 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 875 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007DerNarzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, der kahle, stark verzweigte Baum oben in der Mitte ist eine Flatterulme (Ulmaceae), rechts eine bluehende Forsythie (Oleaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-04-2010Oleaceae-Oelbaumgewaechse, Abeliophyllum distichum-Schneeforsythie,Weisse Forsythie, Blueten weiss-zartrosa, starker Mandelduft, Fruehblueher, Zierpflanze fuer geschuetzte Lagen, Heimat: Korea |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-04-2006Oleaceae-Oelbaumgewaechse, Abeliophyllum distichum-Schneeforsythie,Weisse Forsythie, Blueten weiss-zartrosa, starker Mandelduft, Fruehblueher, Zierpflanze fuer geschuetzte Lagen, Heimat: Korea |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-04-2005Garten, der Tulpenhang (Liliaceae) an der Suedseite der Fruehlingsstrasse in der Naehe der Mediterranen Terrasse (Blickwinkel suedostwaerts Richtung Faehrehafen), (rot,gelb-rot),wenige Hyacinthaceae: Hyzinthen (weiss),Oleaceae,Forsythien (gelb), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-04-2008Der Narzissenhang (Amaryllidaceae) unterhalb der Grossherzog-Friedrich-Terrasse, rechts bluehende Forsythie (oleaceae),Garten, Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007Garten; Mediterrane Terrasse mit Tulpen (Liliaceae), Stiefmuetterchen (Violaceae) und Forsythie (Oleaceae) Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-04-2009Anpflanzung mit Tulpen (Liliaceae), Narzissen (Amaryllidaceae), Stiefmuetterchen (Violaceae), Forsythia (Oleaceae), Blick auf den Obersee |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010Oleaceae-Oelbaumgewaechse, Fraxinus ornus-Blumenesche,Mannaesche, Blueten weiss, Insektenbestaeubung, trockene Mischwaelder, frueher Nutzpflanze, zur Mannagewinnung seit dem 15. Jahrhundert in S-Italien kultiviert, vom 7.-12. (Stammdurchmesser etwa 8-10 cm) bis zum 20.-30. Lebensjahr wird hierzu die Rinde bis zum Kambium eingeschnitten, aus den Siebroehren tritt ein braeunlicher Blutungssaft aus, der sich an der Luft gelblichweiss faerbt und erhaertet, 5000 Baeume liefern 80-1000 kg Manna, in der heutigen Zeit spielt der Mannaanbau kaum noch eine Rolle, Manna wird wegen der schwach abfuehrenden Wirkung des Mannitols als Arzneimittel verwendet, das Manna der Manna-Esche entspricht nicht dem biblischen Manna, bei diesem handelt es sich wahrscheinlich um das Sekret (den Honigtau) der auf der Tamariske (Tamarix mannifera) lebenden Mannaschildlaus (Ioccus manniparus), Zeigerpflanze: Waerme, SO-Europa,W-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,02-12-2009Oleaceae,Jasminum nudiflorum-Winterjasmin, trotz Kaelte blueht die Pflanze und macht so ihren Namen Ehre |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer pseudoplatanus-BergahornSchweiz,CH,Appenzell,bei Lehmen,Säntisgebiet, 1016 m,31-08-2008Aceraceae-Ahorngewaechse,Habitus freistehenden Exemplars, Europa-W-Asien, links eine alte Esche (Oleaceae), Ahornkapelle 1895 an historischer Stelle erbaut, alter Wallfahrtsort (Gnadenbild 'Maria im Ahorn'), NO-Kette des Säntismassivs, die Alphoerner, die zu diesem Zeitpunkt anlaesslich einer Hochzeit geblasen wurden, kann man leider nicht hoeren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer pseudoplatanus-BergahornSchweiz,CH,Appenzell,zw.Weissbad und Lehmen,Säntisgebiet,816-1100 m,31-08-2008Alphornblaerser, links Jungpflanzen von Bergahorn (Aceraceae) und Esche (Oleaceae) aus der Nachbarschaft (natuerliche Aussaaat), hinten Gebirgswald (Nadelwald), leider geschlossenene Gesellschaft waehrend des Blaskonzerts, deshalb Alphoerner unvollstaendig |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Aceraceae,Acer pseudoplatanus-BergahornSchweiz,CH,Appenzell,zw.Weissbad und Lehmen,Säntisgebiet,816-1100 m,31-08-2008Alphornblaerser in Ruhestellung, dahinter Jungpflanzen von Bergahorn (Aceraceae) und Esche (Oleaceae) aus der Nachbarschaft (natuerliche Aussaaat), hinten Bergwald (Nadelwald) mit Kahlschlag oder Windschaden und die NO-Auslaeufer des Säntismassivs mit quer abwaerts verlaufenden Grasbaendern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Afomontaner WaldS-Afrika,Mpumalanga,Blyde River Canyon NR,Guinea Fawel Trail,Kadisi River,08-11-2016Oleaceae,Jasminummultipartitum,Dichicht,Buschsavanne,felsige Haenge in trockenen Gebieten,von SO bis N u.NO |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Afomontaner WaldS-Afrika,Mpumalanga,Blyde River Canyon NR,Guinea Fawel Trail,Kadisi River,08-11-2016Oleaceae,Jasminummultipartitum,Dichicht,Buschsavanne,felsige Haenge in trockenen Gebieten,von SO bis N u.NO |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cucurbitaceae,Cucurbita pepo-KuerbisTürkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal bei Cavusin-Nevsehir,24-09-2011Cucurbitaceae-Kuerbisgewaechse,Plantage, Fruechte, Beeren, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus M+N-Amerika, im Hintergrund eine kleine Olivenplantage (Oleaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cucurbitaceae,Cucurbita pepo-KuerbisTürkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal bei Cavusin-Nevsehir,24-09-2011Cucurbitaceae-Kuerbisgewaechse,Plantage, Fruechte, Beeren, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft, stammt aus M+N-Amerika, im Hintergrund eine kleine Olivenplantage (Oleaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Morgen,Ravensburg* |
Dehesa als VegetationsformSpanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) Gebiet um Cabeza del Buey,05-2008(Fagaceae, hier im Stadium des Getreideanbaus (Poaceae), hinten auf den vom Maquis befreiten Haengen der Sierra Olivenplantage (Oleaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopÖsterreich,Vorarlberg,A,Grosses Walsertaliotop-Habitat Schotterfeld im Bergbachbett,mit angeschwemmtem Treibholz.In dessen Lee haben sich Pionierpflanzen angesiedelt, Aceraceae: Bergahorn, Cupressaceae: Wacholder, Oleaceae: Esche, Rosaceae: Mehlbeere,Brombeere, alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopItalien,I,Südtirol,Pustertal,Rodeneck,Burg Rodenegg,07-10-2009Biotop-Habitat Mauerspalte, Oleaceae (Esche), Extrembiotop, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|