Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Araceae
Anzahl Einträge: 148
1 2 3 4 5 6 7 8 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Acorus calamus-Kalmus

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse, Bluetenkolben mit sehr kleinen Blueten, Fruechte rote Beeren, Rhizom (als Gewuerz, 'Deutscher Ingwer'), Roehricht, Sumpfgraeben, Grosseggengesellschaften, Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe, Asaron, aetherische Oele, Bitterstoffe, Gerbstoffe, gegen Appetitlosigkeit, Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden, Heimat: Europa-Asien, N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Acorus calamus-Kalmus

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse, Bluetenkolben mit sehr kleinen Blueten, Fruechte rote Beeren, Rhizom (als Gewuerz, 'Deutscher Ingwer'), Roehricht, Sumpfgraeben, Grosseggengesellschaften, Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe, Asaron, aetherische Oele, Bitterstoffe, Gerbstoffe, gegen Appetitlosigkeit, Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden, Heimat: Europa-Asien, N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Bot.Garten,München*
Araceae,Acorus calamus-Kalmus

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse, Info-Tafel
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Aglaonema commutatum-Kolbenfaden

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse, Zierpflanze tropische Flora, Philippinen-O-Indonesien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia lowii-polly

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,OBI-Gartenparadies

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,tropische Flora, Zierpflanze wegen der schoenen Zeichnung der Blaetter mit ihren Blattnerven
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,15-02-2009

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.San Cristobal de las Casas u.Palenque,November 2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,30-05-2008

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Zusatzbemerkung: Proterogynie kommt bei dieser Gattung haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Alocasia odorata-Elefantenblatt,Elefantenohr

Fundort:
Mexiko,MEX.,Palenque,Chiapas,November 2007

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Bluete,Insektenfallenbluete (s.Arum maculatum),Strauchschicht feuchter, tropischer Regenwaelder,tropische Flora,
Indien-China-Philippinen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus bulbifer-Aasblumenart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,01-06-2008

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Fruechte, rote Beeren, giftig, der sterile Stinkkolben bleibt auch bei der Fruchtreife noch erhalten, tropische Flora, 100 Arten in dieser Gattung in Asien und Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus bulbifer-Aasblumenart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,06-01-2011

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Fruechte, rote Beeren (unreig gruen), giftig, dtropische Flora, 100 Arten in dieser Gattung in Asien und Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus konjac-Aasblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Knolle,die auch fuer Naehrstoffe sorgt,Bluetenanordnung einhaeusig getrenntgeschlechtlich, s. Info-Tafel,tropische Flora,
SO-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus konjac-Aasblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Knolle,die auch fuer Naehrstoffe sorgt,wegen des Mannosegehalts (Kohlenhydrat) Herstellung von Nudeln, s. Info-Tafel,tropische Flora,
SO-Asien
Kommentar verschicken  


© Abb.aus Denni Browni (1988).Aroids,Text ?
Araceae,Amorphophallus konjac-Aasblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg,Info-Tafel

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,weitere Informationen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus konjac-Aasblume

Fundort:
Schweiz,St.Gallen,CH,Bot.Garten,Gewaechshaus,03/2005

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Stinkbluete,Aasblume,durch den Gestank locken die Bluetenbestaeuber an,Bluete etwa 80 cm lang,tropische Flora,
SO-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Araceae,Amorphophallus konjac-Aasblume

Fundort:
Schweiz,St.Gallen,CH,Bot.Garten,Gewaechshaus,03/2005

Weitere Infos:
Araceae-Aronstabgewaechse,Stinkbluete,Aasblume,durch den Gestank locken die Bluetenbestaeuber an,Bluete etwa 80 cm lang,tropische Flora,
SO-Asien
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz