 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 79 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Brassicaceae,Brassica oleracea gongyloides'Olivia'-KohlrabiDeutschland,BRD,Konstanz,29-05-2008Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Gemuese,Knollengemuese,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft.Sprossknolle,Sprosshomologie,Gaerten, Aecker, verwildert auf Schutt Wildpflanze urspruenglich W-Europa,Mittelmeergebiet, Z_Auf den Blaettern kann mit Wassertropfen ebenfalls der 'Lotuseffekt' demonstriert werden (s.Nelumbonaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Brassicaceae,Brassica oleracea gongyloides'Olivia'-KohlrabiDeutschland,BRD,Insel ReichenauBrassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Gemuese,Knollengemuese,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft.Sprossknolle,Sprosshomologie,Gaerten, Aecker, verwildert auf Schutt Wildpflanze urspruenglich W-Europa,Mittelmeergebiet, Z_Auf den Blaettern kann mit Wassertropfen ebenfalls der 'Lotuseffekt' demonstriert werden (s.Nelumbonaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Brassicaceae,Brassica oleracea gongyloides'Olivia'-KohlrabiBerlin,D,Supermarkt,11/02/2005Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Gemuese,Knollengemuese,Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft.Sprossknolle,Sprosshomologie,Gaerten, Aecker, verwildert auf Schutt Wildpflanze urspruenglich W-Europa,Mittelmeergebiet, Z_Auf den Blaettern kann mit Wassertropfen ebenfalls der 'Lotuseffekt' demonstriert werden (s.Nelumbonaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopSchweiz,CH,St.Gallen,Bot.GartenBiotop-Habitat:Tropisches Feuchtbiotop im Gewaechshaus, Regenwaldklima wird simuliert (taegliche Berieselung,hohe Temparatur,hohe Luftfeuchtigkeit), Assoziation tropischer Feuchtbiotope (Suempfe und stehender Gewaesser): Nymphaeaceae, Victoria cruziana-Victoriarose Schwimmblaetter mit aufgestuelptem Rand, Euryale ferox-Stachelrose, Schwimmblaetter flach auf dem Wasser liegend, Araceae,Colocasia gigantea-Taro (oben Mitte), Cyperaceae, Zypergras, Marantaceae, Thalia dealbata-Thalie, Nelumbonaceae, Lotusblume, Poaceae, Sumpfreis (links vorn um Zypergras herum), tropische Flora |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Ganßer,Erlangen* |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeO-Asien,ChinaNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse,Fruechte,mit Loechern, Kapseln, enthalten haselnussgrosse, essbare Samen,Wurzelstock Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie), im Schlamm kriechend, Pflanze hat im asiatischen Bereich grosse mysthische Bedeutung (Sinnbild des Buddhismus schlechthin), so wie sich die Blueten aus einem schlammigen Teich rein und unbefleckt entfalten, so soll sich auch die Seele des Menschen in das Nirwana erheben, Buddha soll auf einer Lotosbluete geboren worden sein, Rhizome koennen zu Mehl verarbeitet werden oder werden auf andere Art zubereitet gegessen, Blaetter als Tee oder 'Frischhaltebeutel', submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits in bei Badkeramik und bei Farben realisiert,Wasserpflanzen,Heimat: Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Ganßer,Erlangen* |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeO-Asien,ChinaNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse,Fruechte,mit Loechern, Kapseln, enthalten haselnussgrosse, essbare Samen,Wurzelstock Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie), im Schlamm kriechend, Pflanze hat im asiatischen Bereich grosse mysthische Bedeutung (Sinnbild des Buddhismus schlechthin), so wie sich die Blueten aus einem schlammigen Teich rein und unbefleckt entfalten, so soll sich auch die Seele des Menschen in das Nirwana erheben, Buddha soll auf einer Lotosbluete geboren worden sein, Rhizome koennen zu Mehl verarbeitet werden oder werden auf andere Art zubereitet gegessen, Blaetter als Tee oder 'Frischhaltebeutel', submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits in bei Badkeramik und bei Farben realisiert,Wasserpflanzen,Heimat: Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Ganßer,Erlangen* |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeO-Asien,ChinaNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse,Fruechte,mit Loechern, Kapseln, enthalten haselnussgrosse, essbare Samen,Wurzelstock Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie), im Schlamm kriechend, Pflanze hat im asiatischen Bereich grosse mysthische Bedeutung (Sinnbild des Buddhismus schlechthin), so wie sich die Blueten aus einem schlammigen Teich rein und unbefleckt entfalten, so soll sich auch die Seele des Menschen in das Nirwana erheben, Buddha soll auf einer Lotosbluete geboren worden sein, Rhizome koennen zu Mehl verarbeitet werden oder werden auf andere Art zubereitet gegessen, Blaetter als Tee oder 'Frischhaltebeutel', submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits in bei Badkeramik und bei Farben realisiert,Wasserpflanzen,Heimat: Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Ganßer,Erlangen* |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeO-Asien,ChinaNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse,Fruechte,mit Loechern, Kapseln, enthalten haselnussgrosse, essbare Samen,Wurzelstock Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie), im Schlamm kriechend, Pflanze hat im asiatischen Bereich grosse mysthische Bedeutung (Sinnbild des Buddhismus schlechthin), so wie sich die Blueten aus einem schlammigen Teich rein und unbefleckt entfalten, so soll sich auch die Seele des Menschen in das Nirwana erheben, Buddha soll auf einer Lotosbluete geboren worden sein, Rhizome koennen zu Mehl verarbeitet werden oder werden auf andere Art zubereitet gegessen, Blaetter als Tee oder 'Frischhaltebeutel', submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits in bei Badkeramik und bei Farben realisiert,Wasserpflanzen,Heimat: Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © R.Ganßer,Erlangen* |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeO-Asien,ChinaNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse,Fruechte,mit Loechern, Kapseln, enthalten haselnussgrosse, essbare Samen,Wurzelstock Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie), im Schlamm kriechend, Pflanze hat im asiatischen Bereich grosse mysthische Bedeutung (Sinnbild des Buddhismus schlechthin), so wie sich die Blueten aus einem schlammigen Teich rein und unbefleckt entfalten, so soll sich auch die Seele des Menschen in das Nirwana erheben, Buddha soll auf einer Lotosbluete geboren worden sein, Rhizome koennen zu Mehl verarbeitet werden oder werden auf andere Art zubereitet gegessen, Blaetter als Tee oder 'Frischhaltebeutel', submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits in bei Badkeramik und bei Farben realisiert,Wasserpflanzen,Heimat: Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Nelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeSchweiz,CH,St.Gallen,Bot.GartenNelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,29-05-2009Nelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeDeutschland,BRD,Bayern,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,12-07-2014Nelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeDeutschland,BRD,Erlangen,Bot.Garten der Universitaet,06-08-2012Nelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Nelumbonaceae,Nelumbo nucifera-Indische LotosblumeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Nelumbonaceae-Lotusblumengewaechse, Blaetter mit Stielansatz in der Mitte der Blattflaeche (peltates Blatt),submikroskopische Strukturen auf der Oberflaeche der Pflanze sorgen dafuer, dass sich keine Staub- oder Schmutzteilchen darauf absetzen koennen, sondern durch Regenguesse abgewaschen werden ('Lotuseffekt'), technische Nachahmung bereits bei Badkeramik und Farben realisiert,Wasserpflanzen, Asien, vom Wolgadelta bis Japan, Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|