 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 257 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaranthaceae,Amaranthus paniculatus'Hot Bisquit Kupfergold'-FuchsschwanzformDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007Amaranthaceae-Fuchsschwanzgewaechse, Blueten braun, Zierpflanze wegen ihrer langen, haengenden Bluetenquasten, Heimat: Waemere Regionen der Erde, silberweisse zerschlitzte Blaetter von Beifuss (Asteraceae), hinten Mehliger Salbei 'Viktoria (Lamiaceae, blau), und Eisenkrautart (Verbenaceae, lila) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafen,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Tagetes (Asteraceae, gelb) Begonie (rot), Verbenen (Verbenaceae, rot-weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Begonien (Begoniaceae, weiss+rot), Margerite (Asteraceae, weiss), Verbene (Verbenaceae, weiss-rot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Verbene (Verbenaceae, rot), Tagetes (Asteraceae, rot,gelb), Rudbeckie (Asteraceae, gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Verbene (Verbenaceae, weiss-rot), Begonien (Begoniaceae, weiss, rot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asclepiadaceae,Asclepias curassavica-SeidenpflanzeDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07Asclepiadaceae-Seidenpflanzengewaechse, Unkraut, das wegen seiner Giftigkeit kaum gefressen wird, die Raupen von Insekten,Lepidoptera, Danaidae, Danaus plexipus-Monarch (hier beim Bluetenbesuch aus Wandelroeschen-Verbenaceae) fressen sie aber und werden dadurch wie auch der schluepfende Falter selber giftig, ohne zu sterben, auch der Falter signalisiert durch seine Faebung seine Giftigkeit (Warntracht), wegen des schlechten Geschmacks und Geruchs von Feinden gemieden, dieser amerikanische Wanderfalter erweiterte sein Verbreitungsgebiet in auffallender Weise waehrend des 19. Jhdt., er tauchte in Neuseeland um 1840 auf, in Australien um 1870, die Kanarischen Inseln besiedelte er ab 1880, wobei die Raupen sich an die einheimischeen, aus Afrika stammenden Pflanzen Gossypium arboreum (Malvaceae) und Euphorbia mauretanica (Euphorbiaceae) als Futterpflanzen angepasst haben, Amerika von Peru bis Kanada, Australien, Neuseeland, Neuguinea, und die Sundainseln, Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007Eingangsbereich zur Insel, Sommeranpflanzung mit Rudbeckien (gelb,rotbraun), Tagetes (gelb), Leberbalsam, Heliotrop (Asteraceae, beide blau), Edellieschen (Balsaminaceae, rot), Ziertabak (Solanaceae, weiss), Palmen (Palmae), Bananenstauden (Musaceae), Prinzessinenblume (Melastomaceae, blauviolett), Prachtkerze (Onagraceae, weiss+ violett), Hochstaemmchen von Hibiscus (Malvaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae) und Bleiwurz (Plimbaginaceae), letztere alle noch nicht bluehend, hinten links stehen noch die hohen Bluetenstaengel des Riesenkugellauchs (Alliaceae, blauviolett) als Rest der Fruehlingsbepflanzung, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-08-2008Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' (Maskottchen der Insel) im Eingangsbereich zur Insel bei der Rothausterrasse, der Sommerflor hat sich zu einem Hoehepunkt entwickelt, Begonien (Begoniaceae, verschiedene Farben am 'Blumi' selbst), Zierbananen (Musaceae, grossblaettrig), Hahnenkamm (Amaranthaceae, rot), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen am Boden (Verbenaceae, gelb+orange) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', im Rondell wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb (alle Asteraceae), Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae) und Hanfpalmen(Palmae), deren 'Staemme' aus den Blattscheiden im unteren Teil sichtbar sind, die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber teilweise erst spaeter entwickeln, das Rondell ist eine kurze Zusammenfassung der Anpflanzung im grossen Beet beim 'Blumi' |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', im Rondell wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb, Rudbeckien-gelb+purpurrot (alle Asteraceae), Buntnessel-rot (Lamiaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz-braunrot (Amaranthaceae) und Hanfpalmen(Palmae), deren 'Staemme' aus den Blattscheiden im unteren Teil sichtbar sind, dieses Bild entstand etwa 6 Wochen nach den vorherigen (!) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-06-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', die tropischen Gewaechse Bananen (Musaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) sind aus den Gewaechshaeusern ins Freie gebracht worden, es bluehem bereits erste Wandelroeschen (Verbenaceae, orangerot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-07-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', die tropischen Gewaechse Bananen (Musaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) sind aus den Gewaechshaeusern ins Freie gebracht worden, es bluehen Wandelroeschen (Verbenaceae, orangerot), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Hahnenkam (Amaranthaceae, zinnoberrot) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke' im Sommerflor mit Zierbanane (Ensete, rechts), Echter Banane (Musa x paradisica, links), Hahnenkamm (Amaranthaceae, zinnoberrot), Schmetterlingsblume (Polygalaceae, Hochstaemmchen, blau), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange) am Boden u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008Klaines Beet mit Leberbalsam (Asteraceae, blau), Schleierkraut (Caryophyllaceae, weiss), Mangold (Brassicaceae,Blatter mit roten Stielen), Hochstaemmchen vom Wandelroeschen (Verbenaceae, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-09-2006Garten,Italienische Wassertreppe, Aspekt im Fruehherbst, Petunien (Solanaceae) im Kuebel vorn rechts, blau bluehend die Bartblume-Caryopteris caryopteris (Verbenaceae), Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-09-2006Garten,Italienische Wassertreppe, Aspekt im Fruehherbst, Petunien (Solanaceae) im Kuebel vorn rechts, blau bluehend die Bartblume-Caryopteris caryopteris (Verbenaceae), Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|