 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 187 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Fruehlingsstrasse, die unzaehligen, im Boden schlummernden Zwiebel der Fruehblueher bewahren noch Ruhe, die weibliche Eibe (Taxaceae,Taxus baccata) an der Wegkreuzung traegt keine roten Scheinbeeren mehr, weil sie die Voegel als einzig ungiftige Teile der Pflanze im Laufe der kalten Monate verzehrt haben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,12-02-2006Garten,Arboretum, am Rande des Rosengartens, Winterspakt, Fabaceae, Sophora japonica 'Pendulina'-Trauerschnurbaum (schirmfoermiger Habitus, Mitte rechts vorn) und normale Wuchsform von Sophora japonica-Japanischer Schnurbaum, Pagodenbaum (kahler, knorrig verzeigter Baum links der Mitte), rechts Gymnospermae-Nacktsamer, Pinaceae und Taxaceae, Aspekt im Winter |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-04-2008Fruehlingsstrasse vor der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, Tulpen (Liliaceae), rechts hinten Narzissen (Amaryllidaceae), rechts die dunklen Nadel einer Eibe (Taxaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-06-2007Garten,Arboretum am Rande des Rosengartens, Aspekt im Fruehsommer, Fabaceae,Sophora japonica 'Pendulina'-Trauerschnurbaum (schirmfoermiger, niedriger Habitus, Mitte vorn) und normale Wuchsform von Sophora japonica-Japanischer Schnurbaum, Pagodenbaum dahinter, rechts Gymnospermae-Nacktsamer, Pinaceae und Taxaceae,Rosen (Rosaceae) in den Beeten, Schattenfiguren des Kuenstlers Sczcesny |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-06-2006Garten,Arboretum am Rande des Rosengartens, Aspekt im Fruehsommer, Fabaceae,Sophora japonica 'Pendulina'-Trauerschnurbaum (schirmfoermiger, niedriger Habitus, Mitte vorn) und normale Wuchsform von Sophora japonica-Japanischer Schnurbaum, Pagodenbaum dahinter, rechts Gymnospermae-Nacktsamer, Pinaceae und Taxaceae,Rosen (Rosaceae) in den Beeten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2006Garten,Arboretum am Rande des Rosengartens, Herbstaspekt, Fabaceae,Sophora japonica 'Pendulina'-Trauerschnurbaum (schirmfoermiger Habitus, Mitte rechts vorn) und normale Wuchsform von Sophora japonica-Japanischer Schnurbaum dahinter (oberer Teil der Krone noch von der Sonne beschienen), rechts Gymnospermae-Nacktsamer, Pinaceae und Taxaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Stadtgarten,29-03-2008Fruehlingsanpflanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae) und Gaensebluemchen (Asteraceae), Hanfpalme (Palmae) wurde bereits ins Freien gebracht (Kuebelpflanze), hinten eine alte Eibe (Taxaceae) mit keglfoemigem Wuchs |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Residenz erbaut 1720-1774, Gartenanlage im barocken Stil wurden 1779 vollendet, ornamental verteilte Rasenflaechen, teilweise gesaeumt von akurat geschnittenen Buchsbaumbueschen, in der Mitte ein Laubengang aus Hartriegel (Cornaceae), Vordergrund alte Eibe (Taxaceae) rechts Thuja (Cupressaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Barocker Garten der Residenz, Mitte kunstvoll geschnittene Buchsbaumeinfriedungen, links Eiben (Taxaceae) rechts Laube aus Maulbeerbaeumchen (Moraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Barocker Garten der Residenz, Gruppe sehr alter, kegelfoermig geschnittener Eiben (Taxaceae) die am unteren Teil des Stammes alle eine allegorische Figur ueberdachten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Barocker Garten der Residenz, mit sehr alter, kegelfoermig geschnittene Eibe (Taxaceae) die am unteren Teil des Stammes eine allegorische Figur ueberdachte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), kegelstumpffoermig geschnittene Eiben (Taxaceae), bunte Anpflanzung |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), kegelstumpffoermig geschnittene Eiben (Taxaceae), bunte Anpflanzung |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), kegelstumpffoermig geschnittene Eiben (Taxaceae), bunte Anpflanzung, hinten Linden allee (Tiliaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Garten Schloss Rheinsberg mit pyramidenfoermig geschnittenen Eiben (Taxaceae) und niederer Buchsbaumhecke (Buxaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Buxaceae,Buxus sempervirens-BuchsbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Konstanzer Insel,21-02-2007Buxaceae-Buchsbaumgewaechse,besonders altes Exemplar links, dahinter eine hoehere Eibe (Taxaceae), Winteraspekt, kein Laubfall, sonst Eichen-Buschwaelder, trockene Buchenwaelder, Porphyrfelsen, mediterraner Hartlaubwald, Giftpflanze,Wirkstoffe: Verschiedene Buxus-Alkaloide (Buxpsiin, Buxtauin, Buxiramin, Buxaltin, Buxanin), giftig fuer Tiere wie Schwein, Hund, Pferd, im Mittelalter gegen Hauterkrankungen, Gicht, Rheuma, Malaria verwendet, auch Zierpflanze, Heckenpflanze, S-Europa,W-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|