Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 25
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
01_Liliidae-Info

Fundort:
Text Zinnert

Weitere Infos:
Info zur Systematik der Liliidae (Liliaceae i.w.S.)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg,938-1167 m,10-08-2008

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Aselfingen,am Fuss des Hohenhewen, etwa 600 m

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Littzelstetten,14-04-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Littzelstetten,14-04-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Littzelstetten,14-04-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Aselfingen,am Fuss des Hohenhewen, etwa 600 m

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Talmühle,NSG-Ramberg

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,23-05-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,23-05-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Messkirch,Hofgarten,1964

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,11-07-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,11-07-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Paris quadrifolia-Einbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,11-07-2007

Weitere Infos:
Trilliaceae (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruechte Beeren, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Bluete gruen, Stempel schwarzpurpurn, Laubwaelder, Mischwaelder, Auwaelder,Giftpflanze,Wirkstoffe: Paridin+Paristyphnin in Beeren+Wurzeln, reizend,Verengung der Pupillen,Atemlaehmung, Tod (ein Fall bekannt) ,Zeigerpflanze: Frische,Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium chloropetalum-Dreiblatt

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss, Heimat: M+O-N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium grandiflorum-Drillingspflanze

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten violett oder weiss, Heimat: N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium grandiflorum-Drillingspflanze

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten violett oder weiss, Heimat: N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium grandiflorum-Drillingspflanze

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten violett oder weiss, Heimat: N-Amerika
Kommentar verschicken  


© M.Heinz,Konstanz*
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium spec.-Dreiblattart,Waldlilienart

Fundort:
Oregon,Columbia River,U.S.A.,Maerz 2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruehblueher, Rhizom ('Wurzelstock', unterirdischer Spross, Sprosshomologie), Waelder, Gattung mit 30 sommergruenen Stauden, gehoeren zu den schoensten Wildblumen N-Amerikas, kommen aber auch in NO-Asien vor, charakteristisch sind die drei Bluetenblaetter und drei darunter befindliche Kelchblaetter, sowie die drei quirlartig angeordneten Laubblaetter, die Bluetenblaetter koennen weiss oder rosa ueberlaufen sein, aufgrund des Fundortes kommen drei Arten in Frage : T.albidum, T. chloropetalum oder T.cernum, bei T.chloropetalum werden ausdruecklich auch Flussufer als Biotop erwaehnt, der Fotograf hat die Pflanzen an den Ufern des Columbia Rivers in grosser Zahl angetroffen, bei uns ist die Einbeere-Paris quadrifolia der einzige Vertreter der Familie, der aber wegen seiner 4 Laubblaetter seinem Familiennamen wenig Ehre bereitet, Paris liebt aber ebenfalls schattige, feuchte Waelder
Kommentar verschicken  


© M.Heinz,Konstanz*
Trilliaceae(Liliaceae),Trillium spec.-Dreiblattart,Waldlilienart

Fundort:
Oregon,Columbia River,U.S.A.,Maerz 2007

Weitere Infos:
Trilliaceae-Dreiblattgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Fruehblueher, Rhizom ('Wurzelstock', unterirdischer Spross, Sprosshomologie), Waelder, Gattung mit 30 sommergruenen Stauden, gehoeren zu den schoensten Wildblumen N-Amerikas, kommen aber auch in NO-Asien vor, charakteristisch sind die drei Bluetenblaetter und drei darunter befindliche Kelchblaetter, sowie die drei quirlartig angeordneten Laubblaetter, die Bluetenblaetter koennen weiss oder rosa ueberlaufen sein, aufgrund des Fundortes kommen drei Arten in Frage : T.albidum, T. chloropetalum oder T.cernum, bei T.chloropetalum werden ausdruecklich auch Flussufer als Biotop erwaehnt, der Fotograf hat die Pflanzen an den Ufern des Columbia Rivers in grosser Zahl angetroffen, bei uns ist die Einbeere-Paris quadrifolia der einzige Vertreter der Familie, der aber wegen seiner 4 Laubblaetter seinem Familiennamen wenig Ehre bereitet, Paris liebt aber ebenfalls schattige, feuchte Waelder
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz