Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
Acanthaceae
Acanthaceae-Aanhang
Aceraceae
Aceraceae-Anhang
Actinidiaceae
Actinidiaceae-Anhang
Agavaceae
Agavaceae-Anhang
Aizoaceae
Aizoaceae-Anhang
Alliaceae
Alliaceae-Angang
Alstroemeriaceae
Amaranthaceae
Amaryllidaceae
Amaryllidaceae-Anhang
Anacardiaceae
Anacardiaceae-Anhang
Annonaceae
Annonaceae-Anhang
Anthericaceae
Apiaceae
Apiaceae-Anhang
Apocynaceae
Apocynaceae-Anhang
Aquifoliaceae
Aquifoliaceae-Anhang
Araceae
Araceae-Anhang
Araliaceae
Araliaceae-Anhang
Aristolochiaceae
Aristolochiaceae-Anhang
Asclepiadaceae
Asparagaceae
Asphodelaceae
Asphodelaceae-Anhang
Asteraceae
Asteraceae-Anhang
Asteraceae-Dahlien
Asteraceae-Zierpflanzen
Asteraceae-Zierpflanzen-Anhang
Acanthaceae-Aanhang
Anzahl Einträge: 55
1 2 3 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Frankreich,F,Festland,Bretagne,Naehe der Pointe du Raz,08/1993

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, hier wohl angepflanzt oder verwildert aus der Anlage eines nahe gelegenen Hotels, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Spanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, Bluetenstaende, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, Bluetenstaende, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Sierra de Guadelupe,Roturas,22-05-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher Akanthus

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Carbuccia,500 m, 03-2004

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Insel Mainau

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Fruechte,sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus spinosus-Dorniger Akanthus

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz, Insel Mainau

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Fruechte,sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, hier Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Acanthus-Akanthusblaetter als Ornament

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Münster,Krypta,06-2005

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Akanthusblaetter als Ornamente an den Kapitellen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Brillantaisia ulugurica-Brillantaisie

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten blau, Zierpflanze, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Zimbabwe
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Crossandra pungens

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,01-06-2008

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten orangegelb, Zierpflanze, tropishe Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: O-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Crossandra pungens

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,15-03-2007

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten orangegelb, Zierpflanze, tropishe Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: O-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Fittonia verschaffeltii var.argyroneura-Mosaikpflanze

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Gattung mit zwei Arten,Kletterpflanzen im Regenwald,Zierpflanze wegen der schoen gemustersten Blaetter im Wintergarten geeignet, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Amerika, Kolumbien-Bolivien, Peru
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Justicia aurea

Fundort:
Schweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,14-03-2009

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb, 420 Arten in dieser Gattung, viele mit der heimat Costa Rica
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acanthaceae,Justicia aurea

Fundort:
Schweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,14-03-2009

Weitere Infos:
Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten gelb, 420 Arten in dieser Gattung, viele mit der heimat Costa Rica
Kommentar verschicken  
1 2 3 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz