Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 18


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae(Lepista),Lepista flacida-Wasserfleckiger Roetelritterling?(det.Winkler)

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil,1200 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Hellblaettler, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae(Lepista),Tricholomataceae,Rhodopaxillus nudus-Violetter Ritterling

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Hellblaettler, Herbstpilz, Humusbewohner, bildet oft Hexenringe, gut brauchbarer Speisepilz, obwohl der suessliche Geschmach auch beim kochen nicht verschwindet, wird wenig von Maden heimgesucht (Vorteil)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae(Lepista),Tricholomataceae,Rhodopaxillus nudus-Violetter Ritterling

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Hellblaettler, Herbstpilz, Humusbewohner, bildet oft Hexenringe, gut brauchbarer Speisepilz, obwohl der suessliche Geschmach auch beim kochen nicht verschwindet, wird wenig von Maden heimgesucht (Vorteil)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae(Lepista),Tricholomataceae,Rhodopaxillus nudus-Violetter Ritterling

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Hellblaettler, Herbstpilz, Humusbewohner, bildet oft Hexenringe, gut brauchbarer Speisepilz, obwohl der suessliche Geschmach auch beim kochen nicht verschwindet, wird wenig von Maden heimgesucht (Vorteil)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),etwa 1600 m,08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Trichterlinge, Saprophyt, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),etwa 1600 m,08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Trichterlinge, Saprophyt, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Armillaria ostoyae-Dunkler Hallimasch(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Trichterlinge, Saprophyt, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Clitocybe geotropa-Riesentrichterling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Trichterlingartige, Waelder aller Art, kleine Exemplare sind als Speisepilze gut verwertbar, dieser alte Pilz von fast 25 cm Durchmesser ist aeusserst zaeh und bleibt manchmal bis in den Winter hinein stehen, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Clitocybe nebularis-Nebelgrauer Trichterling,Graukappe

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Trichterlingartige, Speisepilze,typischer Herbstpilz vor den ersten Froesten, Saprophyt-Faeulnisbewohner , Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Clitocybe nebularis-Nebelgrauer Trichterling,Graukappe

Fundort:
Schweiz,CH, Thurgau,zw.Mammern u. Schloss Liebefels,07-11-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Trichterlingartige, Speisepilze,typischer Herbstpilz vor den ersten Froesten,Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze, Foto ohne Blitz, die graue Farbe der Pilzhuete wird naturgetreu wiedergegeben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Clitocybe nebularis-Nebelgrauer Trichterling,Graukappe

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück,Marienschlucht,14-08-2010

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Trichterlingartige, Speisepilze,typischer Herbstpilz vor den ersten Froesten,Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze, Foto ohne Blitz, die graue Farbe der Pilzhuete wird naturgetreu wiedergegeben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Clitocybe nebularis-Nebelgrauer Trichterling,Graukappe

Fundort:
Schweiz,CH, Thurgau,zw.Mammern u. Schloss Liebefels,07-11-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Tricholomataceae-Trichterlingartige, Speisepilze,typischer Herbstpilz vor den ersten Froesten,Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze, dasselbe Foto mit Blitz, die graue Farbe der Pilzhuete wird eher braun wiedergegeben (Belichtungsfehler!)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Cystoderma amianthinum-Amiant-Koernchenschirmling(det.Winkler)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Blaetterpilze,Lamellenpilze, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Laccaria amethystina-Amethystlacktrichterling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze, waechst meist in Gruppen, Tricholomataceae-Hellblaettler,Waelder, Parks, Gaerten, Moore, als Mischpilz geeignet, sein Geschmack ist wenig ausgepraegt
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Lyophyllum decastes-Ockerbrauner Bueschelrasling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Trichterlinge-Rueblinge, Grasplaetze, Lichtungen, Grasboeschungen, Gaerten, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Phaeolepiota aurea-Glimmerschüppling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Blaetterpilze,Lamellenpilze, seltene Art, essbar, nitrophil, gerne an Wegraendern bei geduengten Weiden, Feldern, unverkennbar an der Teilhuelle ueber den Lamellen (Ring) und der goldgelben Bepuderung. einzige Art seiner Gattung, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Phaeolepiota aurea-Glimmerschüppling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen,01-09-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Blaetterpilze,Lamellenpilze, seltene Art, essbar, nitrophil, gerne an Wegraendern bei geduengten Weiden, Feldern, unverkennbar an der Teilhuelle ueber den Lamellen (Ring) und der goldgelben Bepuderung. einzige Art seiner Gattung, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Tricholomataceae,Trichterlingsart

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil,1200 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Tricholomataceae-Hellblaettler,Phaenomen eines Hexenringes, der nisht ganz geschlossen ist im Trauf eines Fichtenwaldes, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz