 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 63 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster bellediastrum-AlpenmassliebchenSchweiz,CH,SäntisgebietAsteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss+gelb, alpine Flora Festland, lichte Waelder, feuchte, steinige Abhaenge, Zeigerpflanze: Frische, verbreitet in den Alpen, deren Vorland und auf der Schwäbischen Alb, selten auf dem Feldberg (Schwarzwald) und suedlich der Donau (Bodanrück: Marienschlucht), M+S-Europa Polygalaceae,Kreuzblume |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felskopf in der Almregion, da das Vieh den Felskopf nicht beweidet hat er sich total mit einer Kappe von Pflanzen bedeckt und ist nicht mehr oberflaechlich sichtbar, nur die Rundung im Gelaende laesst seine Anwesenheit erkennen, dichter Filz aus Rosaceae,Alchemilla-Arten,Gentianaceae, Gentiana acaulis-Kalkglockenenzian, Fabaceae,Hippocrepis commosa-Hufeisenklee, Polygalaceae,Polygala amarella-Kreuzblume, Caryophyllaceae,Dianthus spec.-Nelkenart, Globulariaceae,Globularia cordifolia-Herzblaettrige Kugelblume u.a.,alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felskopf, in der Almregion, da das Vieh den Felskopf nicht beweidet hat er sich total mit einer Kappe von Pflanzen bedeckt und ist nicht mehr oberflaechlich sichtbar, nur die Rundung im Gelaende laesst seine Anwesenheit erkennen, dichter Filz aus Rosaceae,Alchemilla-Arten,Gentianaceae, Gentiana acaulis-Kalkglockenenzian, Fabaceae,Hippocrepis commosa-Hufeisenklee, Polygalaceae,Polygala amarella-Kreuzblume, Caryophyllaceae,Dianthus spec.-Nelkenart, Globulariaceae,Globularia cordifolia-Herzblaettrige Kugelblume u.a.,alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felskopf, in der Almregion, da das Vieh den Felskopf nicht beweidet hat er sich total mit einer Kappe von Pflanzen bedeckt und ist nicht mehr oberflaechlich sichtbar, nur die Rundung im Gelaende laesst seine Anwesenheit erkennen, dichter Filz aus Rosaceae,Alchemilla-Arten,Fabaceae, Hippocrepis commosa-Hufeisenklee, Polygalaceae,Polygala amarella-Kreuzblume, Caryophyllaceae,Dianthus spec.-Nelkenart, Globulariaceae,Globularia cordifolia-Herzblaettrige Kugelblume, Rosaceae,Dryas octopetala-Silberwurz, alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried, hier wachsen zahlreiche Arten der Roten Liste Baden-Württembergs (alle kartiert durch H.Straitz, Überlingen): Epipactis palustris, Gymnadenia conopsea (beide Orchidaceae), Eriophorum latifolium (Poaceae), Galium boreale (Rubiaceae), Gentiana asclepiadea, G. pneumonanthe (Gentianaceae), Polygala amarella (Polygalaceae), Primula farinosa (Primulaceae), Selinum carvifolia (Apiaceae), Serratula tinctoria (Asteraceae), um nur einige der gefaehrdeten Arten zu nennen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Gentianaceae,Gentiana clusii-Kalkglockenenzian,Clusius'EnzianÖsterreich,A,Arlberggebiet bei Zug,Aufstieg zur Freiburger Hütte, 1500-1800 m,07-1995Gentianaceae-Enziangewaechse,Blueten blau, alpine Flora Festland,Magermatten, Steinrasen, montane Quellbereiche, Kiefernwaelder, Zeigerpflanze: pH-Wert alkalisch,Kalkuntergrund, M+S-Europa, in Gesllschaft mit Polygalaceae,Polygala chamaebuxus-Buchsblaettriger Kreuzblume |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-07-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke' mit Zierbanane (Ensete, links), Echter Banane (Musa x paradisica, rechts), Hahnenkamm (Amaranthaceae, zinnoberrot), Schmetterlingsblume (Polygalaceae, Hochstaemmchen, blau), Leberbalsam (Asteraceae, blau) am Boden u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke' im Sommerflor mit Zierbanane (Ensete, rechts), Echter Banane (Musa x paradisica, links), Hahnenkamm (Amaranthaceae, zinnoberrot), Schmetterlingsblume (Polygalaceae, Hochstaemmchen, blau), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange) am Boden u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger, exotischer Sommerflor mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae, Knollenbegonien (gelb,rot), Impatiens (Balsaminaceae, rot+violett), Bananen (Musaceae, Zierbananne und Echte Banane), Schmetterlingsblume (polygalaceae, blau als Busch und Hochstaemmchen), Bergtabak (Solanaceae, weiss), Mehligem Salbei (blau), Zimmerhopfen (Acanthaceae, rot-weiss, Hochstaemmchen), Korallenstrauch (Fabaceae, bereits verblueht), Kapfuchsien (Onagraceae, rot), Buntnesseln (Lamiaceae, rot) u.a., links Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Landwirtschaft-WieseSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1300 m,bei Brülisau,17-06-2009Bergwiese, nur auf Felskoepfen oder Geroellfeldern, die das Vieh meidet und wo auch nicht geduengt wird, findet man artenreichere Assoziationen, hier mitKarpatenwundklee (Fabaceae,gelb), Bergflockenblume (blau) , Pippau (gelb) (beide Asteraceae), Kaelberkropf (Caryophyllaceae), Kreuzblumen (Polygalaceae), Augentrost (Scrophulariaceae), Thymian (Lamiaceae), Katzenpfoetchen (Asteraceae), Bergbaldrian (Valerianaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke' im Sommerflor mit Zierbanane (Ensete, rechts), Echter Banane (Musa x paradisica, links), Hahnenkamm (Amaranthaceae, zinnoberrot), Schmetterlingsblume (Polygalaceae, Hochstaemmchen, blau), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange) am Boden u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger, exotischer Sommerflor mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae, Knollenbegonien (gelb,rot), Impatiens (Balsaminaceae, rot+violett), Bananen (Musaceae, Zierbananne und Echte Banane), Schmetterlingsblume (polygalaceae, blau als Busch und Hochstaemmchen), Bergtabak (Solanaceae, weiss), Mehligem Salbei (blau), Zimmerhopfen (Acanthaceae, rot-weiss, Hochstaemmchen), Korallenstrauch (Fabaceae, bereits verblueht), Kapfuchsien (Onagraceae, rot), Buntnesseln (Lamiaceae, rot) u.a., links Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mainau im JuliDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-07-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke' mit Zierbanane (Ensete, links), Echter Banane (Musa x paradisica, rechts), Hahnenkamm (Amaranthaceae, zinnoberrot), Schmetterlingsblume (Polygalaceae, Hochstaemmchen, blau), Leberbalsam (Asteraceae, blau) am Boden u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Polygalaceae,Polygala alpestris-VoralpenkreuzblumeSchweiz,CH,Säntisgebiet,Rotsteinpass 2120-1800 mPolygalaceae-Kreuzblumengewaechse, Blueten blau, Wiesen, Weiden, Zwergstrauchheiden, M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Polygalaceae,Polygala alpestris-VoralpenkreuzblumeSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mPolygalaceae-Kreuzblumengewaechse, Blueten blau, Wiesen, Weiden, Zwergstrauchheiden, M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Polygalaceae,Polygala alpestris-Voralpenkreuzblume(det.Götz)Italien,Festland,Südtirol,I,Meransen 1500-2200 mPolygalaceae-Kreuzblumengewaechse,Blueten blau,alpine Flora Festland,Wiesen,Weiden, Zwergstrauchheiden, M+S-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Polygalaceae,Polygala amarella-Bittere KreuzblumeDeutschland,BRD,Hegau,Engen-Neuhausen,NSG Schoren,12-05-2009Polygalaceae-Kreuzblumengewaechse,Blueten blau,Blaetter schmecken bitter,feuchte Magerrasen, Sumpfwiesen, Weiden,Flachmoore,Zeigerpflanzer: Naesse, M-Europa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|