 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 341 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Schmetterlingshaus,16-01-2011Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, Nymphalidae-Edelfalter, Caligo eurilochus-Gewoehnlicher Bananenfalter, Fluegelunterseite relativ unscheinbar, Augenflecken zur Abschreckung von Fressfeinden,Warntracht,Oberseite metallisch, aber nicht auf so grosser Flaeche schillernd,aehnlich wie bei Morpho, Raupen an Musaceae, Rubiaceae (Coffea) u.a., hier ein Weibchen bei der Eiablage an der Unterseite eines Bananenblattes |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,06-02-2011Moeglichkeit, sich im Palmenhaus aufzuwaermen, einen Kaffe zu trinken und einen leckeren Kuchen zu essen, daneben weitere , interessante Pflanzen zu sehen wie hier die aus S-Afrika stammende Strelitzie oder Paradiesvogelblume (Musaceae,Strelitzia reginae), sie hat wohl der Inselnarrenzunft ""Paradiesvögel"" den Namen gegeben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,15-02-2009Moeglichkeit, sich im Palmenhaus aufzuwaermen, einen Kaffe zu trinken und einen leckeren Kuchen zu essen, daneben weitere , interessante Pflanzen zu sehen wie hier die aus S-Afrika stammende Strelitzie oder Paradiesvogelblume (Musaceae,Strelitzia reginae), sie hat wohl der Inselnarrenzunft ""Paradiesvögel"" den Namen gegeben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,06-02-2011Moeglichkeit, sich im Palmenhaus aufzuwaermen, einen Kaffe zu trinken und einen leckeren Kuchen zu essen, daneben weitere , interessante Pflanzen zu sehen wie hier die aus S-Afrika stammende Strelitzie oder Paradiesvogelblume (Musaceae,Strelitzia reginae), sie hat wohl der Inselnarrenzunft ""Paradiesvögel"" den Namen gegeben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,15-02-2009Moeglichkeit, sich im Palmenhaus aufzuwaermen, einen Kaffe zu trinken und einen leckeren Kuchen zu essen, daneben weitere , interessante Pflanzen zu sehen wie hier die aus S-Afrika stammende Strelitzie oder Paradiesvogelblume (Musaceae,Strelitzia reginae), sie hat wohl der Inselnarrenzunft ""Paradiesvögel"" den Namen gegeben |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,31-05-2006Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Sommerpflanzung mediterran- tropisch-exotisches Flair in Fruehsommer mit Begoniaceae, Begonien (rot+ gelb), Musaceae, Bananenstauden, Palme (Hanfpalme), Japanischem Pagodenhartriegel (weiss bluehend, rechts), Pinien (Pinaceae) links hinten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, Sommeranpflanzung mit Bidens (Asteraceae gelb), Heliotrop (Boraginaceae blau), Mehligem Salbei (Lamiaceae blau), Korallenstrauch (Erythrina, Fabaceae Hochstaemmchen), Blutsalbei (Lamiaceae rot), Gewuerzrinde (Cassia, Caesalpiniaceae), Zierbanane (Musaceae), Mittelmeerzypressen (Cupressaceae permanent an dieser Stelle), andere Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, Sommeranpflanzung mit Bidens (Asteraceae gelb), Heliotrop (Boraginaceae blau), Mehligem Salbei (Lamiaceae blau), Buntnessel (Lamiaceae), Zierkohl (Brassicaceae), Zierbanane (Musaceae), Gewuerzrinde (Caesalpiniaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae), Amaranth (Am,aranthaceae),u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007Eingangsbereich zur Insel, Sommeranpflanzung mit Rudbeckien (gelb,rotbraun), Tagetes (gelb), Leberbalsam, Heliotrop (Asteraceae, beide blau), Edellieschen (Balsaminaceae, rot), Ziertabak (Solanaceae, weiss), Palmen (Palmae), Bananenstauden (Musaceae), Prinzessinenblume (Melastomaceae, blauviolett), Prachtkerze (Onagraceae, weiss+ violett), Hochstaemmchen von Hibiscus (Malvaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae) und Bleiwurz (Plimbaginaceae), letztere alle noch nicht bluehend, hinten links stehen noch die hohen Bluetenstaengel des Riesenkugellauchs (Alliaceae, blauviolett) als Rest der Fruehlingsbepflanzung, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-06-2008Eingangsbereich zur Insel beim 'Blumi' nahe der 'Schwedenschenke', die tropischen Gewaechse Bananen (Musaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) sind aus den Gewaechshaeusern ins Freie gebracht worden, es bluehem bereits erste Wandelroeschen (Verbenaceae, orangerot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,16-08-2008Der'Blumi'im Eingangsbereich (Blumenfigur), Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' (Maskottchen der Insel) im Eingangsbereich zur Insel bei der Rothausterrasse, der Sommerflor hat sich zu einem Hoehepunkt entwickelt, Begonien (Begoniaceae, verschiedene Farben am 'Blumi' selbst), Zierbananen (Musaceae, grossblaettrig), Hahnenkamm (Amaranthaceae, rot), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Wandelroeschen am Boden (Verbenaceae, gelb+orange) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-08-2006Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, Sommeranpflenzung mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae,Knollenbegonien (gelb,rot), Lamiaceae,Katzenminze (blau), Boraginaceae,Heliotropium (blau), Musaceae,Banane, Solanaceae,Brougmansia, Palmae,Hanfpalmen, Hamamelidaceae,Amberbaum, am Himmel der um die Insel kreisende Zeppelin, Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-08-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger, exotischer Sommerflor mit Asteraceae,Tagetes-Studentenblume (gelb+orange), Begonoaceae, Knollenbegonien (gelb,rot), Impatiens (Balsaminaceae, rot+violett), Bananen (Musaceae, Zierbananne und Echte Banane), Schmetterlingsblume (polygalaceae, blau als Busch und Hochstaemmchen), Bergtabak (Solanaceae, weiss), Mehligem Salbei (blau), Zimmerhopfen (Acanthaceae, rot-weiss, Hochstaemmchen), Korallenstrauch (Fabaceae, bereits verblueht), Kapfuchsien (Onagraceae, rot), Buntnesseln (Lamiaceae, rot) u.a., links Pinien (Pinaceae) hinten links, der Pagodenhartriegel (Cornaceae) rechts hat laengst verbluet und gruene Fruechte angesetzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,Konstanz,Insel Mainau,19-09-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger Sommerflor mit Bergtabak (Solanaceae, weiss), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Kartoffelenzian (Solanaceae, Hochstaemmchen, blau), Rudbeckien (Asteraceae, gelb), Loewenohr (Lamiaceae, rot), Zinnien (Asteraceae, versch. Farben), Schoenmalven (Malvaceae, Hochstaemmchen), Rizinus (Euphorbiaceae), Buntnesseln (Lamiaceae, versch. Farben,v.a. roetliche Farbtoene), Begonien (Begoniaceae, rot), Ruehreikassie (Caesalpiniaceae, gelb), Bananen (Musaceae, grosse Blaetter), u.a., im Hintergrund ein Baum von Metasequoia glyptostroboides (Taxodiaceae) aus der anschliessenden Allee von 51 Baeumen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, Bestehender Sommerflor mit Tagetes (Asteraceae, orange), Zinnien (Asteraceae,rot), Engelstrompete (Solanaceae, gelb), Bananen (Musaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, Bestehender Sommerflor mit Loewenmaeulchen (Scrophulariaceae,gelb), Rusbeckien (Asteraceae,gelb), Zinnien (Asteraceae,rot), Indischem Blumenrohr (Cannaceae, gelb), Bananen (Musaceae), Eisenkraut (Verbenaceae, blau), Faecherpalme (Palmae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, der Sommerflor wird entfernt, mehrjaehrige Pflanzen wie auch die Bananenstauden (Musaceae) werden in das Gewaechshaus zur Ueberwinterung gebracht |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, der Sommerflor wird entfernt, mehrjaehrige Pflanzen wie auch die Bananenstauden (Musaceae) werden in das Gewaechshaus zur Ueberwinterung gebracht, die Rhizome des Indischen Blumenrohrs (Cannaceae) werden aufbewahrt und im naechsten Jahr an anderer Stelle wieder eingepflanzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|