 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 501 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Schmetterlingshaus,16-01-2011Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, Nymphalidae-Edelfalter, Caligo eurilochus-Gewoehnlicher Bananenfalter, Fluegelunterseite relativ unscheinbar, Augenflecken zur Abschreckung von Fressfeinden,Warntracht,Oberseite metallisch, aber nicht auf so grosser Flaeche schillernd,aehnlich wie bei Morpho, Raupen an Musaceae, Rubiaceae (Coffea) u.a., hier ein Weibchen bei der Eiablage an der Unterseite eines Bananenblattes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster alpinus-AlpenasterItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm etwa 1950 m,30-06-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), in Gesellschaft mit Labkraut (Rubiaceae, weiss) und Sonnenroeschen (Cistaceae, gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster alpinus-AlpenasterItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm etwa 1950 m,30-06-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), in Gesellschaft mit Zottigem Habichtskraut (Asteraceae, filzig behaart), Hufeisenklee (Fabaceae, gelb), Labkraut (Rubiaceae, weiss) und Thymian (Lamiaceae, violettblau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Tragopogon pratensis ssp.orientalis-Östlicher WiesenbocksbartDeutschland,BRD,Konstanz,Jungerhalde,19-05-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Wiesen, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, Milchsaft,frueher als Wildgemuese verwendet,Fruechte, Achaenen mit Flugorgan (Pappus, federartig), Fallschirmflieger, urspruenglich Europa-Asien, in Gesellschaft mit Klappertopf (Scrophulariaceae) uns Labkraut (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Tragopogon pratensis ssp.orientalis-Östlicher WiesenbocksbartDeutschland,BRD,Konstanz,Jungerhalde,19-05-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Wiesen, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, Milchsaft,frueher als Wildgemuese verwendet,Fruechte, Achaenen mit Flugorgan (Pappus, federartig), Fallschirmflieger, urspruenglich Europa-Asien, in Gesellschaft mit Klappertopf (Scrophulariaceae) uns Labkraut (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berg-FynbosS-Afrika,KwaZulu-Natal, Winterton, Drakensberge, Cathedral Peak Hotel,14-11-2016Rubiaceae,Conostomium natalense?,Blueten weiss, Waldraender,OS_Afrika-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berg-FynbosS-Afrika,KwaZulu-Natal, Winterton, Drakensberge, Cathedral Peak Hotel,14-11-2016Rubiaceae,Conostomium natalense?,Blueten weiss, Waldraender,OS_Afrika-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Binnenduene Klein SchmöllenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009Trockenbiotop,Binnenduene,Halbtrockenrasen am Fuss der Duene, Galium verum (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Binnenduene Klein SchmöllenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke mit einem Halbtrockenrasen, purpurrot Lauchart (Alliaceae), hellgelb Leinkraut (Resedaceae), goldgelb Echtes Labkraut (Galim verum, Rubiaceae), weiss Schafgarbe (Achillea spec., Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Binnenduene Klein SchmöllenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke mit einem Halbtrockenrasen, purpurrot Lauchart (Alliaceae), hellgelb Leinkraut (Resedaceae), goldgelb Echtes Labkraut (Galim verum, Rubiaceae), weiss Schafgarbe (Achillea spec., Asteraceae), Mitte links Horst aus Johanniskraut (Hypericum, Hypericaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Binnenduene Klein SchmöllenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke mit einem Halbtrockenrasen, purpurrot Lauchart (Alliaceae), hellgelb Leinkraut (Resedaceae), goldgelb Echtes Labkraut (Galim verum, Rubiaceae), weiss Schafgarbe (Achillea spec., Asteraceae), Horste aus Johanniskraut (Hypericum, Hypericaceae) im Vordergrund |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Binnenduene Klein SchmöllenDeutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009Trockenbiotop,Binnenduene,Pinaceae, oben ein Streifen mit offenen Stellen (Sandtrockenrasen), weiter unten geschlossenen Pflanzendecke (gruener Streifen) mit einem Halbtrockenrasen, gelb Echtes Labkraut (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boraginaceae,Cynoglossum germanicum-Deutsche HundszungeDeutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,GutensteinBoraginaceae-Rauhblattgewaechse-Boretschgewaechse,Blueten blau,feuchte Waelder, Kahlschlaege, die Blueten sind sehr klein (2-3 mm im Durchmesser), Staengel und Balttnerven auf der Unterseite auffallend stachelig behaart (aehnlich wie beim Kleblabkraut G.mollugo,Rubiaceae), kalkhaltige Boeden in warmen Lagen, hier am aeusseren Rand einer Hoehle unter einem Kalkfels, Europa syn.Raublattgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boraginaceae,Cynoglossum germanicum-Deutsche HundszungeDeutschland,BRD,Schwäbische Alb,Naturpark Oberes Donautal,GutensteinBoraginaceae-Rauhblattgewaechse-Boretschgewaechse,Blueten blau,feuchte Waelder, Kahlschlaege, die Blueten sind sehr klein (2-3 mm im Durchmesser), Staengel und Balttnerven auf der Unterseite auffallend stachelig behaart (aehnlich wie beim Kleblabkraut G.mollugo,Rubiaceae), kalkhaltige Boeden in warmen Lagen, hier am aeusseren Rand einer Hoehle unter einem Kalkfels, Europa syn.Raublattgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.G.Schmitz,Uni-Konstanz* |
Boraginaceae,Myosotis rehsteineri-Bodensee-VergissmeinnichtDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,InfotafelWeitere Charakterarten in Strandrasen im Uferbereich des Bodensees,Oekofaktoren: Brandung,Pegelstand. Ranunculaceae: Uferhahnenfuss, Plantaginaceae: Strandling, Poaceae: Strandschmiele, Begleitarten, Rubiaceae: Sumpflabkraut, Cyperaceae: Nadelbinse, Juncaceae: Gebirgsbinse, Asteraceae: Herbstloewenzahn, Alliaceae: Schnittlauch syn.Raublattgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cistaceae,Helianthemum nummularium ssp.grandiflorum-Grossbluetiges SonnenroeschenItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm etwa 1950 m,30-06-2011Cistaceae-Zistrosengewaechse, , Blueten gelb, Blaetter nicht ledrig, unterseits ohne Sternhaare, Trockenrasen, Felskoepfe, alpine Flora Festland, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Galium anisophyllon (Rubiaceae, weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cistaceae,Helianthemum nummularium ssp.grandiflorum-Grossbluetiges SonnenroeschenItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm etwa 1950 m,30-06-2011Cistaceae-Zistrosengewaechse, , Blueten gelb, Blaetter nicht ledrig, unterseits ohne Sternhaare, Trockenrasen, Felskoepfe, alpine Flora Festland, M+S-Europa,, in Gesellschaft mit Galium anisophyllon (Rubiaceae, weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Convallariaceae(Liliaceae),Convallaria majalis-MaigloeckchenDeutschland,BRD,Bodanrück,Marienschlucht bei Langenrain,03-05-2009Convallariaceae-Maigloeckchengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Lichte Laubwaelder, Gebuesche, Saeume, Gesteinsschutt, Heilpflanze, Giftpflanze: sehr giftig!, Wirkstoffe: Glykoside mit Digitalis-Wirkung (Convallatoxin, Lokundjosid), Steroidsaponine, Droge: Herba Convallariae, Wirkung: wie Digitalis auf Herz und Kreislauf, Zeigerpflanze: Frische, Europa-Asien, hier in Gesellschaft mit Fruehlingspaltterbse (Fabaceae), Efeu (Araliaceae), Waldmeister (Rubiaceae) und Buchensaemlingen (Fagaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Convallariaceae(Liliaceae),Maianthemum bifolium-SchattenbluemchenSchweiz,CH,Thurgau,bei Hemberg etwa 1100 m,04-06-2009Convallariaceae-Maigloeckchengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Schattige, humusreiche Waelder, Giftpflanze, Wirkstoffe: Spirostanol- und Furostanolglykoside, keine Cardenolide, Digitalisglykoside (s. auch Maigloeckchen), Zeigerpflanze: Frische, Europa-Sibirien, in Gesellschaft mit Waldmeister (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Convallariaceae(Liliaceae),Maianthemum bifolium-Zweiblaettrige SchattenblumeDeutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009Convallariaceae-Maigloeckchengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss, Rhizom-'Wurzelstock' (unterirdischer Spross, Homologie, Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich, Staerkespeicher), Schattige, humusreiche Waelder, Giftpflanze, Wirkstoffe: Spirostanol- und Furostanolglykoside, keine Cardenolide, Digitalisglykoside (s. auch Maigloeckchen), Zeigerpflanze: Frische, Europa-Sibirien, in Gesellschaft mit Waldmeister (Rubiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|