 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 87 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400-2300 m,03-07-2006Biotop-Habitat Extrembiotop, Felsgrat, Oekofaktoren: Wind, Temperatur, UV-Strahlung, Schnee, Wasserhaushalt, Lichenes-Flechten, Teloschistaceae, Caloplaca cf. flavescens-Strahlige Schoenflechte u.a.(det.Bibinger), Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, Pflanzengesellschaft auf einem exponierten Felskopf am Grat, bestehend aus weiteren Flechten Xanthoria elegans-Schmallappige Gelbflechte (Teloschistaceae, Typ Blattflechte) (det.Bibinger ) und anderen Flechten, einigen Poaceae-Suessgraesern , einer Brassicaceae, Petrocallis pyrenaica- Steinschmueckel (in der Felsspalte rechts bluehend), einigen Kuemmerexemplaren von Primulaceae,Androsace helvetica-Schweizer Mannschild und Bryophyta (Musci)-Moosarten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2300 m,04-07-2006Biotop-Habitat Extrembiotop Felskopf auf einem exponierten Grat, Oekofaktoren: Wind, Temperatur, UV-Strahlung, Schnee, Wasserhaushalt,Lichenes-Flechten,Teloschistales,Teloschistaceae,Xanthoria elegans oder fallax (det.Bibinger) Typ Blattflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Magnoliaceae,Magnolia stellata-Stern-MagnolieDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,0404-2006Magnoliaceae-Magnoliengewaechse,Bluetenknospen im zeitigen Fruehjahr, sie sind behaart wie Weidenkaetzchen, Fruehblueher, Japan, Liches-Flechtenbewuchs auf den Aesten (Teloschistaceae,Xanthoria parietina-Gelbflechte und Physciaceae,Physcia adscendens) (det.Bibinger) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Parmeliaceae,Parmelia tiliacea-Lindenschuesselflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Konstanz,Koberleweg,an Juglans regia,21-02-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten),Epiphyt auf Baumrinde, Typ Strauchflechte, in Gesellschaft mit Xanthoria parietina-Wandflechte, Gelbflechte (Teloschistaceae), Typ Blattflechte und Musci-Laubmoos Orthotrichaceae,Orthotrichum spec.-Goldhaarmoos (det.Bibinger) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K:D.Zinnert,Konstanz |
Parmeliaceae,Parmelia tiliacea-Lindenschuesselflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Konstanz,Koberleweg,an Juglans regia,21-02-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Epiphyt auf Baumrinde, Typ Blattflechte, in Gesellschaft mit Xanthoria parietina-Wandflechte,Gelbflechte(Teloschistaceae) Typ: Blattflechte, und Musci-Laubmoos Orthotrichaceae,Orthotrichum spec.-Goldhaarmoos (det.Bibinger) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ramalinaceae,Ramalina spec.(oben)-Astflechtenart u.a.(det.Bibinger)Frankreich,Bretagne,F,Belle Ile,Insel im AtlantikLichenes-Flechten,Lecanorales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten),Typ: Strauchflechte u.a.= Xanthoria candelaria-Gelbflechte (Teloschistaceae,unten,eher rot), Typ Blattflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ramalinaceae,Ramalina spec.(rechts)-Astflechtenart u.a.(det.Bibinger)Frankreich,Bretagne,F,Belle Ile,Insel im AtlantikLichenes-Flechten,Lecanorales,Typ: Strauchflechte u.a.= Xanthoria candelaria-Gelbflechte (Teloschistaceae, links,eher rot), Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Blattflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ramalinaceae,Ramalina spec.(unten)-Astflechtenart u.a.(det.Bibinger)Frankreich,Bretagne,F,Belle Ile,Insel im AtlantikLichenes-Flechten,Lecanorales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Strauchflechte u.a.= Xanthoria candelaria-Gelbflechte (Teloschistaceae), Typ Blattflechte, Cladoniaceae,Cladonia spec., Typ: Strauchflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, zwischen den schoenen Thalli findet sich die dicke weisse Kruste, das ist wahrscheinlich Buellia epipolia, moeglicherweise auch Aspicilia calcarea (det.Bibinger), auf Stein Typ: Krustenflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, zwischen den schoenen Thalli findet sich die dicke weisse Kruste, das ist wahrscheinlich Buellia epipolia, möglicherweise auch Aspicilia calcarea (det.Bibinger), auf Stein Typ: Krustenflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten),Typ Krustenflechte, zwischen den schoenen Thalli findet sich die dicke weisse Kruste, das ist wahrscheinlich Buellia epipolia, möglicherweise auch Aspicilia calcarea (det.Bibinger), auf Stein Typ: Krustenflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten),Typ Krustenflechte, zwischen den schoenen Thalli findet sich die dicke weisse Kruste, das ist wahrscheinlich Buellia epipolia, moeglicherweise auch Aspicilia calcarea (det.Bibinger), auf Stein Typ: Krustenflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte,auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca aurantia-Gelbe Schoenflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Creglingen,24-06-2007Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, zwischen den schoenen Thalli findet sich die dicke weisse Kruste (v.a.rechts), das ist wahrscheinlich Buellia epipolia, moeglicherweise auch Aspicilia calcarea (det.Bibinger), auf Stein Typ: Krustenflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca cf.decipiens-Schoenflechtenart u.a.(det.Bibinger)Schweiz,CH,Appenzellerland,Säntisgebiet.Lehmen-Potersalp,950-1350 m,15-10-2006Lichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Teloschistales, an naehrstoffreichen Kalkfelsen (Vogelsitzplaetze), Typ Krustenflechte, u.a.= Phaeophyscia orbicularis (dunkel, klein) und Physcia caesia-Graue Schwielenflechte (Lecanorales, Physciaceae)(det.Bibinger), Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Teloschistaceae,Caloplaca cf.dolomiticola-Schoenflechtenart(det.Bibinger)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Inseln,Lanzarote,11/2003Lichenes-Flechten, Teloschistales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|