Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 88
1 2 3 4 5 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Kueste-Strand-Duene

Fundort:
Frankreich,Festland,Bretagne,F

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Kueste Duene, Pflanzengesellschaft Plumbaginaceae,Limonium angustifolium-Schmalblaettriger Strandflieder,Extrembiotop,Litoral-Uferzone,Orobanchaceae,Sommerwurzart u.a.,Oekofaktoren:Sand,Wind,Salz,Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


©
Orobanchaceae,Lathraea squamata-Gewoehliche Schuppenwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Bottighofen,Stichbachtobel,15-04-2010

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Staengel locker mit schuppenfoermigen Blaettern besetzt (Namensgebung), rosaviolett ueberlaufen, Blueten hellviolett, Fruechte Kapseln, Pflanze ohne Chrophyll, Parasit meist auf Pappel (Populus x canadensis), Buche (Fagus sylvatica),Haselstrauch (Corylus avellana), selten auch an Schwarzerle (Alnus glutinosa), Auwaelder, Laubwaelder, Hainbuchenwaelder, Schluchtwaelder (wie hier), Heimat: Europa, Asien
Kommentar verschicken  


©
Orobanchaceae,Lathraea squamata-Gewoehliche Schuppenwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Bottighofen,Stichbachtobel,15-04-2010

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Staengel locker mit schuppenfoermigen Blaettern besetzt (Namensgebung), rosaviolett ueberlaufen, Blueten hellviolett, Fruechte Kapseln, Pflanze ohne Chrophyll, Parasit meist auf Pappel (Populus x canadensis), Buche (Fagus sylvatica),Haselstrauch (Corylus avellana), selten auch an Schwarzerle (Alnus glutinosa), Auwaelder, Laubwaelder, Hainbuchenwaelder, Schluchtwaelder (wie hier), Heimat: Europa, Asien
Kommentar verschicken  


©
Orobanchaceae,Lathraea squamata-Gewoehliche Schuppenwurz

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,Bottighofen,Stichbachtobel,15-04-2010

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Staengel locker mit schuppenfoermigen Blaettern besetzt (Namensgebung), rosaviolett ueberlaufen, Blueten hellviolett, Fruechte Kapseln, Pflanze ohne Chrophyll, Parasit meist auf Pappel (Populus x canadensis), Buche (Fagus sylvatica),Haselstrauch (Corylus avellana), selten auch an Schwarzerle (Alnus glutinosa), Auwaelder, Laubwaelder, Hainbuchenwaelder, Schluchtwaelder (wie hier), Heimat: Europa, Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Grosses Lautertal bei Hayingen

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Grosses Lautertal bei Hayingen

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Mondhalde

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Mondhalde

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Mondhalde

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,08-05-2011

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,08-05-2011

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,08-05-2011

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Schweiz,CH,Glarus,Braumwald,zw.Grotzenbüel u.Gumen,1559-1901 m,09-07-2011

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, alpne Flora Festland, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogtsburg,NSG Badberg, 21-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogtsburg,NSG Badberg, 21-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg,19-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche alba-Thymian Wuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, Blueten hellbraun,Trockenwiesen,Parasit-Schmarotzer auf Lamiaceae, besonders Thymus, auch Origanum, Calamintha, Salvia, Satureja, ferner Anthyllis, Potentilla, Heracleum, Euphorbia, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche caryophyllaceae-Labkrautwuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, basenreiche Magerrasen, Saumvegetation trockenwarmer Standorte, Weinberge, lichte, trockene Laubwaelder, Parasit-Schmarotzer auf Galium-Arten (Rubiaceae), Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche caryophyllaceae-Labkrautwuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, basenreiche Magerrasen, Saumvegetation trockenwarmer Standorte, Weinberge, lichte, trockene Laubwaelder, Parasit-Schmarotzer auf Galium-Arten (Rubiaceae), Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Orobanchaceae,Orobanche caryophyllaceae-Labkrautwuerger?

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Badberg bei Alt-Vogtsburg,18-05-2009

Weitere Infos:
Orobanchaceae-Sommerwurzgewaechse, basenreiche Magerrasen, Saumvegetation trockenwarmer Standorte, Weinberge, lichte, trockene Laubwaelder, Parasit-Schmarotzer auf Galium-Arten (Rubiaceae), Europa,Asien
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz