 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 178 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange-gelb), in den Kuebeln Passionsblumen (Passifloraceae), die ihre Blöuehphase weitgehend abgeschlossen haben, oben Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, die Bottiche mit Afrikanischen Lieberblumen (Agapanthus, Plumbaginaceae) waren schon wieder ins Gewaechshaus befoerdert worden, die Mittelmeerzypressen (Cupressaceae) hatten sich von der Frosttrocknis im vergangenen Winter noch nicht ganz erholt (braune Stellen), blau bluehend zahlreiche Salbeipflanzen (Salvia farinacea'Victoria'), Petunien (Solanaceae, weiss) und Wandelroeschen (Hochstaemmchen, Verbenaceae, rosa), die Passionsblume rechts (Passifloraceae) trug letzte Blueten, hinten kerzenfoermig ein Kuestenmammutbaum (Taxodiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,19-12-2006Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae, mehrere Falter sind geschluepft und haben ihre Fluegel entfaltet, sie werden bald in den Luftraum des warmen, 'heimischen' Regenwaldes starten, die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,19-12-2006Insekten,Lepidoptera, Heliconiidae-Maracujafalter, ein geschluepfter Falter, der sich am unteren Ende der puppenhuelle noch festhaelt und seine Fluegel voll entfaltet hat, er wird bald in den Luftraum des warmen, 'heimischen' Regenwaldes starten, die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,07-06-2006Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter, beim Bluetenbesuch auf Ascocenda-Hybride-'Singapur Orchidee (Orchidaceae,Epiphyt), weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,14-05-2007Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter beim Bluetenbesuch auf Wandelroeschen (Verbenaceae), weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,14-05-2007Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter beim Bluetenbesuch auf Wandelroeschen (Verbenaceae), weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,14-05-2007Insekten,Lepidoptera,Heliconiidae-Maracujafalter beim Bluetenbesuch auf Wandelroeschen (Verbenaceae), weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae), tropische Fauna |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07Insekten,Lepidoptera,beim Bluetenbesuch auf Verbenaceae-Eisenkrautgewaechse, weitere tropische Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora und Pentas (beides Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae), die Raupen der Marcujafalter fressen Blaetter von Passionsblumenarten (Passifloraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange-gelb), in den Kuebeln Passionsblumen (Passifloraceae), die ihre Blöuehphase weitgehend abgeschlossen haben, oben Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Mediterrane Terrasse, Areal am Schwanenbrunnen, die Bottiche mit Afrikanischen Lieberblumen (Agapanthus, Plumbaginaceae) waren schon wieder ins Gewaechshaus befoerdert worden, die Mittelmeerzypressen (Cupressaceae) hatten sich von der Frosttrocknis im vergangenen Winter noch nicht ganz erholt (braune Stellen), blau bluehend zahlreiche Salbeipflanzen (Salvia farinacea'Victoria'), Petunien (Solanaceae, weiss) und Wandelroeschen (Hochstaemmchen, Verbenaceae, rosa), die Passionsblume rechts (Passifloraceae) trug letzte Blueten, hinten kerzenfoermig ein Kuestenmammutbaum (Taxodiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Fruechte u.a. auch tropische, Oxalidaceae: Karambole-Sternfruechte (Kapseln), Caricaceae: Papayas (Beeren), Bromeliaceae: Ananas (Sammelbeerenfruechte), Cucurbitaceae: Melonen (Beeren), Actinidiaceae: Kiwis (Beeren), Passifloraceae: Grenadillas-Maracujas (Beeren), Rutaceae: Grapefruits (Zitrusfruechte), Soilanaceae: Baumtomaten-Tamarillos (Beeren), Sapindaceae: Lichis (Steinfruechte) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Passifloraceae: Passionsfruechte-Maracujas-Purpurgradillas (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Passifloraceae: Passionsfruechte-Maracujas (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Passifloraceae: Passiflora mollissima-Curubas (Beeren), Pulpa sauer , mit wuerzigem, an Aepfel erinnernden Geschmack und aussergewoehnlicjem Duft, besonders gut zum Rohessen geeignet, rechts Fabaceae: Tamarinde (Huelsenfruechte), oben Sterculiaceae: Kakaofrucht (Beere) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Hypericaceae: Mangostane (Beeren), innen 5-8 fleischig-saftige Segmente, die als Samenmaentel dienen, oft aber samenlos sind , Fruchtfleisch sehr wohlschmeckend, rechts Passifloraceae: Maracujas (Beeren), links Actinidiaceae: Kiwis (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Anacardiaceae: Mangos (Steinfruechte), oben Actinidiaceae: Kiwis (Beeren), unten links Zingiberaceae: Ingwer (Rhizom), rechts unten Passifloraceae: Passionsfrucht-Maracuja (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Mimosaceae,Calliandra tweedii-FlammenbuschDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,SchmetterlingshausMimosaceae-Mimosengewaechse, Blueten zinnoberrot, sehr lange, auffallend gefaerbte Staubblaetter in grosser Zahl, Biotop: Halbschattige bis schattige Standorte tropischer Tieflandregenwaelder, bevorzugt an Flusslaeufen, hier Zierpflanze, tropisches+subtropisches Amerika (110 Arten) ,Brasilien, Insekten,Lepidoptera,Heliconidae,Helicinius spec.-Marakujafalter, Raupem mehrheitlich an Passifloraceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Orchidaceae,Ascocenda-Hybride'Singapur Orchidee'Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,SchmetterlingshausOrchidaceae-Orchideengewaechse,Knabenkraeuter,Zuchtform,Zierpflanze,aus Kreuzungen zwischen Ascocentrum -und Vandaarten entstanden, Blueten aeusserst langlebig und in allen Farben (ausser gruen), weil sie weniger Platz brauchen, als Vandaarten, sind sie in Gewaechshaesern sehr beliebt, die Pflanze war in einem Topf aufgehaengt, tropische Flora,Epiphyt, Insekten,Lepidoptera,Heliconidae,Heliconius ismenius-Tigerpassionsfalter, Tigermaracujafalter, Raupen an Passifloraceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Passifloraceae,Adenia globosa ssp.pseudoglobosaDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Passifloraceae-Passionsblumengewaechse, Konvergenz zu Kaktushabitus, Heimat: O-Afrika Kenya |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|