 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 47 |
|
 © A.Nolte,Lüdinghausen* |
Sarraceniaceae,Darlingtonia californica-Schlauchpflanzenart(det.Nolte)Deutschland,BRD,Lüdinghausen,Hausgarten,05-03-2008Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, die Blaetter entspringen direkt aus dem Rhizom, Fangschlauch entsteht aus Blattflaeche,Blatthomologie, wie bei den Kannenpflanzen werden Insekten durch die farbigen Schlauchfallen angelockt und gleiten an den ´glatten Innenflaechen ab, unten befindet sich ebenfalls ein See, der proteolytische Enzyme enthaelt, auch hier verbessen die Pflanzen ihre Stickstoffbilanz an den stickstoffarmen Standorten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Heliamphora spec.-Schlauchpflanzenart(det.Nolte)Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.NymphenburgInsectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, die Blaetter entspringen direkt aus dem Rhizom, Fangschlauch entsteht aus Blattflaeche,Blatthomologie, wie bei den Kannenpflanzen werden Insekten durch die farbigen Schlauchfallen angelockt und gleiten an den ´glatten Innenflaechen ab, unten befindet sich ebenfalls ein See, der proteolytische Enzyme enthaelt, auch hier verbessen die Pflanzen ihre Stickstoffbilanz an den stickstoffarmen Standorten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia leucophylla(drumondii)-SchlauchpflanzenartSchweiz,Tessin,Lago Maggiore,CH,Isole di Brissago,Bot.Garten, 08/1998Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, die Blaetter entspringen direkt aus dem Rhizom, Fangschlauch entsteht aus Blattflaeche,Blatthomologie, wie bei den Kannenpflanzen werden Insekten durch die farbigen Schlauchfallen angelockt und gleiten an den ´glatten Innenflaechen ab, unten befindet sich ebenfalls ein See, der proteolytische Enzyme enthaelt, auch hier verbessen die Pflanzen ihre Stickstoffbilanz an den stickstoffarmen Standorten, Gattung mit 6 in Mooren und an Teichraendern wachsenden Arten, O-N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia psittacina-Schlauchpflanzenart(det.Nolte)Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter SpiegelInsectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, die Blaetter entspringen direkt aus dem Rhizom, Fangschlauch bei dieser Art oben spazierstockartig gekruemmt, er entsteht aus Blattflaeche,Blatthomologie, wie bei den Kannenpflanzen werden Insekten durch die farbigen Schlauchfallen angelockt und gleiten an den ´glatten Innenflaechen ab, unten befindet sich ebenfalls ein See, der proteolytische Enzyme enthaelt, auch hier verbessen die Pflanzen ihre Stickstoffbilanz an den stickstoffarmen Standorten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia psittacina-Schlauchpflanzenart(det.Nolte)Deutschland,BRD,Konstanz,Gartecenter SpiegelInsectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, die Blaetter entspringen direkt aus dem Rhizom, Fangschlauch bei dieser Art oben spazierstockartig gekruemmt, er entsteht aus Blattflaeche,Blatthomologie, wie bei den Kannenpflanzen werden Insekten durch die farbigen Schlauchfallen angelockt und gleiten an den ´glatten Innenflaechen ab, unten befindet sich ebenfalls ein See, der proteolytische Enzyme enthaelt, auch hier verbessen die Pflanzen ihre Stickstoffbilanz an den stickstoffarmen Standorten, Gattung mit 6 in Mooren und an Teichraendern wachsenden Arten, Gebirge Kaliforniens und Oregons |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Sarraceniaceae,Sarracenia purpurea-PurpurschlauchpflanzeSchweiz,CH,Kanton ST.Gallen,NSG Chelen (Scherb) bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009Insectivora-'Insektenfressende' Pflanzen, Sarraceniaceae-Schlauchpflanzengewaechse, Moore, z.Tl. eingebuergert, stammt aus N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|