 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 86 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses mit Fassade der Orangerie (1719-23 erbaut), aus der im Sommer die suedlichen Kuebelpflanzen ins Freie gestellt werden 8rechts zwei Lorbeerbaeumchen kugelfoermig geschnitten-Lauraceae, daneben eine Mittelmeerzypresse-Cupressaceae, und zwei Ganatapfelbaeumchen-Punicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Fruechte, Gemuese, Vitaceae: Weintrauben (Beeren), Rosaceae: Pfirsiche, Kirschen (beides Steinfruechte), Aepfel, Birnen (beides Apfelfruechte), Himbeeren, Brombeeren (beides Sammelsteinfruechte), Erdbeeren (Sammelnussfruechte), Grossulariaceae: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Ericaceae: Heidelbeeren, Cucurbitaceae: Gurken, Melonen (Beeren), Caricaceae: Papayas (Beeren), Palmae: Datteln (Steinfruechte), Kokos'nuesse' (Steinkerne der Steinfrucht), Bromeliaceae: Ananas (Sammelbeerenfrucht), Actinidiaceae: Kiwis (Beeren), Anacardiaceae: Mangos (Steinfruechte), Lauraceae: Avocados (Steinfruechte), Musaceae: Bananen (Beeren), Sapotaceae: Lichis (einsamige Beeren), Rutaceae: Kumquats, Limetten (Zitrusfruechte), Punicaceae: Granataepfel (Beeren), Fabaceae: Erdnuesse (Huelsenfruechte) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Fruechte, Punicaceae: Granataepfel (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, zentral Caricaceae: Papayas (Beeren), rechts unten Solanaceae: Baumtomaten-Tamarillos (Beeren), rechts Mitte Punicaceae: Granataepfel (Beeren), darueber halblinks Lauraceae: Avocados (Steinfruechte), ganz rechts in der Ecke Anacardiaceae: Mangos (Steinfruechte), oben Mitte Bromeliaceae: Ananas (Sammelbeerenfruechte) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,20-09-2011Verkauf von Granataepfeln (Punicaceae) und deren Saft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,20-09-2011Verkauf von Granataepfeln (Punicaceae) und deren Saft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal,Cavusin-Nevsehir,24-09-2011Verkauf von Fruechten und geprsstem Saft, Granatapfel (Punicaceae) Grapefriut und Orangen (beides Rutaceae), Saftbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Antalya,29-09-2011Verkauf von Fruechten und geprsstem Saft, Granatapfel (Punicaceae) Grapefriut und Orangen (beides Rutaceae), Saftbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Antalya,29-09-2011Verkauf von Fruechten und geprsstem Saft, Granatapfel (Punicaceae) Grapefriut und Orangen (beides Rutaceae), Saftbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,Ägyptischer Basar,20-09-2011Verkauf von Fruechten: Feigen (Moraceae), Weintrauben (Vitaceae), Kornelkirschen (Cornaceae, rot ganz vorne), Walnuessen (Juglandaceae), Bananen (Musaceae), Pfirsichen, Birnen, Aepfel, Pflaumen (Rosaceae), Ananas (Bromeliaceae), Mandarinen (Rutaceae), Granataepfel (Punicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,Ägyptischer Basar,20-09-2011Verkauf von Fruechten: Feigen (Moraceae), Weintrauben (Vitaceae), Kornelkirschen (Cornaceae, rot ganz vorne), Walnuessen (Juglandaceae), Bananen (Musaceae), Pfirsichen, Birnen, Aepfel, Pflaumen (Rosaceae), Ananas (Bromeliaceae), Mandarinen (Rutaceae), Granataepfel (Punicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,Ägyptischer Basar,20-09-2011Verkauf von Fruechten, Samen und Gemuese: Feigen (Moraceae), Datteln (Palmae, frisch), Rosinen, Weintrauben (Vitaceae), Pfirsiche, Aepfel, Birnen , Mandeln (Rosaceae), Walnusskerne (Juglandaceae), Granataepfel (Punicaceae),Tomaten (Solanaceae), Bohnen (Fabaceae), Weisskohl, Blumenkohl (Brassicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktTürkei,TR,Istanbul,Ägyptischer Basar,20-09-2011Verkauf von Samen und Fruechten (frisch oder getrocknet): Feigen in verschiedener Form (Moraceae), Aprikosen (Rosaceae), Mandeln (Rosaceae), Walnusskerne (Juglandaceae), Kichererbsen (Fabaceae), Rosinen (Vitaceae), u.a., Granataepfel (Punicaceae), Pfirsiche, Aepfel ( Rosaceae), Datteln (frisch, palmae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktNordafrika,Marokko,MA,10/1992,Mulai IdrissFruechte, Gemuese: Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, Apiaceae: Moehren-Karotten, Cucurbitaceae: Melonen, Musaceae: Bananen (Suedfruechte, Beeren), Punicaceae: Granatapfel, u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktNordafrika,Marokko,MA,10/1992,ZagoraFruechte, Gemuese: Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, Apiaceae: Moehren-Karotten, Fabaceae: Bohnen, Musaceae: Bananen (Suedfruechte, Beeren), Punicaceae: Granatapfel, Rutaceae: Limetten, Vitaceae: Weintrauben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktNordafrika,Marokko,MA,10/1992,ZagoraFruechte, Gemuese: Landwirtschaft, Kulturpflanzen, Nutzpflanzen, Alliaceae: Zwiebeln, Apiaceae: Moehren-Karotten, Cucurbitaceae: Melonen, Punicaceae: Granatapfel, u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Punicaceae,Punica granatum'Nana'-ZwerggranatapfelbaumDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Punicaceae-Granatapfelgewaechse,Blueten zinnoberrot, Zuchtform |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|