,Insektenfallenbluete (Kessel-Gleitfallenbluete)...,Giftpflanze,Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), wirkt laehmend auf ZNS, Uebelkeit,Erbrechen, Durchfall, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Konstanz,LorettowaldAraceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder,Insektenfallenbluete (Kessel-Gleitfallenbluete)...,Giftpflanze, Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), oertliche Reizwirkung, wirkt resorptiv laehmend auf ZNS, auf der Haut Reizungen bis zur Blasnebildung, nach oraler Aufnahme Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Erregungs- und Krampfanfaelle, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Araceae-Aronstabgewaechse, Proterogynie, unreifer Fruechte gruen,Knollen rhizomartig, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Fruehblueher, Laubwaelder, Giftpflanze, Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), oertliche Reizwirkung, wirkt resorptiv laehmend auf ZNS, auf der Haut Reizungen bis zur Blasnebildung, nach oraler Aufnahme Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Erregungs- und Krampfanfaelle, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum maculatum-Aronstab-Gefleckter AronstabDeutschland,BRD,KonstanzAraceae-Aronstabgewaechse, Proterogynie, Fruechte gruen+rot,Knollen rhizomartig,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Fruehblueher, Laubwaelder, Giftpflanze, Wirkstoffe: Aroin in Wurzeln, Blaettern (saeuerlich) u. Fruechten (suesslich), oertliche Reizwirkung, wirkt resorptiv laehmend auf ZNS, auf der Haut Reizungen bis zur Blasnebildung, nach oraler Aufnahme Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Erregungs- und Krampfanfaelle, Europa Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum spec.-AronstabartDeutschland,BRD,Konstanz,Insel MainauAraceae-Aronstabgewaechse,eine Art unbekannter Herkunft mit extrem grossen Blaettern (etwa 50 cm) und extrem grossem Bluetenkolben ( etwa 20 cm) Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Arum spec.-AronstabartDeutschland,BRD,Konstanz,Insel MainauAraceae-Aronstabgewaechse,eine Art unbekannter Herkunft mit extrem grossen Blaettern (etwa 50 cm) und extrem grossem Bluetenkolben ( etwa 20 cm) Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|