Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 5


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Myxomycetae,Fuligo septica-Gelbe Lohbluete,Hexenbutter

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rossfall 1000m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Myxomycetaceae-Schleimpilze, heute meist als eigene Abteilung innerhalb des Pflanzenreichs aufgefasst, bilden hier einen schleimartigen Zellhaufen (Plamodium), er kann sich fortbewegen (amoeboide Bewegung), es koennen auch feste Fruchtkoerper gebildet werden, in denen Sporen entstehen, man schaetzt die Zahl der Schleimpilzarten auf 500, dieser ist durch seine Farbe besonders auffaellig, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Myxomycetae,Fuligo septica-Gelbe Lohbluete,Hexenbutter

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rossfall 1000m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Myxomycetaceae-Schleimpilze, heute meist als eigene Abteilung innerhalb des Pflanzenreichs aufgefasst, bilden hier einen schleimartigen Zellhaufen (Plamodium), er kann sich fortbewegen (amoeboide Bewegung), es koennen auch feste Fruchtkoerper gebildet werden, in denen Sporen entstehen, man schaetzt die Zahl der Schleimpilzarten auf 500, dieser ist durch seine Farbe besonders auffaellig, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Myxomycetae,Fuligo septica-Gelbe Lohbluete,Hexenbutter

Fundort:
Schweiz,CH,Säntisgebiet,Rossfall 1000m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Myxomycetaceae-Schleimpilze, heute meist als eigene Abteilung innerhalb des Pflanzenreichs aufgefasst, bilden hier einen schleimartigen Zellhaufen (Plamodium), er kann sich fortbewegen (amoeboide Bewegung), es koennen auch feste Fruchtkoerper gebildet werden, in denen Sporen entstehen, man schaetzt die Zahl der Schleimpilzarten auf 500, dieser ist durch seine Farbe besonders auffaellig, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Myxomycetae,Fuligo septica-Gelbe Lohbluete,Hexenbutter

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Myxomycetaceae-Schleimpilze, heute meist als eigene Abteilung innerhalb des Pflanzenreichs aufgefasst, bilden hier einen schleimartigen Zellhaufen (Plamodium), er kann sich fortbewegen (amoeboide Bewegung), es koennen auch feste Fruchtkoerper gebildet werden, in denen Sporen entstehen, man schaetzt die Zahl der Schleimpilzarten auf 500, dieser ist durch seine Farbe besonders auffaellig, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Myxomycetae,Fuligo septica-Gelbe Lohbluete,Hexenbutter

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Dingelsdorf

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Myxomycetaceae-Schleimpilze, heute meist als eigene Abteilung innerhalb des Pflanzenreichs aufgefasst, bilden hier einen schleimartigen Zellhaufen (Plamodium), er kann sich fortbewegen (amoeboide Bewegung), es koennen auch feste Fruchtkoerper gebildet werden, in denen Sporen entstehen, man schaetzt die Zahl der Schleimpilzarten auf 500, dieser ist durch seine Farbe besonders auffaellig, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz