Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Apiaceae
Anzahl Einträge: 296
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aegopodium podagraria-Geissfuss,Giersch

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Zollernalb,bei Onstmettingen,900-942 m,05-07-2008

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Wald, Hecken, Heilpflanze, Wirkstoffe: gegen Gichtknoten (Podagra), entzuendete Insektenstiche, Gartenunkraut, Wurzelunkraut, durch Auslaeuferbildung sehr schwer zu bekaempfen, junge Blaetter als Gemuese, Zeigerpflanze: Frische+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aegopodium podagraria-Geissfuss,Giersch

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Wald, Hecken, Heilpflanze, Wirkstoffe: gegen Gichtknoten (Podagra), entzuendete Insektenstiche, Gartenunkraut, Wurzelunkraut, durch Auslaeuferbildung sehr schwer zu bekaempfen, junge Blaetter als Gemuese, Zeigerpflanze: Frische+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aegopodium podagraria-Geissfuss,Giersch

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodantück,Wallhausen,21-06-2009

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Wald, Hecken, Heilpflanze, Wirkstoffe: gegen Gichtknoten (Podagra), entzuendete Insektenstiche, Gartenunkraut, Wurzelunkraut, durch Auslaeuferbildung sehr schwer zu bekaempfen, junge Blaetter als Gemuese, Zeigerpflanze: Frische+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aegopodium podagraria-Geissfuss,Giersch

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Wald, Hecken, Heilpflanze, Wirkstoffe: gegen Gichtknoten (Podagra), entzuendete Insektenstiche, Gartenunkraut, Wurzelunkraut, durch Auslaeuferbildung sehr schwer zu bekaempfen, junge Blaetter als Gemuese, Zeigerpflanze: Frische+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aethusa cynapium-Hundspetersilie

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, weitere Namen: Hundspetersilie, Faule Grete, Gartengleisse, Gartenschierling, Glanzpeterli, Katzenpeterli, Kleiner Schierling, Kroetenpeterli, Tollkraut, Tollpetersilie, Wilde Peterli, Blueten weiss, Blattunterseite im Gegensatz zur Gartenpetersilie stark glaenzend, Giftpflanze, Wirkstoffe, sehr giftig, seltene Pflanze, Europa, Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Aethusa cynapium-Hundspetersilie

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, weitere Namen: Hundspetersilie, Faule Grete, Gartengleisse, Gartenschierling, Glanzpeterli, Katzenpeterli, Kleiner Schierling, Kroetenpeterli, Tollkraut, Tollpetersilie, Wilde Peterli, Blueten weiss, Blattunterseite im Gegensatz zur Gartenpetersilie stark glaenzend, Giftpflanze, Wirkstoffe, sehr giftig, seltene Pflanze, Europa, Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Anethum graveolens-Dill,Gurkenkraut

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,08/1977

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten gelb gruenlich,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe: verdauungsfoerdernd, Vitamine, Verwendung in Quark, Fischkonserven, Kraeuterbutter, Mayonaise,Zeigerpflanze:Frische,
O-Mittelmeergebiet
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Anethum graveolens-Dill,Gurkenkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten gelb gruenlich,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe: verdauungsfoerdernd, Vitamine, Verwendung in Quark, Fischkonserven, Kraeuterbutter, Mayonaise,Zeigerpflanze:Frische,
O-Mittelmeergebiet
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Anethum graveolens-Dill,Gurkenkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Dienstagsmarkt am Stephansplatz,24/05/2005

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe: verdauungsfoerdernd, Vitamine, Verwendung in Quark, Fischkonserven, Kraeuterbutter, Mayonaise,Zeigerpflanze:Frische,
O-Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Anethum graveolens-Dill,Gurkenkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten gelb gruenlich,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe: verdauungsfoerdernd, Vitamine, Verwendung in Quark, Fischkonserven, Kraeuterbutter, Mayonaise,Zeigerpflanze:Frische,
O-Mittelmeergebiet
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Museumsexponat
Apiaceae,Anethum graveolens-Dill,Gurkenkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Hamburg,Speicherstadt,Spicy's Gewuerzmuseum,04-2005

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Gewuerz, Heilpflanze, Wirkstoffe: verdauungsfoerdernd, Vitamine, Verwendung in Quark, Fischkonserven, Kraeuterbutter, Mayonaise,Zeigerpflanze:Frische,
O-Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-05-2007

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,01-06-2008

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Kesswil,Fa. CERES-Urtinkturen,Kraeutergarten,21-06-2008

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,31.05.2007

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa, Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Apidae,Bombus terrestris-Dunkle Erdhummel, Koenigin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Kesswil,Fa. CERES-Urtinkturen,Kraeutergarten,21-06-2008

Weitere Infos:
Info-Tafel, Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa, Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Apidae,Bombus terrestris-Dunkle Erdhummel, Koenigin
Kommentar verschicken  


© Bot.Garten München
Apiaceae,Angelica archangelica-Echte Engelwurz,Gartenengelwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Info-Tafel, Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten gruenlich, feuchte Wiesen Ufer, Gewuerzpflanze, Staengel schmeckt wuerzig, Heilpflanze, Wirkstoffe aetherische Oele, Bitter- und Gerbstoffein der Wurzel, bei Magen-,Darmbeschwerden, Gallenleiden, Wirkung: krampfloesend, wassertreibend (diuretisch), O-Europa, Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Apidae,Bombus terrestris-Dunkle Erdhummel, Koenigin
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica gigas-Grosse Engelwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten pupurrot, Duftpflanze (nach tropischen Fruechten), Zuechtung, Heilpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica sylvestris-Waldengelwurz,Brustwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Wutachschlucht zw.Grimmelshofen und Achdorf,04-07-2010

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Feuchtbiotope, Auwaelder, Hochstaudenfluren an Ufern, Nasswiesen, Flachmoore bis 1660 m, Heilpflanze Wirkstoffe: aetherische Oele,in hoher Konzentration giftig, Furocumarine, auswurffoerdernd, schweisstreibend, 'blutreinigend', Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege, Magenleiden, Blutarmut, Zeigerpflanze: Gley+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Apiaceae,Angelica sylvestris-Waldengelwurz,Brustwurz

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Wutachschlucht zw.Grimmelshofen und Achdorf,04-07-2010

Weitere Infos:
Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss, Feuchtbiotope, Auwaelder, Hochstaudenfluren an Ufern, Nasswiesen, Flachmoore bis 1660 m, Heilpflanze Wirkstoffe: aetherische Oele,in hoher Konzentration giftig, Furocumarine, auswurffoerdernd, schweisstreibend, 'blutreinigend', Anwendung bei Erkrankungen der Atemwege, Magenleiden, Blutarmut, Zeigerpflanze: Gley+Stickstoff,
Europa-Sibirien
Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz