 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 437 |
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Steingarten,21-04-2009Fruehling im Hausgarten, Primulaceae, (in der Mehrzahl Primula elatior, vereinzelt P. veris), Tulpen (Lilieceae), Scrophulariaceae, Armenisches Ehrenpreis (Veronica armeniaca, blau) u.a. Zierpflanzen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Steingarten,21-04-2009Fruehling im Hausgarten, Primulaceae, (in der Mehrzahl Primula elatior, vereinzelt P. veris), Tulpen (Lilieceae), Scrophulariaceae, Armenisches Ehrenpreis (Veronica armeniaca, blau) u.a. Zierpflanzen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenSchweioz,CH,Graubünden,GR,Disentis/Mustér,etwa 1600 m,12-07-2009Garten, mit grossen Margeriten (Asteraceae, weiss), Pfingstrosen (Paeoniaceae,rot), Pfennigkraut (Primulaceae, gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.B.du Mont,Konstanz* |
Apiaceae,Azorella compacta-Andenpolster,Yareta(Llareta)S-Amerika,Herbst 2008Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, immergruen, huegelige, halbkugelige Polster bis 1,5 m hoch, Flaeche bei sehr alten Exemplaren bis 30 Quadratmeter (!), Pfahlwurzel, Blaetter sehr klein (2-6- mm) sehr dicht an der Sprossachse stehend, Blueten gelblich-gruen, Fruechte Spaltfruechte, alpine Wuesten der Hochanden (3500-5200 m), bevorzugt an temperaturausgleichend wirkenden Steinhaufen, Felsbloecken oder in Felsspalten, Halbkugelwuchs dient der Reduktion der Transpiration (Konvergenz z.B. zu Androsace helvetica, Primulaceae), S-Peru, Bolivien, NO-Chile, NW-Argentinien, links davon Saeugetiere, Rodentia-Nagetiere, Chinchillidae-Chinchillas, Lagidium spec.-Hasenmaus, Bergviscacha, beides sind Anden-Endemiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Centaurea jacea-WiesenflockenblumeDeutschland,BRD,Konstanz,Wollmatinger Ried,NSGAsteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten violettrot, Wiesen,Wegraender, Halbtrockenrasen,Trockenhaenge, Europa Inekten,Hymenoptera,Apoidea,Halictidae,Epeoloides coecutiens-Schmuckbiene, Kuckuksbiene der Schenkelbiene-Macropis labiata (Melittidae), die auf Primulaceae,Lysimachia-Arten spezialisiert ist |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Centaurea jacea-WiesenflockenblumeDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedAsteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten violettrot, Wiesen,Wegraender, Halbtrockenrasen,Trockenhaenge, Europa Inekten,Hymenoptera,Apoidea,Halictidae,Epeoloides coecutiens-Schmuckbiene, Kuckuksbiene der Schenkelbiene-Macropis labiata (Melittidae), die auf Primulaceae,Lysimachia-Arten spezialisiert ist |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Honkenya peploides-Salzmiere,Salzblume,FettmiereDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün, 07/2006Caryophyllaceae-Nelkengewaechse, dickfleischige Blaetter, Sukkulenz, Halophyt in der Salzwiese (Andelgras- und Rotschwingelzone) des Watts vor dem Deichund wie hier im einer 'Primaerduene' die durch eingetecktes Reisig geschuetzt war und direkt an das Litoral angrenzte, in Gesellschaft mit Glaux maritima-Milchkraut (Primulaceae), Honkenya aber haeufiger und im Massenbestand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut,KalkpolsternelkeSchweiz,CH,Wallis,Grd,St.Bernhardpass,etwa 2200 m,07-1975Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot,steinige Rasen,Grate,steinige Kalkmagerrasen, Kalkfelsfluren, Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Primulaceae,Androsace spec.-Mannsschildart |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut,KalkpolsternelkeSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot,steinige Rasen,Grate,steinige Kalkmagerrasen, Kalkfelsfluren, Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch, hier Extrembiotop Fels, Felsspalte, alpine Flora Festland, M+S-Europa, oben links die dickfleischigen Blaetter von Primula auricula-Aurikel (Primulaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cyperaceae,Schoenus nigricans-Schwaerzliche(s) Kopfbinse(Kopfriet)Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung, Sumpfwiesen, Flachmoore, weltweit verbreitet, in Gesellschaft mit Carex subnodulosus (Cyperaceae), Pfennigkraut (Primulaceae, hellgruene Blatter) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cyperaceae,Schoenus nigricans-Schwaerzliche(s) Kopfbinse(Kopfriet)Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung, Sumpfwiesen, Flachmoore, weltweit verbreitet, in Gesellschaft mit Carex subnodulosus (Cyperaceae), Pfennigkraut (Primulaceae, hellgruene Blatter), Schilfrohr (Poaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cyperaceae,Schoenus nigricans-Schwaerzliche(s) Kopfbinse(Kopfriet)Deutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung, Sumpfwiesen, Flachmoore, weltweit verbreitet, in Gesellschaft mit Carex subnodulosus (Cyperaceae), Pfennigkraut (Primulaceae, hellgruene Blatter), Schilfrohr (Poaceae), Pfeifengras (Poaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Schwägalp, 1450 mBiotop-Habitat Geroellflur,Blockschutthalde, alpine Flora Festland,Schneetaelchen,hier wuchsen viele Primulaceae: Soldanellen und noch einige Irididaceae: Fruehlingskrokusse, der Germer (Melanthiaceae-Liliaceae) schob gerade seine Blattspitzen aus der duennen Erdschicht |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400-2300 m,03-07-2006Biotop-Habitat Extrembiotop, Felsgrat, Oekofaktoren: Wind, Temperatur, UV-Strahlung, Schnee, Wasserhaushalt, Lichenes-Flechten, Teloschistaceae, Caloplaca cf. flavescens-Strahlige Schoenflechte u.a.(det.Bibinger), Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Krustenflechte, Pflanzengesellschaft auf einem exponierten Felskopf am Grat, bestehend aus weiteren Flechten Xanthoria elegans-Schmallappige Gelbflechte (Teloschistaceae, Typ Blattflechte) (det.Bibinger ) und anderen Flechten, einigen Poaceae-Suessgraesern , einer Brassicaceae, Petrocallis pyrenaica- Steinschmueckel (in der Felsspalte rechts bluehend), einigen Kuemmerexemplaren von Primulaceae,Androsace helvetica-Schweizer Mannschild und Bryophyta (Musci)-Moosarten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat, Primulaceae,Androsace chamaejasme-Bewimpertes Mannsschild, steinige Rasen, Felsfluren, Geroellffluren,kalkliebend, pH-Wert alkalisch, alpine Flora Festland, Arktis-Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat mit Rosaceae,Potentilla spec.-Fingerkrautart (gelb), Primulaceae,Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild (rechts, vegetativ), Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Oxytropis jaquinii-Bergspitzkiel (vegetativ) u.a.,alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400-2300 mExtrembiotop Felsspalte, Primulaceae,Primula auricula-Aurikel, Fluehbluemchen, alpine Flora Festland,Oekofaktoren: Wind, Strahlung,Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, pH-Wert alkalisch,Kalk,M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,Festland,Südtirol,I,Pass Pordoi,Bindelweg, 2200m, 06/1974Primulaceae-Primelgewaechse, Primula glutinosa-Klebrige Schluesselblume, Blueten violett, Fruehblueher, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Heterostylie,alpine Flora Festland,Biotop-Habitat,Extrembiotop,Felsspalte in Urgestein,Oekofaktoren:Strahlung,Temperatur,Trockenheit,Wasserhaushalt, auch Magerrasen, Geroellfluren bis 3400 m, Zeigerpflanze: pH-Wert sauer, Alpen,Pyrenäen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2200 mBiotop-Habitat von Primulaceae-Primelgewaechse, Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: hier im Vordergrund rechts, steile, suedexponierte Hangpartie mit vorwiegendem Felsuntergrund , Felsbrocken und grobem Geroell aus Kalkstein, Oekofaktoren: Wind, Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Kugelpolsterwuchs, Alpen,Pyrenäen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mPrimulaceae-Primelgewaechse, Androsace helvetica-Schweizer Mannsschild, Felsspalten, Geroellfluren, auf Kalk bis 2900 m,alpine Flora Festland, Biotop-Habitat, Extrembiotop: hier im Vordergrund steile, nordexponierte Hangpartie mit vorwiegendem Felsuntergrund , Felsbrocken und grobem Geroell aus Kalkstein, Kugelpolsterwuchs,Oekofaktoren: Wind, Strahlung, Temperatur,Trockenheit, Wasserhaushalt, Alpen,Pyrenäen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|