 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 279 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Meersburg,07-09-2008Garten,Anpflanzung im Garten eines Hotels mit Bananen (Musaceae), die durch die Bananen ein tropisches Flair in unseren Breiten erzeugt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Tropischer Garten mit Heliconien (Musaceae, grosse Blaetter im Vordergrund, Regenwaldart), Elefantenohr (Araceae, grosse, pfeilfoermige Blaetter), Bougainvillea (Nyctaginaceae, Hochblaetter geln-orange als Zuchtform), palmblattgedecktes Dach eines Hauses |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Tagetes spec.-StudentenblumenartMexiko,MEX.,Necasa,November 2007Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten orange-gelb, Zierpflanze, besonders hochwuechsige Form, daneben eine Asteraceae mit weissen Bluete, unten am Hang Strelitzienplantage (Musaceae), am rechten Rand des Hause in der Mitte des Hang steht eine Papayapflanze (Caricaceae), die auch Fruechte traegt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caricaceae,Carica papaya-Papaya,MelonenbaumMexiko,MEX.,Necasa,November 2007Caricaceae-Melonenbaumgewaechse, eher ein Riesenkraut, als ein Baum, hohler Stamm bildet nur sehr wenig Holz, Fruechte, Beeren, Kulturpflanzen,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, urspruengliche Heimat nicht bekannt,Indianer Mittelamerikas und Brasiliens kannten die Pflanze aber schon in vorkolumbianischer Zeit, hier Einzelpflanze in einer Plantage von Strelitzien (Musaceae), im Vordergrund Tagetes (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cornaceae,Cornus mas-KornelkirscheTürkei,TR,Istanbul,Ägyptischer Basar,20-09-2011Cornaceae-Hartriegelgewaechse, Fruechte rot,Steinfruechte, essbar,koennen zu Marmelade verarbeitet werden,trockene Laubwaelder, Felsen, haeufig als Ziergehoelz, auch als Obstgehoelz kultiviert, O-Mittelmeergebiet, aussen herum Bananen (Musaceae), Walnuesse (Juglandaceae), Weintrauben (Vitaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © K.Ganßer,Erlangen* |
FeuchtbiotopUSA,San Francisco,Sea World,24-05-2007Biotop-Habitat:Tropisches Feuchtbiotop mit Flamingos, Blaufluegelgans-Cyanochen cyanoptera, Silberreihern, Musaceae (Strelitzia nicolai-Natal Strelitzie, rechts), Erythrina abyssinica-Korallenbaum (Fabaceae, Blueten rot links) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007Eingangsbereich zur Insel, Sommeranpflanzung mit Rudbeckien (gelb,rotbraun), Tagetes (gelb), Leberbalsam, Heliotrop (Asteraceae, beide blau), Edellieschen (Balsaminaceae, rot), Ziertabak (Solanaceae, weiss), Palmen (Palmae), Bananenstauden (Musaceae), Prinzessinenblume (Melastomaceae, blauviolett), Prachtkerze (Onagraceae, weiss+ violett), Hochstaemmchen von Hibiscus (Malvaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae) und Bleiwurz (Plimbaginaceae), letztere alle noch nicht bluehend, hinten links stehen noch die hohen Bluetenstaengel des Riesenkugellauchs (Alliaceae, blauviolett) als Rest der Fruehlingsbepflanzung, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-08-2008Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' (Maskottchen der Insel) im Eingangsbereich zur Insel bei der Rothausterrasse, der Sommerflor hat sich zu einem Hoehepunkt entwickelt, Begonien (Begoniaceae, verschiedene Farben am 'Blumi' selbst), Zierbananen (Musaceae, grossblaettrig), Hahnenkamm (Amaranthaceae, rot), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen am Boden (Verbenaceae, gelb+orange) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-06-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', die tropischen Gewaechse Bananen (Musaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) sind aus den Gewaechshaeusern ins Freie gebracht worden, es bluehem bereits erste Wandelroeschen (Verbenaceae, orangerot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-07-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', die tropischen Gewaechse Bananen (Musaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) sind aus den Gewaechshaeusern ins Freie gebracht worden, es bluehen Wandelroeschen (Verbenaceae, orangerot), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Hahnenkam (Amaranthaceae, zinnoberrot) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Insel Mainau,19-07-2006Garten die Mediterrane Terrasse mit Blick auf die Bucht bei Egg und die Allmannhoehe (Möricketurm), im Kuebel: Goldtrompete (Apocynaceae, gelb), Schmetterlingsstrauch (Lamiaceae, blau), ausserdem Blaetter einer Bananenstaude (Musaceae) und Sukkulente (Cactaceae?, Euphorbiaceae?), unten am Ufer fast ganz rechts neben der Pyramidenpappen (Salicaceae) der Geweihbaum (Fabaceae mit hellgruenem Laub) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, Sommeranpflanzung mit Bidens (Asteraceae gelb), Heliotrop (Boraginaceae blau), Mehligem Salbei (Lamiaceae blau), Korallenstrauch (Erythrina, Fabaceae Hochstaemmchen), Blutsalbei (Lamiaceae rot), Gewuerzrinde (Cassia, Caesalpiniaceae), Zierbanane (Musaceae), Mittelmeerzypressen (Cupressaceae permanent an dieser Stelle), andere Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, Sommeranpflanzung mit Bidens (Asteraceae gelb), Heliotrop (Boraginaceae blau), Mehligem Salbei (Lamiaceae blau), Buntnessel (Lamiaceae), Zierkohl (Brassicaceae), Zierbanane (Musaceae), Gewuerzrinde (Caesalpiniaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae), Amaranth (Am,aranthaceae),u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,31-05-2006Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Sommerpflanzung mediterran- tropisch-exotisches Flair in Fruehsommer mit Begoniaceae, Begonien (rot+ gelb), Musaceae, Bananenstauden, Palme (Hanfpalme), Japanischem Pagodenhartriegel (weiss bluehend, rechts), Pinien (Pinaceae) links hinten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, die Sommerpflanzung hat sich ueppig weiterentwickelt, viele Pflanzen sind erst jetz in der Bluete anzusprechen, Palette der Pflanzen: Blutsalbei (Lamiaceae), Edellieschen (Balsaminaceae), Engelstrompeten (Solanaceae), Knollenbegonien (Begoniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae), Rizinus (Euphorbiaceae), Schoenmalven (Malvaceae als Hochstaemmchen), Wandelroeschen (Verbenaceae als Hochstaemmchen), Zinnien (Asteraceae), Zwergbananen (Musaceae), links Pinien (Pinaceae), rechts Pagodenhartriegel (Cornaceae) nun gruene Fruechte tragend |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-08-2006Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Sommeranpflenzung mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae,Knollenbegonien (gelb,rot), Lamiaceae,Katzenminze (blau), Boraginaceae,Heliotropium (blau), Musaceae,Banane, Solanaceae,Brougmansia, Palmae,Hanfpalmen, Hamamelidaceae,Amberbaum, am Himmel der um die Insel kreisende Zeppelin, Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Insel Mainau gesamtDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger, exotischer Sommerflor mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae, Knollenbegonien (gelb,rot), Impatiens (Balsaminaceae, rot+violett), Bananen (Musaceae, Zierbananne und Echte Banane), Schmetterlingsblume (polygalaceae, blau als Busch und Hochstaemmchen), Bergtabak (Solanaceae, weiss), Mehligem Salbei (blau), Zimmerhopfen (Acanthaceae, rot-weiss, Hochstaemmchen), Korallenstrauch (Fabaceae, bereits verblueht), Kapfuchsien (Onagraceae, rot), Buntnesseln (Lamiaceae, rot) u.a., links Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|