Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 149
1 2 3 4 5 6 7 8 >>


© Autor unbekannt*
01_Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg,Info-Tafel

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt,Blatthomologie,Klappfalle,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit), Turgorbewegung,weitere Informationen
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amblystegiaceae,Amblystegium serpens-Stumpfdeckelmoosart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Markelfingen,27-04-2007

Weitere Infos:
Bryophyta-Moose,Musci-Laubmoose,Amblystegiaceae-Stumpfdeckelmoose,Sporenpflanze, formenreich, Erde, Gestein, Holzwerk, sonnige u. schattige , trockene und feuchte Biotope, bei und ueberall verbreitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, Moosart (Musci), graue Flechten (Lichenes) dazischen Horste des Silbergrases (Corynephorus canescens?, Poaceae) einer Charakterat der Sandtrockenrasen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, Moosart (Musci), graues, ausgedehntes Flechtenpolster (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Collemaceae,Collema spec.-Leimflechten-,Gallertflechtenart(det.Bibinger)

Fundort:
Deutschland,BRD,Oberallgäu,Balderschwang, 1200-1400 m,22-01-2007

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten),die in trockenem Zustand sproeden Flechten quellen nach Anfeuchtung gallertig auf, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), in Gesellschaft mit Musci-Laubmoos, Homalothecium sericeum und cf. Brachythecium spec.-Kurzbuechsenmoos (det.Bibinger), auf Baumrinde(Acer pseudoplatanus,Aceraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Collemaceae,Collema spec.-Leimflechten-,Gallertflechtenart(det.Bibinger)

Fundort:
Deutschland,BRD,Oberallgäu,Balderschwang, 1200-1400 m,22-01-2007

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten),die in trockenem Zustand sproeden Flechten quellen nach Anfeuchtung gallertig auf, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), in Gesellschaft mit Musci-Laubmoos, Homalthecium sericeum und cf. Brachythecium spec.-Kurzbuechsenmoos (det.Bibinger), auf Baumrinde(Acer pseudoplatanus,Aceraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Crassulaceae,Aeonium spec.?

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Sukkulenz, epiphytisch wachsend, in Gesellschaft mit Moosen (Musci) und Flechten (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Crassulaceae,Aeonium spec.?

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Sukkulenz, epiphytisch wachsend, in Gesellschaft mit Moosen (Musci) und Flechten (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Crassulaceae,Aeonium spec.?

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Crassulaceae-Dickblattgewaechse,Sukkulenz, epiphytisch wachsend, in Gesellschaft mit Moosen (Musci) und Flechten (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,17-06-2005

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, von Linné wurde die Pflanze als 'miraculum naturae'(Wunder der Natur) bezeichnet, Fangblatt,Blatthomologie,Klappfalle,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit der Sinnesborsten auf der Innenseite), Turgorbewegung, die Falle kann nur wenige Male zusammenklappen anschliessend bleibt sie geschlossen,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,15-03-2010

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,30-10-2006

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, von Linné wurde die Pflanze als 'miraculum naturae'(Wunder der Natur) bezeichnet, Fangblatt,Blatthomologie,Klappfalle,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit der Sinnesborsten auf der Innenseite), Turgorbewegung, die Falle kann nur wenige Male zusammenklappen anschliessend bleibt sie geschlossen,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,07-06-2005

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt,Blatthomologie,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit), Turgorbewegung, aus der Mitte der Blattrosette entspringt der blattlose Bluetenschaft,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,17-05-2005

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt,Blatthomologie,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit), Turgorbewegung, beim Blatt ganz links erkennt man einige Tasthaare auf der Blattoberflaeche, das Blatt rechts oben hat sich geschlossen, aus der Mitte der Blattrosette entspringt der blattlose Bluetenschaft,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt,Blatthomologie,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit), Turgorbewegung, beim Blatt ganz links erkennt man einige Tasthaare auf der Blattoberflaeche, das Blatt rechts oben hat sich geschlossen, aus der Mitte der Blattrosette entspringt der blattlose Bluetenschaft mit einer erkennbaren Bluetenknospe,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Dionaea muscipola-Venusfliegenfalle

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,17-05-2005

Weitere Infos:
Insectivora-'Insektenfressende',Pflanzen,Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Blueten weiss,Fangblatt,Blatthomologie,Thigmonastie (Beruehrungsempfindlichkeit), Turgorbewegung, aus der Mitte der Blattrosette entspringt der blattlose Bluetenschaft,die Blueten sind hier aber noch nicht geoeffnet,
SO-USA
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-07-2006

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'), die Koelbchen sondern ein klebriges, proteolytische (eiweissspaltende) Enzyme enthaltendes Sekret ab, beruehrt ein Insekt die empfindlichen Haare, so klappen sie nach innen und schliessen das Tier ein, die durch die Verdauung des Eiweisses freigesetzten Stickstoffsalze (z.B.Nitrate) verbessern die Stickstoffversorgung, Stickstoffmangel ist an den moorigen Biotopen vieler Insektivoren in freier Natur der limitierende Faktor fuer das Wachstum, Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Sphagnum compressum-Torfmoos (Musci), das Sporenkapseln ausgebildet hat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-07-2006

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'), ... Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Sphagnum compressum-Torfmoos (Musci), das Sporenkapseln ausgebildet hat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-07-2006

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt,Blueten weiss, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'), ..., Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Sphagnum compressum-Torfmoos (Musci), das Sporenkapseln ausgebildet hat
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-07-2006

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse,Bluetenknospen sich gerade oeffnend und Fruechte an derselben Bluetenrispe, Fangblatt, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'), ..., Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Sphagnum compressum-Torfmoos (Musci) und reihlich Salix repens-Kriechweise, Vogelkot
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz