 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 64 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Aegiceras corniculatumDeutschland,BRD,Bot.Garten,München.NymphenburgMyrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), Blaetter,tropische Flora, S-Indien bis S-China,Malaysia,tropisches Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Ardisia crenata-KorallenstrauchDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter SpiegelMyrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), tropische Flora, tropische Fruechte rot, Zierpflanze, tropisches Asien+Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Ardisia crenata-KorallenstrauchDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter SpiegelMyrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), tropische Flora, tropische Fruechte rot, Zierpflanze, tropisches Asien+Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Ardisia crispa 'Weiss'Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,28-02-2009Myrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), tropische Flora, tropische Fruechte rot, Zierpflanze, Rassenbezeichnung 'Weiss' wohl wegen der Bluetenfarbe (?),tropisches Asien+Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Ardisia crispa 'Weiss'Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,28-02-2009Myrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), tropische Flora, tropische Fruechte rot, Zierpflanze, Rassenbezeichnung 'Weiss' wohl wegen der Bluetenfarbe (?),tropisches Asien+Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Ardisia solanacea-SpitzenblumeDeutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011Myrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales), tropische Flora, Indien-S-China, SO-Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Myrsinaceae,Pleiomeris canariensis-PleiomerisDeutschland,BRD,Bayern,Franken,Erlangen,Bot. Garten,Gewaechshaus,13-05-2013Myrsinaceae-Myrsinengewaechse, Familie in der Ordnung der Heidekrautartigen (Ericales),,spa. Delfibo,immergruener Baum oder Strauch,Blaetter an Magnolien erinnernd,violettrote beerenartige Fruechte, ziemlich selten im unteren Bereich der Lorbeerwaelder,Kanaren-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss und rot, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten rot, weiss und zartlila,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss und rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten violettrot, rot und weiss, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,31-10-2007Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten rot, weiss und violett, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,27-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten in einer beachtlichen Farbpalette, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Messkirch-Schnerkingen,Blumenland Halmer,27-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten in einer beachtlichen Farbpalette, Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten hellviolett,rot,violett,t,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss,rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,15-03-2010Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss,rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss,rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss,rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Primulaceae,Cyclamen Persicum-Hybride-ZimmeralpenveilchenDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,26-10-2006Primulaceae-Primelgewaechse,Blueten weiss,rot,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher), Gifzpflanze, Heilpflanze, Wirkstoffe: Giftige Triterpensaponine (Cyclamin, Isocyclamin, Desglucocyclymin), fruher in der Volksmedizin verwendet + als Fischfgift, Zierpflanze, Formenvielfalt, von den Persern schon vor 3000 Jahren kultiviert, im 17.Jhd. kamen erste Pflanzen nach M-Europa, Biotope in der Heimat Gebirgsstandorte, Heimat: Klein-Asien Z: Mit den Alpen haben die Zucht-Hybriden nichts zu tun, weil die Heimat der Ausgangsart C.persicum in vorderen Orient liegt. Die Gattung Cyclamen wird neuerdings zur Familie der Myrsinaceae (Myrsinengewaechse) gerechnet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|