Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 520
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Agaricaceae,Agaricus campestris-Wiesenchampignon

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, sie wuchsen hier im Naehrsubstrat, das zur Unterstuetzung der Mineralsalzversorgung der Mammutbaeume (Sequoiadendron, Taxodiaceae) ausgebracht worden war, deshalb die benadelten Aestchen auf der Oberflaeche des dunklen Substrats, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der nach Knoblauch riecht, immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt,
Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Agaricaceae,Agaricus campestris-Wiesenchampignon

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, sie wuchsen hier im Naehrsubstrat, das zur Unterstuetzung der Mineralsalzversorgung der Mammutbaeume (Sequoiadendron, Taxodiaceae) ausgebracht worden war, deshalb die benadelten Aestchen auf der Oberflaeche des dunklen Substrats, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der nach Knoblauch riecht, immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt,
Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Agaricaceae,Agaricus campestris-Wiesenchampignon

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, sie wuchsen hier im Naehrsubstrat, das zur Unterstuetzung der Mineralsalzversorgung der Mammutbaeume (Sequoiadendron, Taxodiaceae) ausgebracht worden war, deshalb die vielen benadelten Aestchen auf der Oberflaeche des dunklen Substrats, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cercidiphyllaceae,Cercidiphyllum japonicum-Katsurabaum,Kuchenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgewaechse, goldgelbe Herbstfaerbung, Heimat:Japan,China, weitere, hoehere Baeume von links nach rechts, Sumpfzypresse (Taxodiaceae), Pyramidenpappel (Salicaceae), Mammutbaum (Taxodiaceae), im Vordergrund Bluetenpracht der Dahlien (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cercidiphyllaceae,Cercidiphyllum japonicum-Katsurabaum,Kuchenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgewaechse, goldgelbe Herbstfaerbung, Heimat:Japan,China, weitere, hoehere Baeume von links nach rechts, Sumpfzypresse (Taxodiaceae), Pyramidenpappel (Salicaceae), Mammutbaum (Taxodiaceae), im Vordergrund Bluetenpracht der Dahlien (Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus rubra-Roteiche

Fundort:
deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-10-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, Habitus eines alten Exemplars,Windbestaeubung, stammt aus N-Amerika, links zwei Mamuttbaeume (Taxodiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hyacinthaceae(Liliaceae),Puschkinia scilloides var.libanotica-Puschkinie,Kegelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006

Weitere Infos:
Hyacinthaceae-Hyazinthengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten hellblau,einzige Art der Gattung,Fruehblueher,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Heimat: Kleinasien-Iran,Libanon,am Boden durch einen Sturm herabgefallene,maennliche Bluetenstande von Taxodiaceae: Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rorholz, sie werden auch ohne Sturm erst im zeitigen Fruehjahr quantitativ abgeworfen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hyacinthaceae(Liliaceae),Puschkinia scilloides var.libanotica-Puschkinie,Kegelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006

Weitere Infos:
Hyacinthaceae-Hyazinthengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten hellblau,einzige Art der Gattung,Fruehblueher,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Heimat: Kleinasien-Iran,Libanon, am Boden durch einen Sturm herabgefallene,maennliche Bluetenstande von Taxodiaceae: Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rorholz, sie werden auch ohne Sturm im zeitigen Fruehjahr quantitativ abgeworfen, nachdem sie die Pollen ausgestreut haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hyacinthaceae(Liliaceae),Puschkinia scilloides var.libanotica-Puschkinie,Kegelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Hyacinthaceae-Hyazinthengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten hellblau,einzige Art der Gattung,Fruehblueher,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Heimat: Kleinasien-Iran,Libanon, am Boden durch einen Sturm herabgefallene,maennliche Bluetenstande von Taxodiaceae: Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rorholz, sie werden auch ohne Sturm im zeitigen Fruehjahr quantitativ abgeworfen, nachdem sie die Pollen ausgestreut haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hyacinthaceae(Liliaceae),Puschkinia scilloides var.libanotica-Puschkinie,Kegelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006

Weitere Infos:
Hyacinthaceae-Hyazinthengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten hellblau,einzige Art der Gattung,Fruehblueher,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Heimat: Kleinasien-Iran,Libanon, am Boden durch einen Sturm herabgefallene,maennliche Bluetenstande von Taxodiaceae: Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rorholz, sie werden auch ohne Sturm im zeitigen Fruehjahr quantitativ abgeworfen, nachdem sie die Pollen ausgestreut haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hyacinthaceae(Liliaceae),Puschkinia scilloides-Puschkinie,Kegelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2006

Weitere Infos:
Hyacinthaceae-Hyazinthengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), ,Blueten blau,einzige Art der Gattung,Fruehblueher,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Heimat: Kleinasien-Iran,Libanon, aam Boden durch einen Sturm herabgefallene,maennliche Bluetenstande von Taxodiaceae: Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rorholz, sie werden auch ohne Sturm im zeitigen Fruehjahr quantitativ abgeworfen, nachdem sie die Pollen ausgestreut haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die rotbraunen, maennlichen Bluetenstaende faerben die Baumkronen, Aspekt im Winter, Gymnospermae-Nacktsamer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die rotbraunen, maennlichen Bluetenstaende faerben die Baumkronen, rechts blueht bereits Puschkinia scilloides var.libanotica-Puschkinie,Kegelblume (hellblau) Hyacinthaceae(Liliaceae),weisslich-zartblau), Aspekt im Winter, Gymnospermae-Nacktsamer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, gesaeumt von Fruehbluehern,Hycinthaceae,Scilla siberica-Szilla (blau)
Z-Fruehling,Zierpflanze(n)
Z-Gymnospermae-Nacktsamer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-04-2008

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die alten maennlichen Bluetenstaende sind abgefallen und die Baeume sehen wie abgestorben aus
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, gesaeumt von Fruehbluehern,Hycinthaceae,Scilla siberica-Szilla (blau), Amaryllidaceae,Galanthus nivalis-Schneegloeckchen (weiss)
Z-Fruehling,Zierpflanze(n)
Z-Gymnospermae-Nacktsamer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,12-04-2007

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die rotbraunen, maennlichen Bluetenstaende faerben die Baumkronen
Z-Gymnospermae-Nacktsamer
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die zartgruenen Nadeln sind erschienen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, die zartgruenen Nadeln sind erschienen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-06-2008

Weitere Infos:
Garten,Allee mit Taxodiaceae,Metasequoia glyptostroboides-Chinesisch Rotholz, weltweit wohl die groesste ihrer Art mit 53 Baeumen, im Schatten der knorrigen Stammbasen(Hintergrund) blueht der Kugellauch (Alliaceae), die Staemme im Vordergrund stammen von Platanen (Platanaceae)
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz