 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 72 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis spec.-Berberitzenart,SauerdornartDeutschland,BRD,Konstanz,HausgartenBerberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb von unten, die Staubfaeden (Filamente) sind auf der Innenseite beruehrungsempfindlich und klappen ruckartig in Richtung Stempel zusammen (Thigmonastie, Turgorbewegung), dadurch wird ein Insekt mit Pollen besudelt, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze,Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren, foerdert Gallesekretion,leberanregend+ bei Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, Zierpflanze, Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales), S-Europa,W-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis spec.-Berberitzenart,SauerdornartDeutschland,BRD,Konstanz,HausgartenBerberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb von unten, die Staubfaeden sind auf der Innenseite beruehrungsempfindlich und klappen ruckartig in Richtung Stempel zusammen (Thigmonastie, Turgorbewegung), dadurch wird ein Insekt mit Pollen besudelt, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze,Wirkstoffe: ...,Zierpflanze, Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales), S-Europa,W-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Hegau,Engen-Neuhausen,NSG Schoren,12-05-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Hegau,Engen-Neuhausen,NSG Schoren,12-05-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Schwäbische Alb,NSG Digelfeld bei Hayingen,27-05-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Blueten gelb, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, hier in Gesellschaft mit Wurmfarn S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Berberitze,SauerdornDeutschland,BRD,Hegau bei Mühlhausen-Ehingen an der Autobahn,24-07-2009Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Fruechte rot, Beeren, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berberidaceae,Berberis vulgaris-Gemeine BerberitzeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,21-09-2006Berberidaceae-Berberitzengewaechse-Sauerdorngewaechse, Magerrasen, Gebuesch, Waldraender, lichte Waelder, Blattdornen, Blatthomologie, Homologie, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gelb gefaerbtes, giftiges Alkaloid Berberin, in Wurzel und Stamm, alkaloidfrei sind in der Regel Fruechte und Samen, Vitamin C in den Beeren (verarbeitung zu Saeften und Marmelade), foerdert Gallesekretion, leberanregend, auch bei Koliken, Gelbsucht, Nieren-und Nierenbeckenentzuendungen, Rheuma und Magenbeschwerden wirksam, soll hilfreich bei der Entwoehnung Rauschgiftsuechtiger sein, Droge: Fructus Berberidis, Cortex Berberidis Radicis, auch Zierpflanze und Heckenpflanze, S-Europa,W-Asien, sekundaer als Neophyt in den USA Zwischenwirt des Getreiderostes (Puccinia graminis, Uredinales) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,bei Braunschweig,aus dem ICE fotografiert,01-08-2009Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal bei Weikersheim,24-06-2007Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal bei Weikersheim,24-06-2007Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,21-09-2006Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Thüringen,Hildburghausen,Kloster Veßra,Kraeutergarten,26-07-2014Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Herbstausstellung 'Auf Großvaters Feld',Palmenhaus,22-09-2011Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Chenopodiaceae,Beta vulgaris var.crassa-Runkelruebe,FutterruebeDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Herbstausstellung 'Auf Großvaters Feld',Palmenhaus,22-09-2011Chenopodiaceae-Gaensefussgewaechse, Knolle als Viehfutter v.a. im Winter gehexelt als Beigabe zum Heu, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze, Zwischenwirt fuer Uredinales,Uromyces betae-Ruebenrost |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Euphorbiaceae,Euphorbia cyparissias-ZypressenwolfsmilchDeutschland,BRD,Bodanrück,Markelfingen,,21-04-2014Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Befall und morphologische Veraenderung durch Fungi-Pilze, Uredinales, Uromycetales-Rostpilze, Uromyces pisi-Erbsenrost, Euphorbia dient als Zwischenwirt,Pflanze durch Pilzbefall immer unverzweigt, Blaetter nur kurz und dick, keine Bluetenbildung, total veraenderter Habitus,Parrasit mit kompliziertem Wirtswechsel und Generationswechsel, Endwirt Pisum sativum-Erbse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|