 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 10 |
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Steeaceae,Stereum subtomentosum-Samtiger Schichtpilz(det.Winkler)Deutschland,BRD,Unterfranken,Rhön,Thundorf,Rothäuser Mühle,12.-14.11.2010Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze, Stereaceae-Schichtpilze, auf Laubholz hauptsaechlich an Buchenstaemmen , Aesten und Stuempfen , eine häufige Art |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Steeaceae,Stereum subtomentosum-Samtiger Schichtpilz(det.Winkler)Deutschland,BRD,Unterfranken,Rhön,Thundorf,Rothäuser Mühle,12.-14.11.2010Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze, Stereaceae-Schichtpilze, auf Laubholz hauptsaechlich an Buchenstaemmen , Aesten und Stuempfen , eine häufige Art |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Stereaceae,Chondrosterium purpureum-Violetter SchichtpilzÖsterreich,A,Vorarlberg,Bregenzer Wald,Schwarzenbach,26-09-2010Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Stereaceae-Schichtpilze, an lebendem oder Totem Laubholz, seltener an Nadelholz, Saprophyt, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Stereaceae,Chondrosterium purpureum-Violetter SchichtpilzÖsterreich,A,Vorarlberg,Bregenzer Wald,Schwarzenbach,26-09-2010Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Stereaceae-Schichtpilze, an lebendem oder Totem Laubholz, seltener an Nadelholz, Saprophyt, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Stereaceae,Haematostereum rugosum-Runzeliger BlutschichtpilzDeutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Purren,26-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Stereaceae-Schichtpilze, frisch an Kratzstellen blutrot, an totem und lebendem Laubholz sehr haeufig, nicht essbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Stereaceae,Stereum hirsutum-Striegeliger Schichtpiulz(det.Winkler)Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Pfälzer Wald,09/2013Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze,Stereaceae-Schichtpilze, Pilze dieser Gattung verursachen Weissfaeule an Nadel-oder Laubhoelzern, Holzwespen (Insekten,Hymenoptera,Siricidae) haben eine Symbiose mit Schichtpilzen. Weibliche Holzwespen haben einen Pilzbehaelter (Mycetangium) mit Sporen im Hinterleib, letztere gelangen bei der Eiablage der Wespe ins Holz, die Hyphen erzeugen bei ihrer Zersetzungstaetigkeit auch Naehrstoffe, die die Wespenlöerven verwerten können |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|