 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 1125 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Alliaceae,Allium ramosum-DuftknoblauchDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,10-09-2006Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss, Zwiebel, Gewuerz, Gemuese, verkuerzter Spross mit fleischigen,naehrstoffhaltigen Niederblaettern,Sprosshomologie, Blatthomologie, Heimat: M-Asien, Insekten,Diptera,Syrphidenart-Schwebfliege, die gesaegten Blaetter stammen von der Nieswurz (Ranunculaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Galanthus nivalis-SchneegloeckchenDeutschland,BRD,Konstanz,28-02-2009Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss, Fruehblueher, Zwiebeln, Laubwaelder, Auwaelder, Gebuesche, Giftpflanze, Wirkstoffe: Verschiedene giftige Alkaloide, unter anderem das Galanthamin. Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Durchfall, verengte Pupillen, Schweissausbrueche und Benommenheit, bei starker Vergiftung kann es auch zu Laehmungserscheinungen kommen, Ausbreitung durch Ameisen, Zeigerpflanze: Frische,hier Zierpflanze, S-Europa, in Gesellschaft mit Ranunculaceae,Eranthis hyemalis-Winterling |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Kriegenbrunn bei Erlangen,27-06-2007Bauerngarten mit Rittersporn (Ranunculaceae blau), Stockrosen (Malvaceae rot und rosa), Ringelblumen (Asteraceae orangegelb), Phlox (Polemoniaceae weiss), Vexiernelke (Caryophyllaceae lila), Rosen (Rosaceae rot) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten im Kuebel mit Elfenblume (Campanulaceae), Geranien (Geraniaceae), im Beet am Haus, Pfingstnelke (Caryophyllaceae), Akelei (Ranunculaceae), kugelfoermog geschnittenen, kleinen Buchsbaeumchen (Buxaceae), Strauchrose (Rosaceae, Farnart (Filicopsidae), Salbeiart (Lamiaceae) u.a., in der Mitte hinten ein Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten mit Mohn (Papaveraceae), Pfingstrosen (Paeoniaceae), Akelei (Ranunculaceae), Glockenblumen (Campanulaceae), Pfingstnelken (Caryophyllaceae), Roter Spornblume (Valerianaceae), Salbei (Lamiaceae), Heckenrose (Rosaceae), Farnart (Filicopsida), kugelfoermig geschnittenem Buchsbaum (Buxaceae), Phlox (Polemoniaceae) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, hellblau und blauviolett; Aster novae-angliae, Raublattaster, rosa und rotviolett; Bildmitte: Solidago caesia, Goldbandrute, gelb; hinten Mitte: Helianthus tuberosus, Topinambur, gelb, und Leucanthemella serotina, Herbstmargerite, weiß; hinten rechts: Rudbeckia fulgida, Gelber Sonnenhut, gelb (alle: Asteraceae); vorne links und Mitte: Anemone japonica, Herbstanemone, rosa und weiß (Ranunculaceae); u.a. ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008Herbstflor im Hausgarten, im Vordergrund: Aster novi-belgii, Glattblattaster, violett, rotviolett, dunkelrot; Bildmitte und Mitte rechts: Chrysopsis (= Heterotheca) speciosa, Goldaster, gelb; Mitte links und Hintergrund: Leucanthemella serotina, Herbst-Margerite, weiß; links direkt hinter und knapp unterhalb Herbstmargerite: Aster novae-angliae, Raublattaster 'Alma Poetschke', leuchtend rosarot; links im Hintergrund, schwer zu erkennen: Vernonia crinita (= arkansana), Purpurdost, Arkansas-Scheinaster, abgebluete Scheindolden (alle: Asteraceae); rechts im Hintergrund: Aconitum carmichaelii 'Arendsii', Herbst-Eisenhut, leuchtend blau (Ranunculaceae) ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008Herbstflor im Hausgarten, Leucanthemella serotina, Herbstmargerite, weiß, und Aster novae-angliae, Raublattaster, rotviolett (beide: Asteraceae); Aconitum carmichaelii 'Arendsii', Herbsteisenhut, blau; dazwischen: Anemone japonica, Herbstanemone, rosa (beide: Ranunculaceae) ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Hallig Hooge,Hanswarft, Friesenpesel,26-07-2006Garten, Polemoniaceae,Phlox, Ranunculaceae, Ritterspoen, Hydrangeaceae, Hortensien, Asteraceae, Sonnenhut, Malvaceae, Stockrosen, Scrophulariaceae, Loewenmaeulchen, Solanaceae, Petunien, Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenItalien,I,Festland,bei Bormio, 1700 m, 08-1988Garten, Ranunculaceae,Rittersporn, Malvaceae,Stockrose, Solanaceae, Petunien und Geraniaceae,Haengegeranien im Blumenkasten an Balkon und Fensterbrett, Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apocynaceae,Cerbera odollam-SelbstmordbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,04-06-2011Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,auch Milchbaum oder Schellenbaum genannt, Baum von bis zu 15 m, Feuchtbiotope, Pflanzenteile sind hochgiftig, Giftpflanze, gilt als die weltweit am haeufigsten zum Suizid eingesetzte Pflanze, Verzehr der Frucht fuehrt nach drei bis sechs Stunden zum Tod durch Herzversagen. das Gift ist das Cerberin, ein Herzglykosid, das mit dem Digoxin im Fingerhut (Ranunculaceae) verwandt ist, Cerberin blockiert die Calcium-Ionenkanaele des Herzmuskels, so dass der Herzschlag aussetzt, das Gift ist bei einer Autopsie schwer festzustellen, kann aber durch Chromatographie und Massenspektrometrie identifiziert werden, Indien SO-Asiens, Z_Exotik,tropische Flora,Deko,Blueten,Fruechte,Samen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster bellediastrum-AlpenmassliebchenSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1400 m,17-06-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss+gelb, alpine Flora Festland, lichte Waelder, feuchte, steinige Abhaenge, Zeigerpflanze: Frische, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Boraginaceae,Myosotis alpinum-Alpenvergissmeinnicht, Ranunculaceae, Ranunculus spec.-Hahnenfussart u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Cirsium spinosissimum-Stachelige AlpenkratzdistelSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1600 m,17-06-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelblich,alpine Flora Festland, feuchte Matten, Gesteinsschutt, Geroellffluren, Hochstaudenfluren, Laegerfluren, Bachraender, Schneeboeden, 1900-3100m, Eiszeitrelikt, Oekofaktor: pH-Wert sauer, Zeigerpflanze: Stickstoff, Alpen-Endemit, in Gesellschaft mit Ranunculaceae, Ranunculus spec.-Hahnenfussart, Trollius uropaeus-Trollblume u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Asteraceae,Vernonia crinita(arkansana)-Arkansas-Scheinaster,Purpurdost,Vernonie(det.Seitz)Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,17-09-2006Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, 150-200 cm, Blueten purpurviolett, nur Zungenblueten, Koerbchen in Doldenrispen angeordnet, VIII-X, bevorzugter Standort sonnig, frische bis feuchte Boeden, Insektenweide, hier Zierpflanze, Heimat: USA, in Gesellschaft mit Rudbeckiien (Asteraceae, goldgelb), Nachtkerze (Onagraceae, hellgelb rechts am Rande) und Japanischer Herbstanemone (Ranunculaceae,zartlila, unten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart |
Asteraceae,Vernonia crinita(arkansana)-Arkansas-Scheinaster,Purpurdost,Vernonie(det.Seitz)Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,17-09-2006Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, 150-200 cm, Blueten purpurviolett, nur Zungenblueten, Koerbchen in Doldenrispen angeordnet, VIII-X, bevorzugter Standort sonnig, frische bis feuchte Boeden, Insektenweide, hier Zierpflanze, Heimat: USA, in Gesellschaft mit Rudbeckiien (Asteraceae, goldgelb), Nachtkerze (Onagraceae, hellgelb rechts am Rande) und Japanischer Herbstanemone (Ranunculaceae,zartlila, unten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Asteraceae,Vernonia crinita(arkansana)-Arkansas-Scheinaster,Purpurdost,Vernonie(det.Seitz)Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,07-09-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, 150-200 cm, Blueten purpurviolett, nur Zungenblueten, Koerbchen in Doldenrispen angeordnet, VIII-X, bevorzugter Standort sonnig, frische bis feuchte Boeden, Insektenweide, hier Zierpflanze, Heimat: USA, in Gesellschaft mit Rudbeckiien (Asteraceae, goldgelb) und Japanischer Herbstanemone (Ranunculaceae,zartlila, unten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Asteraceae,Vernonia crinita(arkansana)-Arkansas-Scheinaster,Purpurdost,Vernonie(det.Seitz)Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,07-09-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, 150-200 cm, Blueten purpurviolett, nur Zungenblueten, Koerbchen in Doldenrispen angeordnet, VIII-X, bevorzugter Standort sonnig, frische bis feuchte Boeden, Insektenweide, hier Zierpflanze, Heimat: USA, Bluetenbesuch durch Insekten,Lepidoptera, Pieridae, Kleiner Kohlweissling, in Gesellschaft mit Rudbeckiien (Asteraceae, goldgelb), und Japanischer Herbstanemone (Ranunculaceae, zartlila, recht und links unten), Bluetenbesuch durch Insekten,Lepidoptera, Pieridae, Kleiner Kohlweissling |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.G.Schmitz,Uni-Konstanz* |
Boraginaceae,Myosotis rehsteineri-Bodenseevergissmeinnicht u.a.Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,InfotafelWeitere Charakterarten in Strandrasen im Uferbereich des Bodensees,Oekofaktoren: Brandung,Pegelstand. Ranunculaceae: Uferhahnenfuss, Plantaginaceae: Strandling, Poaceae: Strandschmiele, Begleitarten, Rubiaceae: Sumpflabkraut, Cyperaceae: Nadelbinse, Juncaceae: Gebirgsbinse, Asteraceae: Herbstloewenzahn, Alliaceae: Schnittlauch |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Brassicaceae,Cardamine kitaibelli-Kitaibels ZahnwurzSchweiz,CH,Steg/Fischenthal,ZH,von etwa 1000m-1293m(Schnebelhorn),17-07-2011Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse, Blueten blassgelb, hier bereits Fruechte (Schoten), die aufgeplatzt sind und die Samen verstreut haben, Laubwaelder, S-Europa, Apennin, die grossen Blaetter unten links stammen von Ranunculus lanuginosus (Ranunculaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Corylaceae,Corylus avellana'contorta'-KorkzieherhaselDeutschland,BRD,Konstanz,09-02-2007Corylaceae-Haselnussgewaechse, Blueten als maennliche Kaetzchen und weibliche 'Knospen' bereits im Herbst des Vorjahres angelegt, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, Windbestaeubung, Zierpflanze, im Hintergrund Ranunculaceae,Eranthis hiemalis-Winterling bereits bluehend |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|