 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 53 |
|
 © Ute Esser,Heidelberg* |
Bromeliaceae?,Tilandsia?,Bartflechten?Ecuador,Insel Galapagos?,Florena,04-03-2010Bromeliaceae-Bromeliengewaechse-Ananasgewaechse?, vielleicht auch Bartflechten (Lichenes,Usneaceae?), Epiphytengesellschaft auf einem Kuemmerexemplar der Suedbuche (Nothofagaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,12-09-2007Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2007Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2007Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-05-2007Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel MainauNothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz,Insel MainauNothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus antarctica-Scheinbuche,SuedbucheDeutschland,BRD,Konstanz-Wollmatingen,am Schwaketenbad,22-09-2008Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Windbestaeubung, die Blaetter sind aeusserst klein (Laenge etwa 1,5 cm),Feuerland-Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Oekofaktor:Wind, Extrembiotop, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Oekofaktor:Wind, Extrembiotop, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Wolfgang Klaiber,Weinheim* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,22-01-2010Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt,Oekofaktor Wind,Windbruch, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Wolfgang Klaiber,Weinheim* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,22-01-2010Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt,Oekofaktor Wind,Windbruch, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Wolfgang Klaiber,Weinheim* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,22-01-2010Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt,Oekofaktor Wind,Windbruch, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Oekofaktor: Wind, Windbruch,Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Wolfgang Klaiber,Weinheim* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile?,22-01-2010Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheS-Amerika,Chile,02-2010?Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt,Oekofaktor Wind,Windbruch, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nothofagaceae,Nothofagus obliqua-AndenscheinbucheDeutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009Nothofagaceae-Scheinbuchengewaechse,Syn. Pellin-Scheinbuche, sommergruener Laubbaum, bis etwa 30 (selten 40) Meter hoch, Stammdurchmesser bis 2 moeglich, Rinde hellgrau und am jungen Baum glatt, spaeter breit gefurcht mit schwarzen Rissen, im Alter mit breiten gelbbraunen Rissen und in kantigen Feldern abspringend, Fruchtbechern (Cupulae) mit drei Nussfruechten Standorte mit mehr als 1500 mm Niederschlag/Jahe bevorzugt, Heimat: Argentinien, Chile, die Gattung Nothofagus hat mit 26 Arten disjunkte Verbreitung:: SS-Amerika, Australien, Neuseeland und Neuguinea, sie existierte bereits zur Zeit des Urkontinents Gondwana, durch die Kontinentaldrift zersplitterte das Areal |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|