Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 21
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gonodermataceae,Gonoderma aplanata-Flacher Lackporling

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige, Gonodermataceae,an Laubholz und Nadelholz haeufig, links weisse Unterseite,
Saprophyt-Faeulnisbewohner hier Totholz (Baumstumpf),
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger Baumschwamm

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Chräzeren etwa 1400 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar,
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger Baumschwamm

Fundort:
Deutschland,BRD,Sipplingen,31-03-2010

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger Baumschwamm

Fundort:
Deutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,NSG Hintelestal,07-04-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz (hier auf einem Buchenstamm), ungeniessbar, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger Baumschwamm

Fundort:
Deutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,NSG Hintelestal,07-04-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz (hier auf einem Buchenstamm), ungeniessbar, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling,Rotrandiger Baumschwamm

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-Schwefelporling

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut , Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-Schwefelporling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-Schwefelporling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-Schwefelporling

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Hymenochaetaceae,Phellinus igniarius-Falscher Zunderschwamm

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-12-2006

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, an einer Platane (Platanaceae), Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporaceae,Polyporus squamosus-Schuppiger Porling

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, an einer Silberweise (Salicaceae), Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Meripilus giganteus-Riesenporling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige,
Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Meripilus giganteus-Riesenporling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-07-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Porlingartige,Staenderpilze, typisch das Schwaerzen im Alter oder bei Beruehrung,
Saprophyt-Faeulnisbewohner hier im Wurzelbereich unter einer Zerreiche (Fagaceae) im Rasen, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Meripilus giganteus-Riesenporling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-07-2007

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Porlingartige,Staenderpilze, typisch das Schwaerzen im Alter oder bei Beruehrung,
Saprophyt-Faeulnisbewohner hier im Wurzelbereich unter einer Zerreiche (Fagaceae) im Rasen, ein Hutteil wurde ausgebrochen und umgedreht hingelegt, damit man auch die helle Hutunterseite sehen kann, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Phellinus tuberculosus-Pflaumen Feuerschwamm(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,15-062009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Porlingartige,Staenderpilze, Saprophyt-Faeulnisbewohner hier auf einem Stamm einer Zwetschge
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Polyporus squamosus.Schuppiger Porling(det.Winkler)

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige,
Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Porlingart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige,
Saprophyt-Faeulnisbewohner
Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Porlingart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige,
Saprophyt-Faeulnisbewohner hier auf Totholz, weisse Unterseite, Saprophyt, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Polyporales,Porlingart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige,
Saprophyt-Faeulnisbewohner hier auf Totholz (Baumstumpf), Saprophyt, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz