 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 560 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,15-02-2009Moeglichkeit, sich im Palmenhaus aufzuwaermen, einen Kaffe zu trinken und einen leckeren Kuchen zu essen, daneben weitere , interessante Pflanzen zu sehen wie hier die Orangen (Rutaceae,Citrus sinensis) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Actinidiaceae Actinidia chinensis-Kiwi,Chinesischer Strahlengriffel,Chinesische StachelbeereDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,19-03-2008Actinidiaceae-Strahlengriffelgewaechse, Kletterpflanze,Fruechte,Beeren, kaeufliche Ware eines Supermarkts,schmecken stachelbeerartig, Fruchtfleisch gruen mit einer weissen Mitte, Samen sehr klein, hoher Vit C-Gehalt, gut lagerfaehig, Kulturpflanze, Nutzpflanze,Landwirtschaft,zweihaeusig, urspruenglich,China,Yangtse-Tal, heute vielerorts angebaut, links Mangos (Anacardiaceae), rechts Limetten (Rutaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Messkirch,Campus Galli,10-08-2018Mittelalterlicher Kraeuter- und Heilpflanzengarten, im Zentrum Weinraute (Ruta graveolens,Rutaceae), links Dill (Apiaceae), echts Aloe (Asphodelaveae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz* |
Cactaceae,Holocereus triangularis-Pitahaya,DrachenfruchtDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,19-03-2008Cactaceae-Kaktusgewaechse. Fruechte rot, Beeren, rote, glatthaeutige Form, Fruchtfleisch weiss oder lilarot mit kleinen, dunklen Samen, schmeckt brombeerenartig, verdauungsfoerdernd, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft,Tropische Fruechte,Beeren Heimat: Columbien, unten Erdbeeren, links Birnen (beide Rosaceae), oben Grapefruits (Rutaceae) Syn.Kakteengewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Casuarinaceae,Casuarina equisetifolia-StrandkasuarineSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,Alkazar,19-05-2008Casuarinaceae-Kasuarinengewaechse,Zeigerpflanze,trockene, sandige auch salzhaltige Boeden in Kuestennaehe, hier als Schattenbaum in einer Parkanlage gepflanzt,tropische Flora, uspruenglich SO-NO-Australien- und Pazifikinseln, rechts palmettopalme-Sabal palmetto, links der Wedel einer Echten Dattelpalme-Phoenix dactalifera (Palmae), klein und kugelig Pomeranzenbaeumchen (Rutaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Am oberen Rand des Steinbruchs waechst der Diptam-Dictamnus albus (Rutaceae), zweite Charakterpflanze des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Am oberen Rand des Steinbruchs waechst der Diptam-Dictamnus albus (Rutaceae), zweite Charakterpflanze des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien, zweite Charakterpflanze des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien, zweite Charakterpflanze des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien, zweite Charakterpflanze des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien, rechts ein Blasenstrauch (Colutea arborescens), der dritten Charakterart des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien, rechts ein Blasenstrauch (Colutea arborescens), der dritten Charakterart des Flaumeichenwaldes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FlaumeichenwaldDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|