Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Apocynaceae-Anhang
Anzahl Einträge: 87
1 2 3 4 5 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.Palenque u.Campeche,Dezember 2007

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Mexiko,MEX.,Xalapa,November 2007

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Deutschland,BRD,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,06/1997

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© H.Niemann,Konstanz*
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Insel Gomera,07-2010

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Allamanda cathartica-Dschungeltrompete,Goldtrompete

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,25-07-2007

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten gelb,Kletterpflanze, Schlingpflanze,Giftpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Milchsaft stark giftig, dieser und die Rinde dennoch als Abfuehrmittel verwendet,tropische Flora,Zierpflanze, stammt aus Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Amsonia tabernaemontana-Amsonie

Fundort:
Deutschland,BRD, Konstanz, Insel Mainau

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten hellblau,Zierpflanze, Name erinnert an einen beruehmten, deutschen Botaniker des 16.Jhd., der seinen Namen zu Tabernaemontanus latinisierte, NO+M-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Amsonia tabernaemontana-Amsonie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau, 29/05/2005

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten hellblau,Zierpflanze, Name erinnert an einen beruehmten, deutschen Botaniker des 16.Jhd., der seinen Namen zu Tabernaemontanus latinisierte, NO+M-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Amsonia tabernaemontana-Amsonie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2007

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten hellblau,Zierpflanze, Name erinnert an einen beruehmten, deutschen Botaniker des 16.Jhd., der seinen Namen zu Tabernaemontanus latinisierte, NO+M-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Carissa grandiflora-Natalpflaume

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Inseln,Fuerteventura,11/2003

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten weiss,tropische Flora, stammt aus S-Afrika
Kommentar verschicken  


© H.J.Hatje*
Apocynaceae,Cerbera odollam-Selbstmordbaum

Fundort:
Fundort?

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, kleiner, etwa 8m hoher, immergruene Baum, seine etwa Tennisball großen Fruechte haben eine netzartige Oberflaeche, welche verholzt und den innen liegenden Samen einschliesst, in der Floristik wird die Frucht als Mintollaball bezeichent, Ziergegenstand in Gestecken, Kuestenwaelder Ostindiens,Ceylon,Burma,Sunda Inseln
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Mandevilla sanderi-Brasiljasmin

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten rot, Kletterpflanze, Zierpflanze, tropische Flora, Heimat: Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Mandevilla sanderi-Brasiljasmin

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-06-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten rot, Kletterpflanze, Zierpflanze, tropische Flora, Heimat: Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Mandevilla sanderi-Brasiljasmin

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-06-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten rot, Kletterpflanze, Zierpflanze, tropische Flora, Heimat: Brasilien, in Gesellschaft mit Nemesia (Scrophulariaceae,helle Blueten)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Mandevilla sanderi-Brasiljasmin

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-07-2010

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten rot, Kletterpflanze, Zierpflanze, tropische Flora, Heimat: Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Mandevilla sanderi-Brasiljasmin

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-07-2010

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse, Blueten rot, Kletterpflanze, Zierpflanze, tropische Flora, Heimat: Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Nerium oleander-Oleander

Fundort:
Italien,I,Lago Maggiore,Isola Bella,hinten Isola Pescatore

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,seltener,baumartiger Wuchs, Milchsaft, Giftpflanze,Wirkstoffe: Herzwirksame Glykoside und Alkaloide in allen Pflanzenteilen,Kopfschmerzen, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfaelle,Kraempfe, Herzschwaeche, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Nerium oleander-Oleander

Fundort:
Spanien,E,Festland,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rosarot,Giftpflanze,Wirkstoffe: Herzwirksame Glykoside und Alkaloide in allen Pflanzenteilen,Kopfschmerzen, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfaelle,Kraempfe, Herzschwaeche, dient als Begraebnispflanze (christliche und hinduistische Religion), mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Nerium oleander-Oleander

Fundort:
Spanien,E,Festland,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rosarot,Giftpflanze,Wirkstoffe: Herzwirksame Glykoside und Alkaloide in allen Pflanzenteilen,Kopfschmerzen, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfaelle,Kraempfe, Herzschwaeche, dient als Begraebnispflanze (christliche und hinduistische Religion), mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apocynaceae,Nerium oleander-Oleander

Fundort:
Spanien,E,Festland,Cordoba,19-05-2008

Weitere Infos:
Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rot und gelblich,Giftpflanze,Wirkstoffe: Herzwirksame Glykoside und Alkaloide in allen Pflanzenteilen,Kopfschmerzen, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfaelle,Kraempfe, Herzschwaeche, dient als Begraebnispflanze (christliche und hinduistische Religion), mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz