 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 806 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-02-2011Loranthaceae-Mistelgewaechse,Viscum album ssp.album-Laubholzmistel, epiphytischer Halbstrauch, Halbschmarotzer, Halbparasit auf vielen Laubholzarten (hier Salicaceae, Schwarzpappel), faellt v.a. im Winter durch ihr gelb-gruenes, immergruenes Laub auf, Europa-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007Zugang zur Insel ueber den Steg, im Vordergrund das 'Schwedenkreuz' ( die Schweden wolltes es offenbar nach dem 30-jaehrigen Krieg und ihrer Besetzung der Insel beim Abzug mitnehmen, es war aber wohl zu schwer, so dass sie es liegen liessen, es wurde spaeter im Schlamm gefunden und an dieser Stelle wiedererrichtet), rechts die Zeltdaecher der Rothausterrasse, Baumvegetation mit Pyramidenpappeln und Silberpappeln (Salicaceae), deren frisches Laub graugruen erscheint |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007Zugang zur Insel ueber den Steg, am Ende des Stegs sieht man bei extrem niedrigem Wasserstand einen Streifen Schilfroehricht (Poaceae), Stieleichen (Fagaceae mit dunkelgruenem Laub) und Silberpappeln (Salicaceae, alles ueberragend mit graugruenen, frischen Blaettern), am anderen Ufer des Überlinger See der Ortsteil Nussdorf von Überlingen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007Garten,Mediterrane Terrasse, Blick auf den Obersee hinaus, unten Hanfpalmenblaetter (Palmae), ein silbergrau gefaerbter Sanddornbusch (Elegnaceae) und eine bluehende Esskastanie (Fagaceae), am Ufer zwei Pyramidenpappeln (Salicaceae) und die schlanken Wipfel zweier Mammutbaeume (Wllingtonien, Taxodiaceae), zentral in der Mitte die Krone einer Robinie (Fabaceae), am Horizont Alpenpanorama, ueber der Allmannshoehe fliegt der Zeppelin |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe, Blick von oben in Richtung Uferbereich, rechts ein Amberbaum (Hamamelidaceae), dicht am Ufer zwei Mammutbaeume (Sequoiadendron, Taxodiaceae) und zwei Pappeln (Salicaceae), am anderen nUfer Gebaeude der Universitaet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Uferbereich in Hafennaehe, Blick auf einen Teil des Hafenbereichs auf der Nordseite der Insel, links zwei kleinere Trauerweiden (Salicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-09-2008Zugang zur Insel ueber den Steg, im Vordergrund das 'Schwedenkreuz' (die Schweden wolltes es offenbar nach dem 30-jaehrigen Krieg und ihrer Besetzung der Insel beim Abzug mitnehmen, es war aber wohl zu schwer, so dass sie es liegen liessen, es wurde spaeter im Schlamm gefunden und an dieser Stelle wiedererrichtet), rechts die Zeltdaecher der Rothausterrasse, Baumvegetation mit Pyramidenpappeln und Silberpappeln (Salicaceae), Hochwasserstand im Spaetsommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Blick vom Rand der Brunnenarena auf die Ufer-und Dahlienregion (Asteraceae noch in voller Bluetenpracht), groessere Baeume am Ufer von linls nach rechts: Platane (platanaceae), Sumpfzypresse (Taxodiaceae), Katsurabaum (Cercidiphyllaceae, gelbe Herbstfaerbung), dahinter Pyramidenpappel (Salicaceae), kleine Trauerweide (Salicaceae) und hoher Mammutbaum (Taxodiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,24-11-2009Herabhaengende, noch beblaetterte Zweige einer Trauerweise (Salicaceae), Blick auf den Obersee mit Faehre und Alpenpanorama (Brgenzer Wald, Arlberggebiet, Montafon) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenSchweiz;CH,Thurgau,Kreuzlingen,HafenarealGarten, Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage, Solanaceae,Kartoffelstrauch (Hochstaemmchen, Blueten blau), Prachtkerze (Onagraceae, weiss), Katzenminze (Lamiaceae, rotviolett), Blaugras (Poaceae), hinten Trauerweiden (Salicaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Peucedanum ostruthium-MeisterwurzSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1600 m,17-06-2009Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,rechts Massenbestand am Rande eines Gruenerlengestruepps (Betulaceae) zusammen mit niedrigen Weidenstrauechern (Salicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Peucedanum ostruthium-MeisterwurzSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1600 m,17-06-2009Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,rechts der Diagonalen Massenbestand am Rande eines Gruenerlengestruepps (Betulaceae) zusammen mit niedrigen Weidenstrauechern (Salicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer AlpendostItalien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,vom Karerpass 1745 m zur Haniger Schwaige 1904 m,10-07-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weinrot, Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Bachufer, Waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis 2300 m, Zeigerpflanze: Frische, S+SM-Europa, in Gesellschaft mit Salicaceae und Geraniaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
BergbachDeutschland,BRD,Bayern,Tegernseegebiet,bei Wildbad Kreuth,01-08-2007Bergbach in den Z-Alpen, breit ausgewaschenes Bachbett mit ausgedehnten Kiesbaenken, Niedrigwasser im Hochsommer, Weidengebuesch (Salicaceae), am Rande Bergmischwald mit hohem Anteil des Bergahorns (Aceraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
BergbachDeutschland,BRD,Bayern,Tegernseegebiet,bei Wildbad Kreuth,01-08-2007Bergbach in den Z-Alpen, breit ausgewaschenes Bachbett mit ausgedehnten Kiesbaenken, Niedrigwasser im Hochsommer, Weidengebuesch (Salicaceae), am Rande Bergmischwald mit hohem Anteil des Bergahorns (Aceraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Campanulaceae,Jasione montana-Bergsandgloeckchen,BergjasioneDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,WittdünCampanulaceae-Glockenblumengewaechse, Blueten himmelblau,Sandtrockenrasen, Kuestenduenen, sandige Heiden, Nadelwaelder, Brachaecker, Zeigerpflanze: Trocknis+pH-Wert sauer, Nordseekuesten und besonders Ostseekuesten, W-Europa,Mittelmeergebiet, in Gesellschaft mit Salicaceae,Salix repens-Kriechweide |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cercidiphyllaceae,Cercidiphyllum japonicum-Katsurabaum,KuchenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgewaechse, goldgelbe Herbstfaerbung, maennliche Pflanze,Heimat:Japan,China, weitere, hoehere Baeume von links nach rechts, Sumpfzypresse (Taxodiaceae), Pyramidenpappel (Salicaceae), Mammutbaum (Taxodiaceae), im Vordergrund Bluetenpracht der Dahlien (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cercidiphyllaceae,Cercidiphyllum japonicum-Katsurabaum,KuchenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Cercidiphyllaceae-Kuchenbaumgewaechse, goldgelbe Herbstfaerbung, maennliche Pflanze,Heimat:Japan,China, weitere, hoehere Baeume von links nach rechts, Sumpfzypresse (Taxodiaceae), Pyramidenpappel (Salicaceae), Mammutbaum (Taxodiaceae), im Vordergrund Bluetenpracht der Dahlien (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|