 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 91 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aspleniaceae,Asplenium trichomanes-Brauner StreifenfarnDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Pfalzl bei Trier,Moseltal,24-06-2008Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Filicopsida-Farnartige,Farne,Aspleniaceae-Streifenfarngewaechse, Felsen, Mauern, Extrembiotop, Mauerspalte, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Mineralslazhaushalt, weltweit verbreitet, Sporenpflanze, in Gesellschaft mit Asplenium ruta-muraria-Mauerrraute (Aspleniaceae) und Oxalis fontana-Europaeischer (Aufrechter) Sauerklee (Oxalidaceae, Blaetter rechts unten, Neophyt) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Fruechte u.a. auch tropische, Oxalidaceae: Karambole-Sternfruechte (Kapseln), Caricaceae: Papayas (Beeren), Bromeliaceae: Ananas (Sammelbeerenfruechte), Cucurbitaceae: Melonen (Beeren), Actinidiaceae: Kiwis (Beeren), Passifloraceae: Grenadillas-Maracujas (Beeren), Rutaceae: Grapefruits (Zitrusfruechte), Soilanaceae: Baumtomaten-Tamarillos (Beeren), Sapindaceae: Lichis (Steinfruechte) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
MarktDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Tropische Fruechte, Oxalidaceae: Karambole, Sternfruechte (Kapseln), rechts oben Meliaceae: Lansium domesticum-Lansibaum, Langsat (Beeren), oben Cucurbitaceae: Kiwanos (Beeren), links Anacardiaceae: Mangos (Steinfruechte), rechts Meliaceae: Langsat (Beeren) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-KleefarnDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,GewaechshausPteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien Sporenpflanze,Wasserpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-KleefarnDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,GewaechshausPteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien Sporenpflanze,Wasserpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-KleefarnDeutschland,BRD,Bot.Garten,München.NymphenburgPteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien Sporenpflanze,Wasserpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Marsileaceae,Marsilea quadrifolia-KleefarnDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,06-01-2011Pteridophyta-Gefaesssporenpflanzen,Marsileaceae-Kleefarngewaechse,Suempfe,Teiche,Altwaesser, Konvergenz der Blattform zu Oxalidaceae, Europa-Asien Sporenpflanze,Wasserpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa bilimbii-GurkenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,19-03-2007Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Blueten purpurrot, direkt aus dem Stamm entspringend (Kauliflorie), Fruechte unreif noch gruen, spaeter im reifen Zustand hellgelb, weich, weniger stark gerippt als bei den Karambole und sehr sauer schmeckend, deshalb werden sie nur gekocht und stark gezuckert als Pickles gegessen, von geringerem Wert als die Karambole, Heimat: Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Oxalidaceae,Averrhoa carambola-KarambolabaumDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,06-01-2011Oxalidaceae-Sauerkleegewaechse, Kauliflorie (s.Glossar), Fruechte,Kapseln, suess-sauerlich, waessrig, sehr reich an Vit C,bei uns Dekoration von Nachspeisen, in Asien leicht gesalzen als Durstloescher, mit Zucker gekocht, kandiert oder als Gelee verzehrt, Saft gibt Cocktails eine saeuerliche Note, Blueten werden als Salat gegessen, Kulturpflanzen, Nutzpflanze, Landwirtschaft, tropische Fruechte, tropische Flora, S-O-Asien,Malaysia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|