 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 120 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten mit Mohn (Papaveraceae), Pfingstrosen (Paeoniaceae), Akelei (Ranunculaceae), Glockenblumen (Campanulaceae), Pfingstnelken (Caryophyllaceae), Roter Spornblume (Valerianaceae), Salbei (Lamiaceae), Heckenrose (Rosaceae), Farnart (Filicopsida), kugelfoermig geschnittenem Buchsbaum (Buxaceae), Phlox (Polemoniaceae) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Campanulaceae,Trachelium caeruleum'Passion Deep Purple'-Blaues HalskrautDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-07-2007Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Blueten blau, erinnern an die des Baldrians (Valerianaceae), Griffel aber auffalender und sehr lang, Heilpflanze, Name wegen der Verwendung gegen Halsschmerzen, Zierpflanze, Heimat: Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Campanulaceae,Trachelium caeruleum'Passion Deep Purple'-Blaues HalskrautDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-07-2007Campanulaceae-Glockenblumengewaechse, Blueten blau, erinnern an die des Baldrians (Valerianaceae), Griffel aber auffalender und sehr lang, Heilpflanze, Name wegen der Verwendung gegen Halsschmerzen, Zierpflanze, Heimat: Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Extrembiotop Blockschutthalden Geroellfluren, Valerianaceae,Valeriana montana-BergbaldrianBlueten rosa bis weiss, steinige Haenge auf Kalk, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, hier Extrembiotop Geroellflur, M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Extrembiotop Blockschutthalden Geroellfluren, Valerianaceae,Valeriana montana-BergbaldrianBlueten rosa bis weiss, steinige Haenge auf Kalk, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, hier Extrembiotop Geroellflur, M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Extrembiotop Blockschutthalden Geroellfluren, Flora einer Geroellhalde, Valerianaceae,Valeriana montana-Bergbaldrian, Asteraceae,Doronicum grandiflorum-Gemswurz(gelb), Boraginaceae, Myosotis alpestre-Alpenvergissmeinnicht (blau), Cyperaceae-Seggen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Überlingen,23-04-2011Biotop-Habitat Mauerspalte mit Linaria(Cymbalaria) cymbalaria(muralis)-Zimbelkraut(Scrophulariaceae), Blueten lila+gelb gemustert, Extrembiotop, Mauerspalte, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, urspruenglich M+S-Europa, in Gesellschaft mit Centrantus ruber-Rote Spornblume (Valerianaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,I,Insel Sizilien,Forza d'Agro 420 mValerianaceae-Baldriangewaechse,Centhrantus ruber-Rote Spornblume, Blueten rot,Extrembiotop,Mauerspalte,urspruenglich Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Grossbluetige Gemswurz (Asteraceae, gelb), Alpenmassliebchen (Asteraceae, weiss), Kugelblume (Globulariaceae,blau, nur eine Bluete), Valerianaceae (Bergbaldrian, weisslich-rosa), Salicaceae (Strumpfblaettrige Weide, niederliegend,gruen), Boraginaceae (Vergissmeinnicht, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Scrophulariaceae (Pyrenöäendrachenmail, blau), Brassicaceae (Brillenschoetchen, gelb), Valerianaceae (Bergbaldrian, rosa), Cyeraceae (Polstesegge) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat, steile suedexponierte, steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Lamiaceae (Alpensteinquendel, blau), Valerianaceae (Bergbaldrian, rosa), Fabaceae (Alpenwundklee, gelb), Cyperaceae (Polstersegge, Pionierpflanze bei der Festigung von Geroellfluren)) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien:Valerianaceae (Bergbaldrian, rosa), Fabaceae (Alpenwundklee, gelb), Cyperaceae (Polstesegge) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Fabaceae (Alpenwundklee, gelb), Valerianaceae (Bergbaldrian hier eher weiss), Cistaceae (Sonnenroeschen, nur wenige Blueten), Asteraceae (Schafgarbe, weiss), Srophulariaceae (Laeusekraut, vegetativ, Pyrenaeendrachenmail, blau, re. unten), Cyperaceae (Polstersegge) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Apiaceae (unbestimmte Art, weiss), Fabaceae (Alpenwundklee,gelb), Cistaceae (Alpensonnenroeschen), gelb), Valerianaceae (Bergbaldrian, eher weiss), Scrophulariaceae (Pyrenaeendrachenmaul, blau), Urticaceae (Brennessel, vegetativ, vorn unten, Zeiger fuer den im oberen bereich ausgeschwemmten Stickstoff natuerlicher Art, er schadet den anderen Pflanzen offenbar in diesen Mengen nicht) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Fabaceae (Alpenwundklee, gelb), Scrophulariaceae (Pyrenaeendrachenmaul, blau), Boraginaceae (Vergissmeinnicht, blau), Valerianaceae (Bergbaldrian, nur wenige, eher weiss), u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien:Scrophulariaceae (Pyrenaeendrachenmaul, blau), Fabaceae (Alpenwundklee, Alpenhornklee, gelb), Asteraceae (Schafgarbe, weiss), Valerianaceae (Bergbaldrian, eher weiss) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © U.Milatz-Krautwasser,Konstanz* |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Bayern,Garmisch-Partenkirchen,Wettersteingebirge,Königsweg zw. Wettersteinalm und Schachen (1464-1800 m),29-06-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Geraniaceae (Storchschnabel,blauviolett), Valerianaceae (Bergbaldrian, hell), Ericaceae (Alpenrose, rot), Asteraceae (Alpendost, grosse Blaetter) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Weg zur Rotwand Hütte etwa 2200 m,09-07-2010Valerianaceae,Valeriana montana-Bergbaldrian, Blueten rosa bis weiss, steinige Haenge auf Kalk, pH-Wert alkalisch, hier Extrembiotop Felsspalte, alpine Flora Festland, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Carex atrata (Cyperaceae, schwarzbraun) und Papaver rhaetica (Papaveraceae,gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felsspalten in einer steilen, suedexponierten Felswand mit Alliaceae,Allium schoenoprasum-Schnittlauch, Scrophulariaceae,Erinus alpinus-Leberblasam, Asteraceae,Aster bellediastrum-Alpenmassliebchen, Valerianaceae,Valeriana alpina-Alpenbaldrian, Moosen (Bryophyta,Musci) und Poaceae,Grasarten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,KonstanzBiotop-Habitat Mauerspalte, Ritze, Fuge, Valerianaceae; Centhrantus ruber-Rote Spornblume, Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur, Wasserhaushalt, Mineralsalthaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|